2024-04-24 Handball – Frauen 1

TV Steinheim – TSV Bartenbach 23:18 (9:9)


Wie schon im Hinspiel gestaltete sich die erste Hälfte am Samstag, 20. April 2024 ausgeglichen. Bis zum 4:5 in der 12. Minute waren es die Bartenbacherinnen die vorlegten, mehr als ein Tor Vorsprung war aber nicht drin. Die Abwehr war die gesamte erste Hälfte gut und hatte immer Zugriff, die wenigen Bälle die durchkamenwurden oft durch Julia Herzer im TSV-Tor entschärft. Durch technische Fehler folgten acht torlose Minuten des TSV, in der Steinheim erstmals mit zwei Toren in Führung ging. Direkt darauf nahm das Bartenbacher Trainerteam eine Auszeit, woraufhin Alina Fuß und Nicole Straus zum 7:7 ausgleichen konnten. Wieder wechselte die Führung wobei Stefanie Frank der letzte Bartenbacher Treffer der ersten Hälfte zum 8:9 gelang. Kurz vor dem Halbzeitpfiff musste man den Treffer zum 9:9 Ausgleich hinnehmen.
Die zweite Hälfte verlief anfangs ausgeglichen, wobei man nun regelmäßig einem Rückstand hinterher lief. Svenja Engelmann, Patrizia Gareis und Nina Görisch hielten ihre Farben im Spiel und nach 45
Minuten beim Stand von 14:14 war noch alles offen. Es schlichen sich aber nach und nach mehr Fehler bei Ballbesitz ein. Zudem scheiterte man des Öfteren an der gegnerischen Torhüterin. So gelang bis zur 55, Minute kein weiterer Treffer, die Gastgeberinnen ihrerseits trafen viermal zum vorentscheidenden 19:15. Dieser Abstand konnte trotz guter Möglichkeiten Bartenbachs nicht mehr verkürzt werden und nicht nur das Spiel, auch der direkte Vergleich geht somit an den TV Steinheim.
Es spielten: Julia Herzer, Sophie Straus; Patrizia Gareis (1), Svenja Engelmann (1), Daniela Keilwerth (2/1), Nina Görisch (3), Alina Fuß (3), Emily Bittlingmaier, Stefanie Frank (1), Stefanie Rapp (1), Nicole Straus (5), Larissa Brüggemann (1), Saskia Tischler.

2024-04-18 Handball – Männer 1: Dämpfer für Männer 1 des TSV Bartenbach

HSG Bargau/Bettringen – TSV Bartenbach 34:28

Die Bartenbacher haben nach der 34:28-Niederlage bei der HSG Bargau-Bettringen Platz zwei nicht mehr in eigener Hand.

Ohne Coach Ralf Rascher waren die jungen Männer vom Meerbach am Samstag, 13.April 2024 nach Bettringen gereist, um dennoch weitere Punkte in Richtung Platz zwei zu sammeln. Spielertrainer Marian Rascher coachte zusammen mit dem verletzten Lukas Kauderer das Gästeteam, welches ordentlich in die Partie kam. In der Offensive fanden die TSV´ler gute Lösungen, mussten jedoch hart für jeden Treffer arbeiten. Auf der Gegenseite zeigte aber sich ein ähnliches Bild, der Defensivverbund arbeitete fleißig und ließ nur schwere Abschlüsse der HSG zu, welche jedoch sehenswert verwandelt wurden. In dieser sehr ausgeglichenen Anfangsphase setzte sich kein Team ab, so nahmen Marian und Lukas beim Spielstand von 9:9 (16.) die erste Auszeit. In der Folge tauschte das Trainerteam ein wenig durch, wodurch die jungen Bartenbacher leicht vom Kurs abkamen. Die HSG hielt das Niveau hoch und bestrafte weiterhin die Fehler des TSV. Folgerichtig ergatterte das Heimteam die Führung und es wurde mit 16:14 die Seiten gewechselt.

Zu Beginn in Durchgang zwei sahen die 150 lautstarken Zuschauer wie im Hinspiel das 7 gegen 6 der Gäste. So fand das Team um Marian zurück in die Spur und drehte das Spiel zurück auf 19:20 (38.) Doch nun folgte der große Bruch im Bartenbacher Spiel, die technischen Fehler häuften sich und in der Abwehr wurde die Zweikampfführung großteils eingestellt. Das Team von „Feuerwehrmann“ Klaus Schwenk zeigte souverän, wieso sie in diesem Kalenderjahr zu den formstärksten der Liga zählen. Wieder wechselten die Gäste das Personal und wieder zeigte sich eine stark abfallende Leistung, sodass die HSG verdient bis auf 30:25 (53.) davonzog. Mit ihrer letzten Auszeit versuchten Marian und Lukas das Team noch einmal auf Spur zu bringen, doch auch die letzten sieben Minuten gingen mit 4:3 verloren.

