Archiv der Kategorie: Handball

2025-10-22 Handball – Frauen 1: TSG Schnaitheim – TSV Bartenbach 34:24 (17:11)

Schon in den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass es für den TSV ein schweres Auswärtsspiel am Sonntag, 19.Oktober 2025 werden würde. Schnaitheim legte mit hohem Tempo los und nutzte jede Bartenbacher Ungenauigkeit im Angriff konsequent aus. Nach nicht einmal sechs Minuten stand es 0:4, ehe Marilena Costanzo zur frühen Auszeit griff. Diese zeigte zunächst Wirkung: Nina Porkert und Nina Görisch trafen aus dem Rückraum und brachten ihr Team auf 3:5 heran. Im Anschluss nahm das Spiel wieder den Verlauf der ersten Minuten. Während Bartenbach im Positionsspiel einfach zu wenig klare Chancen herausspielte, konnten die Gastgeberinnen sich weiter absetzen. Es haperte aber auch an der Verwertung. Pfostenwürfe, Fehlpässe und freie Würfe, die ungenutzt blieben, ermöglichten der TSG einfache Ballgewinne – die sie eiskalt in schnelle Gegenstöße ummünzte. So setzte sich Schnaitheim bis zur Halbzeit auf 18:11 ab.
Nach dem Seitenwechsel zeigte Bartenbach Moral und kam mit neuem Schwung aus der Kabine. So konnte man nach 42 Minuten auf 23:18 verkürzen. Doch immer, wenn der TSV näher heranzukommen schien, konterte Schnaitheim mit einfachen Toren. Das Spiel war jetzt zerfahren. Besonders die vielen Zeitstrafen auf beiden Seiten unterbrachen den Spielfluss immer wieder. Bartenbach gelang in den letzten 10 Minuten nur drei Tore, wohingegen man neun Gegentore zuließ. Der TSV Bartenbach scheiterte wieder und wieder an der eigenen Chancenverwertung.
Am Ende stand eine klare 24:34-Niederlage auf der Anzeigetafel und man musste wieder punktlos die Heimreise antreten.
Es spielten: Julia Herzer, Saskia Haiser, Emily Klingauf; Svenja Engelmann, Leonie Heer, Martina Valic (4), Nicole Straus (1), Nina Görisch (3), Nina Porkert (11/5), Larissa Brüggemann, Daniela Keilwerth (2), Patrizia Gareis (1), Lara Hiersekorn (1), Jennifer Rascher (1), Alina Fuß.

Vorschau


Am kommenden Wochenende steht für die Frauen des TSV Bartenbach ein richtungsweisendes Spiel auf dem Programm: Im Duell der Aufsteiger trifft das Team auf den TSV Heiningen 2. Beide
Mannschaften sind mit drei bzw. zwei Niederlagen in die neue Saison gestartet und warten noch auf ihren ersten Sieg – Spannung ist also garantiert.
Nach der deutlichen Niederlage in Schnaitheim will der TSV Bartenbach nun vor heimischem Publikum eine Reaktion zeigen.
Vor allem der Rückzug und das Umschaltspiel müssen verbessert werden, um die Zahl der einfachen Gegentore zu reduzieren. Ziel ist es, aus einer stabilen Defensive heraus ins Tempospiel zu kommen
und die eigene Spielstärke im Angriff konsequent auszuspielen.
Der Gegner aus Heiningen 2 steht ebenfalls unter Druck. Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart möchten auch die „Staren“ ihre ersten Punkte einfahren. Beide Teams kennen sich aus der vergangenen Saison gut – entsprechend intensiv dürfte das Wiedersehen werden. Für Bartenbach bietet sich damit eine große Chance: Mit einer konzentrierten Leistung, kämpferischer Einstellung und der Unterstützung der heimischen Fans soll endlich der erste Saisonsieg her.


Anpfiff ist am Samstag, 25.Oktober um 18:00 Uhr in der Parkhaushalle.
Die Mannschaft freut sich über lautstarke Unterstützung von der Tribüne – gemeinsam soll der erste doppelte Punktgewinn gelingen!

