Archiv der Kategorie: Bm

2025-04-26 Spielzeit 2024/25 – Jugendbericht HT Staufen

Gerne möchten wir an dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung über das Abschneiden und die Ergebnisse unserer Handballjugend der letzten Spielzeit 2024/25 geben.
Beginnen möchten wir mit unseren Kleinsten. Mit ca. 80 Kindern haben wir sechs Minimannschaften in unseren Hauptvereinen Wangen, Börtlingen und Bartenbach. Die Kleinsten sammelten erste Handballerfahrungen bei Minispielfesten und der Teilnahme am
eigenen Jugend-Beachturnier. Unsere F-Jugend nahm mit zwei Mannschaften in dervergangenen Saison am regulären Spielbetrieb teil. Koordination, Turmball und Aufsetzerball werden gespielt, aber der Handball im 4+1 Modus steht hier bereits bei den Jüngsten im
Vordergrund.
Ab der E-Jugend kann die HT Staufen aufgrund der vielen Kinder bereits in weibliche undmännliche Mannschaften unterteilen.

E-Jugen d weiblich 4+1:
Unsere E-Jugend weiblich startete in die Saison 2024/25 in der Spielform 4+1, da sehr viele aus der F-Jugend in die E-Jugend wechselten und so hauptsächlich mit dem jüngeren Jahrgang gespielt wurde. Während der Saison kamen neue Mädels hinzu, sodass für die Rückrunde bereits zwei E-weiblich Mannschaften im 4+1 Modus gemeldet werden konnten.

E-Jugend männlich 4+1:
Aufgrund der Anzahl von 16 Kindern spielte die männliche E-Jugend 4+1 die Hallenrunde 2024/2025 mit 2 Teams. So gelang es, allen Kindern genügend Einsatzzeiten zu geben, um sich handballerisch weiterzuentwickeln. Die Jungs hatten viel Spaß und zeigten großen Einsatz, was mit entsprechenden Erfolgen im Handball und Funino belohnt wurde.

E-Jugend männlich 6+1:
Die Mannschaftseinteilung der Em 6+1 in der Hinrunde bis Dezember spiegelte ein sehr großes Leistungsgefälle der teilnehmenden Mannschaften wider. So mussten unsere Jungs zum einen hohe Niederlagen verkraften und konnten gleichzeitig auch hohe Siege verbuchen. Für die Rückrunde wurden die Mannschaften leistungsgerechter eingeteilt. Bis zum letzten Spieltag steigerten sich unsere Jungs und gewannen dann zum Abschluss zum ersten Mal beide Spiele überzeugend.
Für die kommende Saison haben wir allein bei den Jungs ca. 35 Kinder in der E-Jugend männlich. Hier gilt es, diesen enormen Trainer- und Betreuungsbedarf zu meistern.

D-Jugend weiblich 1:
In der Saison 2024/25 konnte bis auf ein Spiel (Hinspiel gegen Bargau) alles gewonnen werden. Absolutes Highlight war dann das Rückspiel gegen Bargau, zu dem ca. 250 Zuschauer in die Forstberghalle kamen und die Mädels lautstark anfeuerten. Mit einem deutlichen Sieg sicherte sich die Dw die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Alle Turniere egal ob Beach- oder Vorbereitungsturniere für die Halle konnten in diesem Jahr ebenfalls gewonnen werden. Nicht zuletzt unterstützten die Mädels unsere D-Jugend männlich beim einen oder anderen Spiel und konnten auch hier spielbestimmend überzeugen. Wir gratulieren zu dieser tollen Mannschaftsleistung!

D-Jugend weiblich 2:
Die Mädels unserer Dw2 spielten in der Saison 2024/25 in der Bezirksliga und konnten hier nur mit Mädchen des jüngeren Jahrgangs überzeugen. Bereits in ihrer ersten gemeinsamen Mannschaftssaison belegten sie mit einem ausgeglichenen Punktekonto mit 12:12 Punkten einen erfolgreichen 4. Platz.