Aufgrund dieser Niederlage müssen die Gäste vom Meerbach auf Schützenhilfe hoffen, wenn sie noch Vizemeister werden wollen. Dafür wäre allerdings ein Sieg bei der HSG Ermstal von Nöten, welche ebenso wie Bargau-Bettringen im Abstiegskampf steckt und vermutlich eine ähnliche Intensität abrufen wird. Um den Fokus hochzuhalten und keine wettbewerbsverzerrende Rolle im Abstiegskampf zu spielen, arbeiten die Männer 1 in den letzten drei Wochen der Saison voll auf diese Partie hin, in der Hoffnung, einen versöhnlichen Saisonabschluss zu erreichen.

Vielen Dank für die gewohnt zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: Mauritz, Döhring; Haiser (2), Grözinger (1), Rascher (6/4), Göser, Rauch (1), Müller (5), Mogalle, Fezer (4), Greiner (2), Kauderer (6), Stadelmaier (1), Winkler.

2024-04-17 TSV Hauptversammlung 2024

Hauptversammlung 2024

Am 22.März 2024 fand die TSV Mitgliederversammlung im Clubhaus statt. Kurz nach 19 Uhr begrüßte der 1.Vorsitzende, Manne Müller, 35 Stimmberechtigte Mitglieder.

Nach dem Totengedenken berichteten der Vorstand und die Abteilungen über das vergangene Jahr.

Neben den traditionellen Veranstaltungen Jahresfeier, Beachturniere, Adventstreff, Kinderweihnachtsfeier, wurde ein viertes Beachhandballfeld gebaut und das Vereinsheim bekam eine neue Heizung (Wärmepumpen).

Den Kassenbericht trug Kassier Horst Renz vor. Für die neue Heizung musste ein Darlehen aufgenommen werden. Die Anzahl der Mitglieder ist gestiegen.

Die Kassenprüfer  bestätigten dann auch die korrekte Kassenführung.

Anschließend wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Danach kamen die Abteilungen an die Reihe.

Handball

Bei den Handballern spielen die beiden Frauenmannschaften in der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse und haben den Klassenerhalt fast sicher.

Bei den Männern nehmen drei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Männer 1 spielen in der Landesliga und haben noch die Chance die Saison als Staffelzweiter zu beenden, was jedoch sportlich bedeutungslos ist.  Die 2.Männermannschaft steht als Aufsteiger auf einem hervorragenden Mittelfeldplatz in der Bezirksliga. Die 3.Mannschaft spielt in der Kreisliga A und hat sogar noch die Möglichkeit aufzusteigen.

Die Jugendmannschaften spielen seit ein paar Jahren in der Spielgemeinschaft  HT Staufen (zusammen mit dem TV Wangen und TV Börtlingen). 

Acht Teams nahmen am Spielbetrieb, von der A- bis zur D-Jugend, teil (alle auf Bezirksebene; 5xmännlich; 3xweiblich). Dazu kommen noch vier E-Jugend Mannschaften und die Minis, welche ihre Wettbewerbe an Spieltagen austrugen.

Die C-Jugend/m wurde verlustpunktfrei Bezirksmeister. Das gleiche gelang der A-Jugend/m, allerdings als TSV Heiningen, da bei der A-Jugend eine Kooperation mit den Vorälblern besteht.

Beachhandball

Im September wurde und wird das Beachcamp und Jugendbeachturnier durchgeführt. Außerdem werden die Beachmannschaften zukünftig unter dem Namen „Barracudas“ antreten.

Volleyball

Im Volleyball stellt der TSV zwei aktive Damenmannschaften. Dabei verpasste die 1.Mannschaft in der Landesliga nur knapp Platz zwei, welcher zu den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga berechtigt hätte. Die 2.Mannschaft spielt in der Bezirksklasse. Außerdem gibt es noch weibliche Jugendmannschaften.

Die Tennisabteilung hat ihre Abteilungsversammlung noch vor sich und konnte somit keine Neuigkeiten verkünden.

Bei den Wahlen blieb (fast) alles beim Alten.

Der 1.Vorsitzende, zwei Beisitzer (A.Hochstetter, B.Buchfink) und ein Kassenprüfer (R.Stettner) wurden für zwei Jahre wiedergewählt.