2025-10-21 Handball – Frauen 2: TSV Grabenstetten 2 – TSV Bartenbach 2 28:26 (16:16)

Die zweite Frauenmannschaft des TSV Bartenbach hat beim Auswärtsspiel in Grabenstetten nur hauchdünn den ersten Saisonsieg verpasst. In einer hochspannenden Partie auf Augenhöhe musste
sich das Team am Ende unglücklich mit 26:28 geschlagen geben – obwohl die Bartenbacherinnen über weite Strecken das Spiel offen hielten und kämpferisch überzeugten.
Schon zu Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell zwischen zwei engagierten Mannschaften. Nach dem frühen Rückstand fand Bartenbach schnell ins Spiel. Stefanie Rapp erzielte die ersten
beiden Treffer und setzte damit ein frühes Ausrufezeichen. Bartenbach war gut vorbereitet auf die offensive Abwehr und konnten regelmäßig erfolgreich abschließen. Die Gastgeberinnen antworteten
zwar mit schnellen Angriffen, doch Leonie Matuszcyk und Emily Bittlingmaier hielten mit präzisen Würfen dagegen.
Mitte der ersten Halbzeit schien sich das Spiel kurz zugunsten von Grabenstetten zu drehen. Nach mehreren Zeitstrafen gegen Bartenbach zog der TSV Grabenstetten 2 auf 14:10 davon. Doch Bartenbach ließ sich nicht abschütteln: Mit einem starken Zwischenspurt kurz vor der Pause kämpfte sich das Team zurück und glich in der 29. Minute zum 16:16-Halbzeitstand aus.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das gleiche Bild: Beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch mit vielen Führungswechseln. Bartenbach überzeugte vor allem über den Rückraum und vom Siebenmeterpunkt, wo Emily Bittlingmaier eiskalt blieb und ihre Versuche verwandelte.
Immer wieder gelang es dem TSV, durch schnelles Umschalten in gute Abschlusspositionen zu kommen. Bis zur 55. Minute blieb alles offen (25:25). In dieser entscheidenden Phase fehlte Bartenbach allerdings das letzte Quäntchen Glück: Mehrere gute Chancen wurden vergeben, während Grabenstetten in der Schlussminute eiskalt zuschlug. Zwei Treffer der starken Saskia Kazmaier entschieden die Partie zugunsten der Gastgeberinnen (28:26). Bitter für den TSV: Kurz vor Schluss musste Leonie Matuszcyk nach ihrer dritten Zeitstrafe mit Rot vom Feld – ein zusätzlicher Dämpfer in einer ohnehin dramatischen Schlussphase.
Es spielten: Sophie Straus, Jana Worbis; Selina Eckert, Leonie Matuszcyk (5), Diandra Spindler, Ina Fetzer, Emily Bittlingmaier (8), Johanna Hagemeyer (1), Melanie Kronmüller, Stefanie Rapp (9), Tamara Buchwald (1), Julia Dreyer, Lisa Henzler (2)

Vorschau

Nach dem unglücklichen 26:28 in Grabenstetten steht für die zweite Damenmannschaft des TSV Bartenbach am kommenden Samstag das zweite Heimspiel der Saison an. Gegner ist die HSG Hegensberg/Liebersbronn 2 – ein völlig unbeschriebenes Blatt, denn die Gäste haben bislang noch kein Saisonspiel absolviert.
Für die Bartenbacherinnen ist die Marschroute klar: an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und diesmal die Punkte in eigener Halle behalten. Trainer Bernd Stadelmaier zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden mit der kämpferischen Einstellung und der spielerischen Entwicklung seines Teams.
Da über die Stärke und Spielweise der HSG Hegensberg/Liebersbronn 2 bislang kaum Informationen vorliegen, will der TSV von Beginn an das eigene Spiel aufziehen. Aus einer kompakten Abwehr heraus sollen Tempo und Dynamik im Angriff das Spiel prägen.
Mit der Unterstützung der heimischen Zuschauer im Rücken möchten die Bartenbacherinnen ihren ersten Saisonsieg feiern und Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben tanken.


Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr in der Parkhaushalle

2025-06-05 Handball -Frauen 1: Aufstiegsrelegation: SG Neuthard/Büchenau – TSV Bartenbach 24:21 (10:13)


Dramatik pur – TSV Bartenbach steigt trotz Niederlage in die Landesliga auf! An Tagen wie diesen erzählt der Sport die dramatischsten Geschichten – und diese trug sich am 1.Juni 2025 in Karlsdorf-Neuthard zu. Es war ein Spiel voller Kampfgeist, Emotionen, Höhen und Tiefen – und einer Schlussphase, die alles überstrahlte.
Mit höchster Entschlossenheit betrat der TSV Bartenbach das Spielfeld. Schon in den ersten Minuten war klar: Dieses Team ist gekommen, um den Aufstieg klarzumachen. Die Abwehr agierte bissig, das Tempospiel funktionierte – und bereits nach fünf Minuten führte Bartenbach 0:3. Nina Görisch, Nina Porkert und Anja Heidinger trugen sich abwechselnd in die Torschützenliste ein. In der Abwehr hingegen konnte man die Leistung der Vorwoche bestätigen und Sina Langsam im TSV-Tor entschärfte ein ums andere mal die wenigen Würfe die man zuließ. Auch zwei Zeitstrafen brachten den TSV nicht aus dem Konzept und man blieb ohne Gegentor. Jeder Treffer der SG Neuthard/Büchenau wurde mit einem eigenen beantwortet. Auch wenn man sich in Ballbesitz den ein
oder anderen Fehler zu viel leistete, blieb man weiter auf der Siegerstraße, da man den Gegner immer wieder ins Zeitspiel zwang. Zur Halbzeit führte Bartenbach verdient mit 10:13 – und hatte damit
rechnerisch bereits ein komfortables Plus im Gesamtvergleich (Gesamt: 34:28).
Zu Beginn der zweiten Hälfte machte der TSV da weiter, wo er aufgehört hatte: Martina Valic und Nicole Straus erhöhten auf 10:15. Der direkte Aufstieg rückte in greifbare Nähe. Doch dann kippte das Spiel: Neuthard stellte auf eine etwas offensivere Deckung um, forcierte Ballverluste – und nutzte diese konsequent. Eine Auszeit Bartenbachs sollte etwas Luft verschaffen, doch mit zunehmender Spielzeit musste man dem bis dahin geleisteten Aufwand Tribut zollen. Es folgten mehrere Zeitstrafen,
die man zwar weitestgehend folgenlos überstand, was aber deutlich an die Substanz ging. Der TSV geriet ins Straucheln, die SG holte, angetrieben von einem frenetischen Publikum, Tor um Tor auf und ging in der 53. Minute erstmals mit 20:19 in Führung. Nina Görisch glich aus, Sina Langsam parierte zwei Würfe und Svenja Engelmann erzielte das 20:21 und damit bereits in der 55. Minute unter großem Jubel der mitgereisten Bartenbacher Anhänger das letzte Tor ihrer Mannschaft.
Das Spiel war plötzlich ein Tanz auf der Rasierklinge. Nur Sekunden später schien die Partie endgültig zu kippen: Neuthard ging mit 22:21 in Führung. Das Publikum tobte, Bartenbach wirkte kurz geschockt
– und dann kam die letzte Minute:
59:25 Uhr – Neuthards Anna Bohn trifft zum 23:21. Der TSV müsste jetzt wieder treffen, um das Polster aus dem Hinspiel nicht zu verspielen.
59:39 – Bartenbach trifft zum 23:22, das Tor zählt nicht, da in diesem Moment ein Team Time Out des TSV beantragt wurde.
59:40 Uhr – Timeout TSV Bartenbach. Die Halle steht. Die Bank steht. Die Luft steht.
59:40 Uhr – Zwei-Minuten-Strafe gegen Marilena Costanzo. Bartenbach in Unterzahl.
59:50 – Ballverlust TSV Bartenbach, die Gäste bekommen einen Siebenmeter zugesprochen
60:00 Uhr – Strafwurf für Neuthard. Leonie Voss verwandelt eiskalt zum 24:21.
Gleichstand im Gesamtergebnis – doch dann der Blick auf das Regelwerk: Der TSV Bartenbach hat den direkten Vergleich dank mehr geworfener Auswärtstore gewonnen! Trotz der Niederlage – der
Aufstieg war perfekt! Diese Nachricht kam erst mit Verzögerung bei allen Beteiligten an, doch dann folgte der Moment der Erleichterung und Freude. Neuthard gewinnt das Spiel – doch die Bartenbacherinnen gewinnen das große Ganze. Landesliga, wir kommen!
Es spielten: Sina Langsam, Sharon Hoffmann; Svenja Engelmann (2), Leonie Heer, Nicole Straus (4), Nina Görisch (4), Stefanie Rapp (1), Anja Heidinger (2), Nina Porkert (4/2), Stefanie Frank (3/3), Larissa Brüggemann, Patrizia Gareis, Julia Vollmer, Martina Valic (1).