D-Jugend männlich:
Die D-Jugend hat im Frühjahr der Saison 2024/2025 die Qualifikation für die Bezirksliga erreicht.Anschließend erfolgte die Freiluftsaison auf dem Beach-Feld, die mit erfolgreichen Teilnahmen bei den Turnieren in Geislingen und beim Heimturnier in Bartenbeach absolviert wurde.
Die Hallenrunde in der Bezirksliga startete dagegen mit fünf Niederlagen ernüchternd. Mit dem Unentschieden gegen die Aalener Sportallianz, mit einem direkt verwandelten Freiwurf von der
Mittellinie zum Ausgleich, gelang endlich eine kleine Trendwende, der ein überzeugender Sieg in Schwäbisch Gmünd folgte. Weitere Siege gegen die Teams auf Augenhöhe folgten, so dass am Ende ein guter vierter Platz in der Abschlusstabelle zu verzeichnen war. Man musste lediglich den starken Teams aus Heiningen, KuGiS und Brenztal den Vortritt lassen.

C-Jugend weiblich:
Unsere C-Jugend weiblich musste in der vergangenen Saison auf eine Kooperation mit Spielerinnen der TSG Eislingen zurückgreifen. Das Zusammenfinden der neuen Mannschaft und auch ein mehrmaliger Trainerwechsel waren alles andere als optimale Voraussetzungen für die
Spielrunde 2024/25. Zudem musste das Training, das auch in Eislingen stattfand, öfters abgesagt werden, da die Eislinger Halle mit Hochwasser zu kämpfen hatte. Die Mädels belegten den 6. Platz der Bezirksliga und haben trotz aller Schwierigkeiten zu einem tollen Team zusammengefunden.

C-Jugend männlich:
Mit stark schwankenden Vorstellungen und verschenkten Punkten gegen vermeintlich schwächere Mannschaften, konnten sich unsere Jungs leider nicht an die Spitze der Tabelle setzen. Am Ende sicherten sie sich noch einen zufriedenstellenden 3. Platz in der Bezirksoberliga. Sehr erfolgreich war die C-Jugend männlich dagegen auf den Beachfeldern unterwegs und konnte hier mehrere überragende Turniersiege für sich verbuchen.

B-Jugend weiblich:
Im ersten Jahr der B-Jugend weiblich steigerten sich die Mädels kontinuierlich über die Spielrunde 2024/25. Der Ausgang der Tabelle blieb bis zum Ende der Runde offen und spannend. Erst im letzten Spiel der Saison verloren sie leider mehr als unglücklich und mussten somit im direkten Vergleich, den 3. Platz hinnehmen.

B-Jugend männlich:
Knapp ging es in der Bezirksoberliga der B-Jugend männlich her. Punktgleichheit auf den Plätzen 2 – 4 bescherte unseren Jungs einen erfolgreichen 3. Platz. Hervorzuheben ist sicherlich die erste Teilnahme dieser Mannschaft bei den Deutschen Beachmeisterschaften im vergangenen Jahr. Ein erfolgreicher 5. Platz konnte hier gewonnen werden und auch dieses Jahr streben die Jungs wieder eine Teilnahme bei den Deutschen Beachmeisterschaften an.

A-Jugend männlich:
Überraschend qualifizierte sich unsere A-Jugend in der vergangenen Saison für die Württembergoberliga. In einer Kooperation mit der JSG Göppingen gelang es allerdings nicht, sich im starken Feld der Württembergoberliga durchzusetzen. Trotz motivierten Jungs gelang es leider nicht, einen Punkt im Ligabetrieb zu ergattern.
Die Leitung der HT Staufen bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern, die jede Woche den Trainingsbetrieb aufrecht erhalten und den Jungs und Mädels das Handballspielen vermitteln! Auch möchten wir den Eltern und den vielen helfenden Händen Danke sagen, ohne die es kein Beachcamp und kein Jugend-Beachturnier geben würde. Auf in eine neue, spannende Saison 2025/26!


HT Staufen

2024-04-29 Spielzeit 2023/24 – Jugendbericht HT Staufen

Gerne möchten wir an dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung über das Abschneiden und die Ergebnisse unserer Handballjugend der letzten Spielzeit 2023/24 geben.

Beginnen möchten wir mit unseren Kleinsten. Mit fast 80 Kindern verteilt auf die Minimannschaften der Hauptvereine Wangen, Börtlingen und Bartenbach gab es in der vergangenen Runde erste Teilnahmen bei den Minispielfesten in Eislingen, Altenstadt und Lorch. Noch ohne Wertung, dafür mit ganz viel Spaß wurden erste Handballerfahrungen der Jungs und Mädels gesammelt. Auch für die kommende Spielzeit sind hier wieder einige Teilnahmen an verschiedenen Minispielfesten geplant und auch beim eigenen Jugend-Beachturnier wird es wieder eine Einlage unserer Jüngsten geben.