Die Handballabteilung konnte mit Philipp Bässler wieder einen Abteilungsleiter finden, nachdem das Amt zuletzt unbesetzt war.

Außerdem wurden als Handballjugendleiter Melanie Knoblauch und Markus Stadelmaier gewonnen.

Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Außerdem kündigte der 1.Vorsitzende an, dass dies seine letzte Wahl sein werde und dem TSV nun zwei Jahre Zeit bleiben einen neuen „Chef“ zu suchen.

Erweiterter Vorstand TSV Bartenbach

1. Vorsitzender: Manfred Müller

2. Vorsitzender: Hendrik Lang

Kassier: Horst Renz

Schriftführerin: Christine Paulik

Techn. Leiter: Peter Schaible

Beisitzer-/innen: Aline Hochstetter, Heike Beschorner, Bernhard Reick, Bernd Buchfink

Referentin Breitensport: Lisa Henzler

Handballabteilungsleiter:  Philipp Bässler

Handballjugendleiter-/in: Markus Stadelmaier, Melanie Knoblauch

Beachhandballabteilungsleiterinnen: Steffi Frank und Christine Orlamünder

Tennisabteilung: Günter Weiler, Gerhard Schreier, Heinz Eberle, und  Arno Zielbauer (Kassier)

Platzwart: Detlef Drews

Nach den Wahlen kam dann der „wichtigste“ Punkt der Versammlung. Kassier Horst Renz stellte den Antrag die Mitgliedsbeiträge 2025 zu erhöhen. Nachdem die letzte Beitragserhöhung 2014 war, wurde die Erhöhung einstimmig von den anwesenden Mitgliedern beschlossen:

Für aktive Einzelmitglieder erhöht sich der Grundbeitrag um 10 € (Jugend: 55 €; Erwachsen: 100 €) und für Familienmitglieder um 20 € (150 €). Hinzu kommen noch die jeweiligen Abteilungsbeiträge:

Breitensport: Einzel: 18 €  Familie:24 €

Handball: Einzel: 36 €  Familie: 48 €

Der Beitrag für passive Mitglieder bleibt bei 68 € (Einzel) bzw. 110 € (Familie).

Anschließend gab es noch einen Ausblick fürs Jahr 2024/25.

Einige Termine:

–  28.-30.Juni 2024: „Bartenbeach“.

– 2.-5.September 2024: Beachcamp

– 7.-8.September 2024:  Jugendbeachturnier

– 29.November 2024: Adventstreff Dorfplatz

– 15.Dezember 2024: Kinderweihnachtsfeier

– 25.Januar 2025: Jahresfeier

Zum Abschluss bedankte sich der 1.Vorsitzende bei allen Mitgliedern fürs Kommen und beendete die Hauptversammlung 2024.

B.Reick

2024-04-17 Sportplatzarbeitsdienst 2024

Nachdem die 1.Handball-Männermannschaft und die Beachhandballerinnen der „Caipiranhas“ die Beachfelder 3&4 schon am 16.März 2024 herrichteten und die Handball-Männer 2 sich am 22.März zum Arbeitsdienst trafen, fand am Samstag, 13.April der große TSV Arbeitsdienst statt. Von 9 Uhr bis gegen 12 Uhr waren die Handball-Frauen 1+2 (obwohl Frauen 2 am gleichen Tag noch ein Spiel hatten), Volleyballer-/innen, Otternasen, Barracudas (Beachjugend), Jedermänner und Kastenfussballstars am Start um das nicht mehr ganz neue TSV-Sportgelände und die Kabinen/Duschen aus dem Winterschlaf zu erwecken.

Anschließend versorgten die drei „Damen vom Grill“, Christine P., Heike B. und Aline H.  die Truppe mit einem „gscheida Veschbr“, so dass nun das Sportgelände und die Duschen/Kabinen in (fast) neuem Glanz „erstrahlen“.

Nun kann das 29.Beachturnier vom 28.-30.Juni 2024 kommen.

Allen Helfenden nochmals vielen Dank. Bis zum nächsten Jahr!