2025-05-25 Handball – Frauen 1: Aufstiegsrelegation Damen 1

TSV Bartenbach – SG Neuthard/Büchenau 21:18 (10:6)

In einem nervenaufreibenden Relegationsspiel setzte sich der TSV Bartenbach am Samstagabend, 24.Mai 2025 in der heimischen Parkhaushalle mit 21:18 (10:6) gegen die SG Neuthard/Büchenau durch und ist damit dem Aufstieg ganz nahe gekommen.
Beiden Mannschaften merkte man zu Spielbeginn die Nervosität in einer ungewohnten Situation an. So endeten die ersten 4 Angriffe mit Fehlwürfen und technischen Fehler. Dann aber ging es Schlag auf Schlag. Binnen 50 Sekunden fielen zwei Treffer auf jeder Seite. Anja Heidinger brachte im Anschluss ihr Team mit ihrem bereits dritten Tor mit 4:2 in Führung. Unterstützt von einer gut organisierten Defensive gelang es dem TSV, sich auf 6:3 nach 15 Minuten abzusetzen. In der darauffolgenden Unterzahl kassierte man den nächsten Gegentreffer den Stefanie Rapp wiederum mit einem Treffer beantwortete. Nach weiteren zwei Fehlwürfen nahm das Trainerteam des TSV die erste
Auszeit. Diese zeigte Wirkung. Die Defensive stand wieder stabiler und Daniela Keilwerth war dreimal in Folge erfolgreich, davon zweimal aus Siebenmetern. Die Gäste mussten von nun an auf eine Spielerin verzichten, die nach einem Foul an Nina Porkert im Tempogegenstoß disqualifiziert wurde. Mit 10:6 wurden die Seitengewechselt.
Nach der Pause waren es weiterhin die Abwehrreihen, die das Spiel prägten. Vor allem die Gäste waren jetzt besser eingestellt und profitierten von Bartenbacher Fehlern. Nach nur einem eigenen Tor
bis zur 37. Minute wurde zur zweiten Grünen Karte gegriffen. Von nun an lief es besser für das Heimteam. Sina Langsam im TSV-Tor entschärfte einige wichtige Würfe und die Abwehr ließ wenig zu und zwang die Gäste ein ums andere Mal ins passive Spiel. 15:10 stand es nach 45 Minuten, woraufhin die Gäste ihre erste Auszeit nahmen. Das Spiel war jetzt wieder zerfahrener, vor allem aus Bartenbacher Sicht. Drei Gegentore in Folge, davon eines in eigener Überzahl ließ den Vorsprung
wieder auf 16:14 schmelzen. Wieder trafen beide Mannschaften abwechselnd zum 19:16 in der 53.Minute. Svenja Engelmann kassierte nun ebenfalls eine Disqualifikation und kurz darauf folgte eine
weitere Zeitstrafe. Doch hier zeigte sich die große Stärke des Teams, das sich durch jede schwierige Phase des Spiels kämpfte. In dieser doppelten Überzahl kassierte man kein Gegentor und erzielte unter großem Jubel der eigenen Fans sogar das 20:16. Eine letzte Auszeit der Gäste endete mit Ballverlust dieser, was Anja Heidinger mit dem letzten TSV-Tor verwertete, die Gäste trafen im Gegenzug zum 21:18. Zwanzig Sekunden vor Spielende folgte die letzte Auszeit Bartenbachs, der
darauffolgende Angriff konnte leider nicht mehr verwertet werden. Damit fährt man mit einem Drei-Tore Vorsprung kommende Woche zum Endspiel nach Neuthard. Auch die Atmosphäre auf den Rängen war elektrisierend: Die Bartenbacher Fans trugen mit ihrer Unterstützung wesentlich zur Energieleistung ihrer Mannschaft bei. Die Parkhaushalle wurde nach Abpfiff zur Jubelarena. Mit einem Team, das an sich glaubt und eine klare Handschrift zeigt, ist der TSV Bartenbach auch bereit für den letzten Schritt.
Es spielten: Sina Langsam, Sharon Hoffmann; Svenja Engelmann, Leonie Heer, Nicole Straus (1), Nina Görisch (4), Stefanie Rapp (3), Anja Heidinger (6), Nina Porkert (4/2), Stefanie Frank, Larissa Brüggemann, Daniela Keilwerth (3/2), Johanna Hagemeyer, Patrizia Gareis