Die nächste Altersgruppe, die F-Jugend, nahm an der F-Jugend Runde mit mehreren Spieltagen teil. Hierbei wird bereits der Grundstein für die E-Jugend gelegt. Noch in gemischten Mannschaften werden hier Koordinationsübungen absolviert, aber auch die ersten Spiele wir Turmball, Funino und Handball auf das halbe Feld begeistert umgesetzt.

Ab der E-Jugend kann die HT Staufen aufgrund der vielen Kinder bereits in weibliche und männliche Mannschaften unterteilen. Unsere E-Jugend weiblich 4+1, die hauptsächlich mit dem jüngeren Jahrgang an den Start ging, konnte sich im Laufe der Runde steigern. In der Rückrunde konnten sogar die ersten Spiele im Format Funino gewonnen werden.

Musste die E-Jugend weiblich 6+1 in der Hinrunde noch zwei Spiele verloren geben, konnte sie sich ebenfalls in der Rückrunde steigern. Der ältere Jahrgang unserer E-Mädels konnte alle Spiele im zweiten Teil der Saison gewinnen.

Die Jungs der E-Jugend männlich 4+1 haben den Übergang vom Mini-Bereich zum „richtigen“ Handball sehr gut gemeistert und haben sich bei den durchgeführten Spieltagen sehr gut geschlagen, so dass sich auch schnell Erfolge beim Handball und beim Funino einstellten.

Bei unserer E-Jugend männlich 6+1 musste sich die Mannschaft den Herausforderungen des Handballspiels auf dem großen Spielfeld stellen und auch erste taktische Erfahrungen machen. Auch die Koordinationsübungen stellten für so manchen eine echte Herausforderung dar.

Aufgrund der vielen Mädels in der D-Jugend weiblich konnte die HT in der Saison 2023/24 zwei Mannschaften stellen. Da es ab der D-Jugend bereits um Platzierungen für die Quali-Runden der kommenden Saison geht, wurde hier eine leistungsstarke D-Jugend weiblich 1 zusammengestellt. Trotz des meist jüngeren Jahrgangs konnte die Runde mit einem sehr erfolgreichen 2. Platz mit 20:08 Punkten abgeschlossen werden.

Auch unsere zweite Mannschaft der D-Jugend weiblich war hochmotiviert. Die Mädels erzielten mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 15:15 Punkten einen tollen 3. Platz in der Bezirksklasse.

Wie bei den Mädels gab es vergangene Saison auch zwei D-Jugend männlich Mannschaften. Unsere D-Jugend männlich 1 konnte sich in der Rückrunde deutlich steigern und belegte am Ende mit 12:12 Punkten einen guten 4. Mittelfeldplatz in der Bezirksliga.

Die D-Jugend männlich 2, bestehend aus dem jüngeren Jahrgang, stand oft Mannschaften mit älteren Jungs gegenüber und konnte trotzdem erste Erfolge verbuchen. Mit 10:14 Punkten wurde ein 5. Platz in der Bezirksklasse erzielt.

Für die C-Jugend weiblich reichte es in 2023/24 mit ausgeglichenem Punktekonto von 12:12 Punkten zu einem beachtlichen 3. Platz. Der bestplatzierte Verein Hofen/Hüttlingen konnte mit seinen 22:2 Punkten in dieser Runde noch nicht ganz erreicht werden.

Die C-Jugend männlich erzielte ihr bis dahin in dieser Mannschaftskonstellation bestes Ergebnis. Mit 28:0 Punkten konnte sie sich ungeschlagen den Meisterwimpel in der Bezirksliga sichern und einer angemessenen „Meisterfeier“ stand nichts mehr im Weg!

Unsere Jungs der B-Jugend männlich spielten ebenfalls eine tolle Saison in der Bezirksliga 2023/24. Leider gingen das Hin- und Rückrundenspiel gegen Bargau/Bettringen verloren, sodass unsere B-Jugend auf den 2. Platz verwiesen wurde. Die 18:6 Punkte am Ende der Runde zeigen jedoch eine Überlegenheit bei den meisten Spielen.

Unsere A-Jugend männlich war in der letzten Runde allein nicht spielfähig und ging eine Kooperation mit dem TSV Heiningen ein. Keine leichte Aufgabe war es, aus zwei „halben“ Mannschaften ein Team zu formen. Mit lediglich zwei verlorenen Punktspielen gelang es den Trainern dennoch, mit ihrem Team überzeugend den 1. Platz in der Bezirksliga zu erreichen.