Berni

2024-04-17 Handball – Frauen 1+2

SG Hofen/Hüttlingen 2 – TSV Bartenbach 2 26:23 (14:12)


Trotz des ersten Treffers durch Leonie Heer war man in der Anfangsphase klar unterlegen und hatte der individuellen Klasse der als Aufsteiger feststehenden Gastgeberinnen am Samstag, 13.April 2024 wenig entgegen zu setzen. So sah man sich nach bereits 7 Minuten beim Stand von 2:6 aus Bartenbacher Sicht zu einer Auszeit gezwungen. Diese zeigte die gewünschte Wirkung. In der Abwehr fand man besser Zugriff und im Angriff war man deutlich zielstrebiger unterwegs. Jennifer Pfahl erzielte vier ihrer 8 Treffer in den kommenden zehn Minuten, Saskia Tischler und Svenja Engelmann taten es ihr gleich und verkürzten auf 8:9. Weitere fünf Minuten später griffen nun die Gastgeberinnen zur Grünen Karte. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte fielen auf beiden Seiten nur jeweils zwei Tore zum 14:12 Halbzeitstand.
Weiter eng ging es anfangs der zweiten Hälfte weiter. Bartenbach war weiterhin gut im Spiel, zeigte großen Kampfgeist und wollte sich für die deutliche Hinspielniederlage revanchieren. Als Emily Bittlingmaier in der 37. Minute der 16:15 Anschlusstreffer gelang, war es diesmal die Spielgemeinschaft die früh zur Auszeitkarte griff. Diese unterband den Lauf der Bartenbacherinnen und es folgte eine kurze aber schmerzhafte Schwächephase. Nach weiteren Gegentoren stand es 15 Minuten vor Spielende 22:17. Bartenbach gab sich aber nicht auf und blieb weiterhin ein unbequemer Gegner. So gelang es 5 Minuten vor Spielende nochmals auf 23:21 zu verkürzen. Doch wieder waren es die Einzelaktionen, die das Spiel entscheiden sollten. Durch eine Auszeit versuchte TSV Trainer Adrian Koch dies zu unterbinden, aber es folgten zwei torlose Angriffe durch die man eine Überraschung verpasste. Dennoch kann man unter dem Strich aus der knappen 26:23 Niederlage auch positives ziehen und damit in das letzte Saisonspiel am 27.04. gehen.
Es spielten: Sharon Schwarz, Sophie Straus; Emily Bittlingmaier (2), Saskia Tischler (4/1), Melanie Kronmüller, Julia Dreyer, Christina Mayer, Leonie Heer (3), Tamara Buchwald (3), Jennifer Pfahl (8), Svenja Engelmann (3)

Vorbericht Damen 1 – Bezirksliga


TV Steinheim – TSV Bartenbach
Am kommenden Samstag gastieren die Bartenbacherinnen beim derzeitigen Tabellensiebten in Steinheim. Für diese ist das Spiel das letzte Saisonspiel und man wird auf Revanche sinnen. Das Hinspiel war
spannend und vor allem in der ersten Hälfte rannte man einem Rückstand hinterher, zeigte aber in der zweiten Hälfte eine deutliche Leistungssteigerung, so dass der Hinspielsieg verdient an den TSV ging.
Dies will man nun auch auswärts wiederholen und damit den fünften Tabellenplatz sichern. Dazu freut man sich über Unterstützung von der Tribüne.

Anpfiff ist am Samstag, 20.April um 16:00 Uhr in der Georg-Fink-
Halle in Gerstetten.

2024-04-10 Handball – Männer 1: Bartenbacher gewinnen auch letztes Heimspiel

TSV Bartenbach – TSB Schwäbisch Gmünd 2 31:26

Am vergangenen Sonntagabend, 7.April 2024 absolvierten die Männer 1 des TSV Bartenbach das letzte Heimspiel in dieser Landesligasaison gegen die Oberligareserve der TSB Schwäbisch Gmünd. Im Rascher-Familienduell setzte sich das junge Heimteam mit 31:26 (16:11) durch und sichert sich dadurch vorerst Platz 2.

Der Beginn der Partie zeichnete sich durch ein vorsichtiges Abtasten beider Teams ab, mit der Intention, so wenige Fehler wie möglich zu machen. In dieser Phase schafften die Blau-Weißen es, sich ein wenig abzusetzen und Distanz zu gewinnen, Gordian Müller erhöhte auf 9:5 (16.). Die Bartenbacher blieben auf dem Gaspedal und zeigten eine sehr gute Leistung bis zum Seitenwechsel.