Noch ein Sieg bis zur Landesliga


Nach dem hart erkämpften 21:18-Heimsieg im Hinspiel geht der TSV Bartenbach mit einer knappen, aber wertvollen Führung in das entscheidende Rückspiel gegen die SG Neuthard/Büchenau. Am
kommenden Wochenende (Sonntag, 1.Juni 17:30 Uhr, Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard) heißt es auswärts: Alles geben – für den Aufstieg in die Landesliga.
Der Mannschaft war die Ungewissheit vor dem Spiel anzumerken, doch diese Herausforderung hat man herausragend gemeistert. Auch während des Spiels ist man durch einige Tiefen gegangen, woraus man sich mit großer Leidenschaft gekämpft hat und gegen einen nominell höher spielenden Gegner gezeigt hat, dass man für das große Ziel bereit ist, an die Grenzen zu gehen.
So groß der Jubel nach dem Hinspiel war, gilt es nun nochmal 60 Minuten alles zu geben. Mit einer geschlossenen Teamleistung und starker Defensive konnte der TSV die Weichen stellen. Doch trotz
des Vorsprungs ist man gewarnt, sich nicht auf dem Hinspiel-Erfolg auszuruhen.
Im Rückspiel wird es vor allem darauf ankommen, erneut als Einheit aufzutreten. Die SG Neuthard/Büchenau hat gezeigt, dass sie jederzeit gefährlich werden kann – insbesondere in heimischer Halle. Der TSV wird defensiv kompakt stehen müssen über sich hinauswachsen müssen.
Die Mannschaft hat gezeigt, dass man auch unter Druck und in hitzigen Phasen die Kontrolle behalten
kann. Dies wird im Rückspiel ein entscheidender Faktor sein.

