

Die Beachhandballabteilung des TSV Bartenbach möchte den Beachhandball in der Umgebung fördern und bietet deshalb am Sonntag, den 23.04.2023 um 10:30 Uhr bis 12.30 Uhr für die Jahrgänge 2010 und 2009 und von 14:00 – 16:00 Uhr für die Jahrgänge 2008 – 2007 ein offenes Beachhandballtraining auf dem Sportplatz in Bartenbach an. Parken kann man hinter unserer Vereinsgaststätte Lerchenbergerstr. 114. Ihr habt die Möglichkeit unter Trainerinnen und Trainern, welche bereits nationale und internationale Erfolge feiern konnten, die ersten Erfahrung im Sand zu sammeln, oder noch ein paar wertvolle Tipps für eure Pirouetten oder Kempas zu bekommen. Für ambitionierte Beacherinnen und Beacher besteht auch die Möglichkeit sich noch für das HBW Stützpunkttraining, das ab 06.Mai jeden Samstag ab 10.30 Uhr stattfinden wird, zu qualifizieren. Mitbringen solltet ihr Sportsachen, was zu trinken und ganz viel gute Laune!
Wir freuen uns auf euch!
Wir bitten um Anmeldung mit Namen und Jahrgang bis Mi., den 19.4.23, unter der Adresse: bhc@bartenbeach.de
Auch wenn ihr an diesem Tag keine Zeit habt, dürft ihr euch gerne bei uns melden, wenn ihr Lust habt im Beachhandball besser zu werden.
Wir versuchen im Sommer auch unter der Woche Trainingseinheiten anzubieten.
Sportliche Grüße
Eure Beachhandballabteilungsleitung des TSV Bartenbach:
Steffi Frank, Tina Stockhorst und Ralf Rascher
Am vergangenen Wochenende (10/11.09.22) fand das große Finale der„HBW Jugend- und Mini Beach Handball Turnierserie“ in Bartenbach statt. Nach der erfolgreichen Premiere 2021 mit den Minis wurde die Turnierserie von Handball Baden-Württemberg für die Saison 2022 zusätzlich für die älteren Jugendbereiche (D-, C- und B-Jugend) ausgeschrieben und die Turnierveranstalter wurden mit Bällen und Liniensystemen unterstützt. Gespielt wurde im Juni/Juli 2022 an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg in den Jugenden E bis B.
Am letzten Sommerferien-Wochenende in Baden-Württemberg trafen sich nun noch einmal die Jugend- und Mini Beach Handball Teams zum Abschluss der Saison. Das große Finalturnier um den Staufen Digital Cup wurde von der HT Staufenauf dem Sportgelände des TSV Bartenbach hervorragend organisiert; gemeldet hatten in den vier verschiedenen Altersklassen über 50 Teams aus ganz Baden-Württemberg. Der Wettergott meinte es gut mit den Beach Handballern und es wurden bei optimalen Bedingungen zwei Tage lang hochklassige Spiele vor den Kindern und Jugendlichen gezeigt.
Die viel umjubelten Turniersieger in Bartenbach und damit Gewinner der HBW Jugend- und Mini Beach Handball Turnierserie 2022 sind:
B-Jugend weiblich: Moskitos Weingarten
B-Jugend männlich: Frisch Auf Göppingen
C-Jugend weiblich: Beach Tigers Geislingen
C-Jugend männlich: Frisch Auf Göppingen
D-Jugend weiblich: HT Staufen
D-Jugend männlich: Frisch Auf Göppingen
E-Jugend weiblich: HT Staufen
E-Jugend männlich: TSV Heiningen
Insgesamt haben auf der HBW Jugend- und Mini Beach Handball Turnierserie über 80 Teams aus ganz Baden-Württemberg teilgenommen; der Dank gebührt dabei den Turnierveranstaltern und ihren Organisationsteams, die einen großartigen Rahmen für die einzelnen Turniere geschaffen hatten.
Die Turnierveranstalter und die Verantwortlichen von Handball Baden-Württemberg e.V. sind sich sicher: „Die HBW Jugend- und Mini Beach Handball Turnierserie“ war ein voller Erfolg und wird im kommenden Sommer mit Sicherheit wieder stattfinden“.
Alex Gehrer
Mit 80 vereinseigenen Kindern war das diesjährige Beach- und Handball Camp in der letzten Ferienwoche der Sommerferien komplett ausgebucht!