Die Leitung der HT Staufen beglückwünscht alle Mannschaften zu den tollen Ergebnissen der letztjährigen Spielzeit. Für die kommende Runde heißt es nun wieder, mit fleißigem Training an die „alten“ Erfolge anzuknüpfen und mit den neugeformten Mannschaften wieder schöne Momente in den Handballhallen zu erleben. Ein besonderer Dank gilt allen Trainern und Betreuern und auch den Eltern, die sich durch Ihren Einsatz für unsere Kinder jede Woche aufs Neue auszeichnen!

HT Staufen / MK

2018-04-08 Bm TSV beim Bernd Rahmig-Gedächtnis-Turnier

B-Jugend

  1. Platz beim Bernd Rahmig-Gedächtnis-Turnier in Aalen / Wasseralfingen

Die B-Jugend mit Trainer Frank Gölz startet in die neue Saison, Ziel war es die neuen Spieler aus der ehemaligen C-Jugend in die B zu integrieren.

Die Mannschaft konnte alle 3 Gruppenspiele gegen SG Schozach-Bottwartal, SV Kornwestheim und SF Schwaikheim  gewinnen.

Im Halbfinale hieß der Gegner JSG Urach/Grabenstetten, leider ging das Spiel knapp verloren.

Beim Spiel um Platz 3 gegen SG Schozach-Bottwartal wurden alle Kräfte nochmal mobilisiert, was nicht so einfach war nach so einem langen Turniertag. 20 Sekunden vor Spielende stand es 12-12. Unsere Jungs waren in Ballbesitz. 2 Sekunden vor Schluss netzte Noah Greiner zum 13-12 ein und sicherte somit den 3. Platz beim Turnier.

Es spielten:

Julien Offray, Hannes Kauderer, Nikolas Heim, Niklas Hofmann, Marvin Siehler, Noah Greiner, Tom Renner, Nico Schlichting, Moritz Kirn, Leon Rauch

 

2017-03-12 Bm TSV – HSG Oberkochen/Königsbronn

Spielbericht Bm

Am Ende eine klare Sache

Am Sonntag, empfing die B-Jugend des TSV Bartenbach die Mannschaft der HSG Oberkochen/Königsbronn in der Parkhaushalle Göppingen zum vorletzten Spiel der Saison 2016/2017. Bis zur Halbzeitpause entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Der Motor unserer Jungs wollte einfach nicht richtig ins Laufen kommen. Im Angriff und Abwehr wurde einfach zu zaghaft und ohne Emotionen Handball gespielt. Dazu kamen noch eine Vielzahl von Pfosten- und Lattentreffern. Nur im Tor wusste Loris Theiss zu überzeugen. Er entschärfte einige schwierige Bälle der Gegner.
Nach der Halbzeitpause kam die Mannschaft etwas besser in Schwung und führte dann in der 39. Spielminute mit acht Toren. In den letzten Minuten der Partie war es dann auch möglich unsere Spieler zu bringen, die bislang kaum oder gar nicht in den anderen Spielen zum Zuge kamen. Zum Schluss denke ich, dass wir verdient und relativ deutlich mit 26:17 gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn gewonnen hatten.
Allerdings gab es bei dem Spiel auch eine Schattenseite. Unser Kreisspieler und wichtiger Akteur in Angriff und Abwehr Hendrik Prahst verletzte sich am Sprunggelenk bereits kurz vor der Halbzeitpause. Zwar kam er in der zweiten Hälfte des Spiels nochmals kurz zum Einsatz, hatte aber das Pech, dass er nochmals einen Schlag auf das gleiche Sprunggelenk bekam. Die Partie war für ihn gelaufen. An dieser Stelle gute Besserung. Ich hoffe, dass er im letzten und wichtigen Spiel am Samstag, 18.03.2017, gegen den Tabellennachbar TV Altenstadt eingesetzt werden kann. Dominik Rauch der den Part von Hendrik im Spiel übernommen hatte, machte seine Sache gut.
Derzeit steht unsere Mannschaft nach FAG, Söflingen und Echaz-Erms auf dem vierten Tabellenplatz. Ich hoffe, dass wir diesen Platz bis zum Schluss verteidigen können.