2025-05-14 Handball – Männer 1: TSV Betzingen – TSV Bartenbach 29:23

Bartenbach zum Saisonabschluss chancenlos in Betzingen

TSV Betzingen – TSV Bartenbach 29:23

Zum Abschluss einer insgesamt erfolgreichen Landesliga-Saison musste der TSV Bartenbach am Sonntag, 4.Mai 2025 eine 23:29 Auswärtsniederlage beim TSV Betzingen hinnehmen. Die Blau-Weißen reisten ersatzgeschwächt in die Sporthalle Betzingen und fanden von Beginn an nicht ins Spiel. Schon zur Pause war die Partie entschieden.
Die personelle Situation war angespannt: Mehrere Leistungsträger fehlten, was sich früh im Spiel bemerkbar machte. Betzingen nutzte diese Schwächephase konsequent aus und setzte sich bereits in der Anfangsphase mit 5:0 ab. Bartenbach tat sich im Angriff schwer, agierte fehlerhaft und fand gegen die kompakte Defensive der Gastgeber kaum Mittel. Auch in der Abwehr fehlte die Abstimmung, sodass man mit einem deutlichen 8:18-Rückstand in die Kabine ging.
Im zweiten Durchgang konnte der TSV das Spielgeschehen zwar etwas ausgeglichener gestalten, doch von einer echten Aufholjagd war man weit entfernt. Betzingen verwaltete den Vorsprung routiniert, während es Bartenbach an Durchschlagskraft und Tempo mangelte, um nochmals heranzukommen. Am Ende stand eine verdiente Niederlage gegen ein über weite Strecken überlegenes Heimteam.

Es spielten:
Im Tor: Mauritz, Tanger, Frick
Auf dem Feld: Haiser 1, Gehrke 2, Müller 6/1, Greiner 2, N. Rascher 2, Schöberl 2, Rauch 1, Grözinger 2, Sickor 4, Winkler 1

2025-05-05 Handball – Frauen 2: HSG Oberkochen/Königsbronn 2 – TSV Bartenbach 2 15:16 (6:8)

HSG Oberkochen/Königsbronn 2 – TSV Bartenbach 2 15:16 (6:8)


Wenngleich das Ergebnis des Spiels am Sonntag, 4.Mai 2025 keinen Einfluss auf die endgültige Platzierung haben konnte, waren beide Mannschaften bemüht, mit einem Sieg in die Sommerpause zu gehen. So entwickelte sich ein umkämpftes, aber faires Spiel, bei dem beide Teams ihren Fokus auf die Abwehrarbeit legten.
Es dauerte 2 Angriffe bis zum ersten Tor von Emily Bittlingmaier, die auch per Strafwurf nach 7 Minuten ihre Farben mit 3:2 aus TSV-Sicht in Führung brachte. Mit einer Auszeit wollte Trainer Adrian Koch die vielen Fehlwürfe und technischen Fehler abstellen, was nur bedingt gelang. Zumindest bei gegnerischem Ballbesitz agierte man clever und zwang Oberkochen/Königsbronn mehrfach ins Zeitspiel. Die restliche Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Der TSV ging in Führung, die Gastgeberinnen glichen aus. Saskia Tischler stellte ebenfalls per Siebenmeter schon in der 26.Minute den 6:8 Halbzeitstand her. Bezeichnend auch, dass der TSV eben nur diese zwei Namen in der Torschützenliste der ersten Hälfte hatte.
Einen Fehlstart erwischte man in der zweiten Hälfte. Drei Gegentore in Folge sorgten für den ersten Rückstand, dem man von nun an hinterherlief. Nach einer Auszeit und drei weiteren torlosen Minuten erlöste Lisa Henzler ihre Mannschaft mit dem Ausgleich zum 9:9. Nach je einem Tor auf jeder Seite zog Oberkochen die Grüne Karte und ging mit 11:10 in Führung. Nun war es ein Doppelpack von Ina Fetzer mit zwei schönen Einzelaktionen, die den TSV im Spiel hielt. Mit 15:14 geriet man 6 Minuten vor Spielende wieder in Rückstand, doch durch eine doppelte Überzahl gelang der Ausgleich und bereits in der 56. Minute fiel der 16:15 Siegtreffer des TSV, der damit seinem scheidenden Trainer Adrian Koch und Lisa Henzler, die ihre Handballschuhe an den berühmten Nagel hängt, einen versöhnlichen Saisonabschluss bescherte.
Es spielten: Sophie Straus, Sharon Hoffmann; Saskia Tischler (5/2), Christina Mayer, Tamara Buchwald (1), Selina Eckert, Lisa Henzler (1), Julia Dreyer, Ina Fetzer (3), Leonie Matuszcyk (1), Emily Bittlingmaier (5/3), Miriam Friz