Wieder einmal gelang es, die handballbegeisterten Kids vier Tage lang auf den Beachfeldern und dem Kleinfeld des TSV Bartenbach mit den neuesten Trends im Beachhandball zu versorgen. Alle Mannschaften begannen am Morgen mit einem gemeinsamen Aufwärmtraining.Danach wurden die Kids in vier alters- und leistungsgerechte Gruppen aufgeteilt. Die E-Jugendlichen übten ausgiebig Passen und Werfen und durften auf dem Sand bereits erste Erfahrungen nach den Mini Beach Handball Regeln sammeln. Aber auch die ersten Froschsprünge und Pirouetten wurden von den Kids begeistert ausprobiert und umgesetzt. Bei der D-Jugend lag ein Augenmerk auf der kontaktarmen Abwehr und im schnellen Umschalten von Abwehr auf Angriff. Im Spielaufbau 4:3 wurde konzentriert eine Wurfchance herausgearbeitet, um dann mit einem Zweipunkte-Wurf (Kempa oder Pirouette) abschließen zu können. Gespielt wurde hierbei nach dem Ultimate Beach Handball Modus. Die C- und B-Jugendlichen bildeten eine Trainingsgruppe, die nach Regular Beach Handball-Regeln ein schnelles Angriffsspiel umsetzten und immer wieder durch das taktische Einbeziehen von Spielzügen das Überzahlspiel ausnutzten.
Unterstützt wurde die HTS wieder durch das Team der Pizzeria SantAngela im Clubhaus des TSV Bartenbach, das jeden Mittag alle Spieler, Trainer und Betreuer mit abwechslungsreichem und leckerem Essen bekocht hat. Hierfür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.Ein großes Dankeschön an unseren Ralf Rascher, der wie immer alle Trainer und Betreuer mit Trainingsinhalten versorgt hat. Unterstützt wurden wir dieses Jahr von den Trainern des TV Wangen und des TSV Bartenbach, sowie den Beach-Profis der BTVGA, der Caipiranhas und unseren deutschen Meistern, den Otternasen. Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle helfenden Eltern, ohne die eine so große Anzahl an Jugendlichen nicht mehr zu bewerkstelligen wäre!
DANKE AN ALLE KIDS – wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder – wenn es wieder heißt: Sommer, Sonne, Beachtime!
M.Knoblauch
1994 fand der Beachhandball seinen Weg nach Deutschland. Im Juni 1994 richtete der TSV auf der neu gebauten Anlage in Bartenbach das erste Beachhandballturnier Deutschlands aus. Seitdem hat das Event eine fortwährende Tradition. Der TSV Bartenbach und sein Bartenbeach, das jährliche Beachturnier, begeistert immer mehr Kinder und Jugendliche zum Handballspiel im Sand. Seit vielen Jahren sind leistungsorientierte Mannschaften aus Bartenbach und Umgebung auch Teil der deutschen Turnierserie. Die Entwicklung des Beachhandballs von der spaßigen Freizeitsportart hin zu einer spaßigen Freizeitsportart mit leistungsorientiertem Gedanken ist Jahr für Jahr deutlicher zu spüren. So reifte in den letzten Monaten die Idee mit einer eigenen Beachhandballabteilung die Sportart auch strukturell entsprechend in den TSV Bartenbach einzubetten. Um Ralf Rascher hat sich ein Kreis zusammengetan, der die Idee in die Tat umsetzt. Der langjährige Coach der Beachmannschaft „Die Otternasen“ hat bereits bei der HT Staufen ein Jugendbeachkonzept erarbeitet. Christina Stockhorst und Stefanie Frank von den CAIPIranhas waren schnell von der Gründung einer Beachabteilung begeistert und gestalten gemeinsam mit Rascher die Abteilungsgründung mit. Für die Bartenbacherin Stefanie Frank geht mit der Gründung der Beachhandballabteilung ein kleiner Traum in Erfüllung: „Ich freu mich riesig, dass mein Heimatverein den Beachhandball in Deutschland seit so vielen Jahren erfolgreich mitgestaltet und mit der Gründung der Beachhandballabteilung die Entwicklung der schönsten Sportart der Welt nun weiter vorantreibt.“ Nach der offiziellen Gründung der Abteilung soll im nächsten Schritt das Gesamtkonzept mit Aktionen und Trainingsplanungen in die Praxis umgesetzt werden. Ralf Rascher hat die Zukunft stets im Blick: „Wir planen im Sommer neben festen Trainingseinheiten für Jugendliche und Erwachsene auch wieder ein Jugendbeachcamp.“ Die drei Führungskräfte der neuen Beachhandballabteilung verfolgen dabei eine Vision: „Wir möchten den Beachhandball in der Region breiter aufzustellen und junge Spielerinnen für den Sport begeistern. Jede:r, der/die Lust hat, darf Teil dieser Bachhandballabteilung werden, unabhängig davon in welchem Hallenverein er oder sie spielt. Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich direkt bei uns melden.“ Ein großer Gewinn für die Abteilung ist der Einstieg des Leistungsbeachhandballteams CAIPIranhas, die seit Jahren zu den Top-Mannschaften Deutschlands gehören und auch in Europa eine feste Größe sind. In ihren Reihen befinden sich ehemalige und aktive Nationalspielerinnen. Christina Stockhorst, Gründungsmitglied der CAIPIranhas, freut sich gemeinsam mit ihrem Team Teil dieses innovativen Projektes zu sein und ist gespannt wie die Idee des leistungsorientierten Beachhandballs in Bartenbach weiter Form annimmt. „Vor allem im Nachwuchsbereich erhoffen wir uns von der Abteilung und der Vereinsstruktur zu profitieren“, so Stockhorst.