Für den TSV Bartenbach spielten:
Tor:
Loris Theiss und Philipp Döhring
Feld:
Jonas Sommerlatte (1), Hannes Kauderer, Erik Rehlinger (2), Tommy Elischer, Kianu Schulz, Benedikt Haiser (3/1), Lukas Kauderer (9), Alexander Steiner, Dominik Rauch (3), Leon Kress (3), Hendrik Prahst (5)

Bm 5.03.2017 JSG Echaz Erms1-TSV Bartenbach

Spielbericht Bm

Weiterer Sieg der B-Jugend

 

Am Sonntag sollte im Auswärtsspiel gegen die JSG Echaz-Erms1 die Siegesserie in der Rückrunde fortgesetzt werden. Außer gegen den ungeschlagenen Tabellenführer konnten bisher alle Rückrundenspiele gewonnen werden. Gegen den Tabellendritten aus Pfullingen musste die Mannschaft im Hinspiel eine deutliche Niederlage hinnehmen, dafür wollte man sich jetzt revanchieren.

Da wegen den Faschingsferien eine Woche trainingsfrei war, wusste die Mannschaft nicht, ob sie an die vorherigen Leistungen anknüpfen konnte.

Zu Anfang des Spieles erwischten die Gastgeber einen besseren Start. Bis zur 14. Minute konnte unsere Abwehr die Rückraumschützen der Gegner nicht konsequent festmachen, so dass diese immer 3 Tore in Front liegen konnten. Dazu kamen noch mehrere frei vergebene Angriffe unserer Mannschaft. Doch ab der 20. Minute fanden unsere Bartenbacher wieder zu ihrem Spiel. In der Abwehr wurde gut gearbeitet und auch Torhüter Loris konnte durch schöne Paraden glänzen.  Auch im Angriff konnten schöne Tore erzielt werden, so dass man bis zur Halbzeit zum 16:16 ausgleichen konnte.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte unsere Mannschaft, wieso sie in der Rückrunde so erfolgreich ist. Sehr schöne Anspiele an unseren Kreisläufer Hendrik ließen uns gleich zu Beginn der 2. Halbzeit mit 3 Toren in Führung gehen. Außerdem konnte Philipp, der in der 2.Hälfte im Tor stand immer wieder Bälle der Gegner parieren. Diese 3 Tore Führung ließen sich die Bartenbacher Jungs auch nicht mehr nehmen, obwohl die Gegner mit sehr harter Spielweise, das Spiel noch einmal drehen wollten. So endete das Spiel mit einem wieder verdienten 28:31 Sieg unserer Mannschaft. Glückwunsch für diese tolle Mannschaftsleistung!

Unser nächstes Spiel ist am Sonntag dem 12. März um 15.30 Uhr gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn. Wir freuen uns über viele Zuschauer.

Es spielten: Loris Theiss(TW), Tommy Elischer, Benedikt Haiser(3), Leon Kress(2), Erik Rehlinger(5), Lukas Kauderer(7/1), Dominik Rauch(2), Alexander Steiner, Hannes Kauderer, Jonas Sommerlatte(1), Hendrik Prahst(11), Philipp Döhring(TW)

2017-02-18 Bm TSV – TV Spaichingen (32:29)

TSV Bartenbach Spielbericht Bm

Bm mit großem Kampf zum Sieg

Am Samstag gastierte die B-Jugend des TV Spaichingen in der Parkhaushalle. Ein sehr unbequemer Gegner , wie sich im Spielverlauf herausstellen sollte. Unsere Jungs wollten das Hinrundenspiel, welches man deutlich verloren hatte, vergessen machen und sofort das Heft in die Hand nehmen.

Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel was zur Folge hatte, dass es uns einfach nicht gelingen wollte, einen Vorsprung herauszuspielen um sich abzusetzen. Immer wieder hatte der stark spielende Fabian Simmerer mit seiner Wurfgewalt und sehr guten Schlagwürfen aus der Distanz unserer Abwehr und Philipp Döhring keine Chance gelassen. Mit einem zu diesem Zeitpunkt absolut gerechten 16:16 ging man in die Pause.

Die zweite Halbzeit war nahezu identisch. Uns gelang es einfach nicht zwei oder drei Tore wegzuziehen. Erst ab der 40. Minute war es dann soweit. Wir konnten uns mit bis zu vier Toren ein wenig Luft verschaffen. Aber die Spaichinger hielten immer wieder dagegen. Nach 50 Minuten hieß es dann aber trotzdem 32:29.
Ein sehr schweres Spiel konnten wir schließlich für uns entscheiden.

Dabei möchte ich aber trotzdem zwei Akteure herausheben. Zum einen Fabian Simmerer, der uns das Leben mit seinen präzisen und knallharten Schlagwürfen schwer machte und zwölf Mal in die Maschen einnetzte und unser Lukas Kauderer, der insgesamt 16 Tore warf.

Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit und können uns zielgerichtet auf das schwere Auswärtsspiel gegen Echaz-Erms vorbereiten.

Für den TSV Bartenbach spielten:
Im Tor: Philipp Döhring und Loris Theiss
Im Feld: Jonas Sommerlatte (1), Erik Rehlinger (2), Kianu Schulz, Benedikt Haiser (3), Lukas Kauderer (16/5), Alexander Steiner, Dominik Rauch (2), Leon Kress (3) und Hendrik Prahst (5)

2016-11-26 Bm HSG Oberkochen/Königsbronn – TSV (21:25)

B-Jugend gewinnt Auswärtsspiel bei der HSG Oberkochen/Königsbronn

Am Samstag musste die B-Jugend des TSV Bartenbach zum schweren Auswärtsspiel nach Königsbronn. Da man die letzten Spiele verloren hatte, sollte nun ein Sieg eingefahren werden. Der Druck war deshalb dementsprechend groß. In der ersten Halbzeit war die Nervosität und Verunsicherung der Mannschaft nicht zu übersehen, weshalb wir mit einem 5-Tore Rückstand in die Halbzeit gingen.

Nach einer etwas robusteren Ansprache in der Kabine sah man dann in der zweiten Halbzeit eine ganz andere Mannschaft. Vor allem in der Abwehr wurde aggressiver gearbeitet und vorne keine Bälle mehr leichtfertig verschenkt. Das Spiel konnten wir zu unseren Gunsten drehen und schließlich mit 25:21 gewinnen.

Dieser wichtige Sieg sollte uns nun das nötige Selbstvertrauen für das bevorstehende Spiel gegen Altenstadt geben. AG

Für den TSV Bartenbach spielten:

Loris Theiss(TW), Philipp Döhring(TW),Jonas Sommerlatte (2), Hannes Kauderer, Erik Rehlinger (2) ,Tommy Elischer, Benedikt Haiser , Lukas Kauderer (7), Alexander Steiner , Leon Kress (2) und Hendrik Prahst (13)

p1060178 p1060181

20161108 Bm TSV – FA Göppingen (21:27)

Niederlage beim  Stadtderby

Am Dienstag, dem 08.11.2016, kam es zum zweiten Lokalderby des TSV Bartenbach in der WL nun gegen den Nachwuchs des Bundesligisten von FAG. Die in der Kabine und Tage zuvor trainierten sowie abgesprochenen Einzelheiten zum Spiel wollte man von Beginn an umsetzen. Aber wie in den Spielen zuvor, wurden wir erneut eines besseren belehrt. Große Nervosität und die sich daraus ergebenden  technischen Fehler  sowie Schwächen im Abschluss unseres Teams nutzten die Göppinger zu relativ einfach Toren, weshalb wir schnell in großen Rückstand gerieten. Auch eine Auszeit erbrachte keine Besserung.  Gegen die offensive Deckung agierten wir zu unbeweglich und hinten machten wir es FAG viel zu leicht.   Nach 25 Minuten stand es 8:14.

Aufgrund dieser desolaten Leistung wurde es in der Kabine kurzfristig lauter. Die Jungs wurden vom Trainerteam nochmals auf die Absprachen und die Vorbereitung auf das Spiel gegen FAG hingewiesen und wachgerüttelt. In der zweiten Halbzeit stellte die Mannschaft von FAG eine 6:0 Deckung. Auf diese taktische Maßnahme waren wir allerdings vorbereitet, weshalb wir den Abstand minimieren konnten. Allerdings wollte in der Abwehr einfach nichts gelingen und auf der rechten Rückraumseite sowie auf Rechtsaußen und Linksaußen sind insgesamt zwei Tore einfach zu wenig. So kannst du nicht gewinnen, geschweige denn mithalten. Auch der krankheitsbedingte Ausfall von unserem Torwart Philipp schwächte uns immens.

Letztendlich gewannen die Göppinger verdient mit 27:21.   Am Sonntag geht es nun gegen Spaichingen. Ein sehr schweres Auswärtsspiel, in dem wir endlich wieder punkten sollten. AG

 

Für den TSV Bartenbach spielten:

 

Loris Theiss(TW),Jonas Sommerlatte,Hannes Kauderer,Erik Rehlinger,Tommy Elischer,Benedikt Haiser,Lukas Kauderer,Alexander Steiner ,Leon Kress und Hendrik Prahst

dsc_0329 dsc_0353 dsc_0369