In Durchgang zwei fehlte es den TSV´lern an Engagement und Leidenschaft, sodass Ralf bereits nach weniger als vier Minuten die Auszeitkarte legen musste. Daraufhin war aber kaum eine Leistungssteigerung erkennbar, es sollte ein enges Derby vor 130 Zuschauern werden. Von 19:17 (38.) über 23:21 (45.) bis hin zum 25:23 (50.) liefen beide Teams im Gleichschritt und schenkten sich nichts. Immer wieder war es der sehr gut aufgelegte Marian Rascher der die Entscheidungen traf und so die Männer 1 im Spiel hielt. Auf der Gegenseite ließ sich keine entscheidender Spieler ausmachen, lediglich die Kooperation im Kreisläuferspiel war als große Stärke zu identifizieren. Nach der zweiten Auszeit von Andreas „Rudi“ Rascher glich der TSB das erste Mal in der Begegnung aus, schaffte es aber nie in Führung zu gehen. Anschließend folgte entgegen alle Erwartungen und trotz der dritten Auszeit von Rudi ein 5:0-Lauf der Blau-Weißen und damit die Vorentscheidung. Die ebenfalls sehr jungen Gäste verloren in der Schlussphase die Nerven und mussten sich daher mit 31:26 geschlagen geben.

Vielen Dank an den lautstarken Support, nicht nur in dieser Partie, sondern in der ganzen Saison. Die Männer 1 gehören zu den heimstärksten Teams der Liga, das wäre ohne eure Unterstützung nicht möglich!

Es spielten:

Döhring, Mauritz; Haiser, Grözinger (1), Rascher (8/3), Sickor (2), Göser, Rauch, Müller (4), Mogalle (4), Fezer (4), Greiner (1), Kauderer (5), Stadelmaier (2)

2024-04-10 Handball – Frauen 2


TSV Bartenbach 2 – HSG Oberkochen/Königsbronn 2 27:18 (16:12)


Der TSV Bartenbach hat sich für die deutliche Hinspielniederlage rehabilitiert und war über über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Von Beginn an ließ man am Sonntag, 7.April 2024 keinen Zweifel am Ausgang des Spiels aufkommen. Emily Bittlingmaier, Jennifer Pfahl und Melanie Kronmüller trafen zum 4:1 nach nur 3 Spielminuten. In Überzahl traf Diandra Träuble per Siebenmeter und Tamara Buchwald erhöhte mit zwei Treffern zum 7:2, woraufhin die Gäste die erste Auszeit nahmen. Diesen Vorsprung hielt man auch in Unterzahl. Die Abwehr stand gut und war damit der Grundstein für diesen Sieg, der sich früh abzeichnete. Einzig das Überzahlspiel war verbesserungswürdig. So konnte man sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte eine doppelte Überzahl nicht zu einem weiteren Ausbau der Führung nutzen. Zwei vermeidbare Gegentreffer verhinderten einen höheren Vorsprung zur Pause.
Nach der Pause folgten 5 torlose Minuten, im Anschluss kamen die TSVlerinnen aber wieder sehr gut ins Spiel. Svenja Engelmann und Leonie Heer erhöhten den Vorsprung wieder auf 20:13 nach 40 Minuten. Zwei weitere Treffer folgten zur bis dahin höchsten Führung. Sophie Straus entschärfte die Würfe, die durchkamen, was zehn Minuten vor Schluss für den 25:16 Zwischenstand sorgte. Schon früh im Spiel hatte Trainer Adrian Koch personell rotiert und alle Spielerinnen kamen auf ihre Anteile.
Seitens der Gäste wurde es nun etwas ruppiger, wodurch man sich aber auch nicht irritieren ließ,sondern das Spiel konzentriert zu Ende brachte und mit dem 27:18 Endstand auch den direkten Vergleich für sich entscheiden konnte.
Es spielten: Sharon Schwarz, Jama Worbis, Sophie Straus; Diandra Träuble (4/3), Svenja Engelmann (2), Leonie Heer (4), Saskia Tischler (2), Melanie Kronmüller (1), Tamara Buchwald (3), Jennifer Pfahl (5), Julia Dreyer, Christina Mayer, Alice Auer (2), Emily Bittlingmaier (4).


Vorbericht


Letztes Auswärtsspiel der Saison am kommenden Samstag
Nach den überzeugenden Leistungen der letzten beiden Spiele geht es nun zu einem Hochkaräter der Liga, dem Meister aus Hofen/Hüttlingen. Diese haben mit Sicherheit das Ziel ohne Minuspunkte aufzusteigen, was es für den TSV nicht einfacher macht. Im Gegensatz zum Hinspiel das man mit 15:39 verlor, ist man aber nun deutlich besser aufgestellt und beinahe alle Spielerinnen sind fit. Die Bartenbacherinnen wollen sich mit einer guten Leistung präsentieren und zeigen dasss man bei der höchsten Saisonniederlage im November deutlich unter Wert geschlagen wurde.

Anpfiff ist am Samstag, 13.April um 17:10 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen