Archiv der Kategorie: Dm

2025-04-26 Spielzeit 2024/25 – Jugendbericht HT Staufen

Gerne möchten wir an dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung über das Abschneiden und die Ergebnisse unserer Handballjugend der letzten Spielzeit 2024/25 geben.
Beginnen möchten wir mit unseren Kleinsten. Mit ca. 80 Kindern haben wir sechs Minimannschaften in unseren Hauptvereinen Wangen, Börtlingen und Bartenbach. Die Kleinsten sammelten erste Handballerfahrungen bei Minispielfesten und der Teilnahme am
eigenen Jugend-Beachturnier. Unsere F-Jugend nahm mit zwei Mannschaften in dervergangenen Saison am regulären Spielbetrieb teil. Koordination, Turmball und Aufsetzerball werden gespielt, aber der Handball im 4+1 Modus steht hier bereits bei den Jüngsten im
Vordergrund.
Ab der E-Jugend kann die HT Staufen aufgrund der vielen Kinder bereits in weibliche undmännliche Mannschaften unterteilen.

E-Jugen d weiblich 4+1:
Unsere E-Jugend weiblich startete in die Saison 2024/25 in der Spielform 4+1, da sehr viele aus der F-Jugend in die E-Jugend wechselten und so hauptsächlich mit dem jüngeren Jahrgang gespielt wurde. Während der Saison kamen neue Mädels hinzu, sodass für die Rückrunde bereits zwei E-weiblich Mannschaften im 4+1 Modus gemeldet werden konnten.

E-Jugend männlich 4+1:
Aufgrund der Anzahl von 16 Kindern spielte die männliche E-Jugend 4+1 die Hallenrunde 2024/2025 mit 2 Teams. So gelang es, allen Kindern genügend Einsatzzeiten zu geben, um sich handballerisch weiterzuentwickeln. Die Jungs hatten viel Spaß und zeigten großen Einsatz, was mit entsprechenden Erfolgen im Handball und Funino belohnt wurde.

E-Jugend männlich 6+1:
Die Mannschaftseinteilung der Em 6+1 in der Hinrunde bis Dezember spiegelte ein sehr großes Leistungsgefälle der teilnehmenden Mannschaften wider. So mussten unsere Jungs zum einen hohe Niederlagen verkraften und konnten gleichzeitig auch hohe Siege verbuchen. Für die Rückrunde wurden die Mannschaften leistungsgerechter eingeteilt. Bis zum letzten Spieltag steigerten sich unsere Jungs und gewannen dann zum Abschluss zum ersten Mal beide Spiele überzeugend.
Für die kommende Saison haben wir allein bei den Jungs ca. 35 Kinder in der E-Jugend männlich. Hier gilt es, diesen enormen Trainer- und Betreuungsbedarf zu meistern.

D-Jugend weiblich 1:
In der Saison 2024/25 konnte bis auf ein Spiel (Hinspiel gegen Bargau) alles gewonnen werden. Absolutes Highlight war dann das Rückspiel gegen Bargau, zu dem ca. 250 Zuschauer in die Forstberghalle kamen und die Mädels lautstark anfeuerten. Mit einem deutlichen Sieg sicherte sich die Dw die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Alle Turniere egal ob Beach- oder Vorbereitungsturniere für die Halle konnten in diesem Jahr ebenfalls gewonnen werden. Nicht zuletzt unterstützten die Mädels unsere D-Jugend männlich beim einen oder anderen Spiel und konnten auch hier spielbestimmend überzeugen. Wir gratulieren zu dieser tollen Mannschaftsleistung!

D-Jugend weiblich 2:
Die Mädels unserer Dw2 spielten in der Saison 2024/25 in der Bezirksliga und konnten hier nur mit Mädchen des jüngeren Jahrgangs überzeugen. Bereits in ihrer ersten gemeinsamen Mannschaftssaison belegten sie mit einem ausgeglichenen Punktekonto mit 12:12 Punkten einen erfolgreichen 4. Platz.

D-Jugend männlich:
Die D-Jugend hat im Frühjahr der Saison 2024/2025 die Qualifikation für die Bezirksliga erreicht.Anschließend erfolgte die Freiluftsaison auf dem Beach-Feld, die mit erfolgreichen Teilnahmen bei den Turnieren in Geislingen und beim Heimturnier in Bartenbeach absolviert wurde.
Die Hallenrunde in der Bezirksliga startete dagegen mit fünf Niederlagen ernüchternd. Mit dem Unentschieden gegen die Aalener Sportallianz, mit einem direkt verwandelten Freiwurf von der
Mittellinie zum Ausgleich, gelang endlich eine kleine Trendwende, der ein überzeugender Sieg in Schwäbisch Gmünd folgte. Weitere Siege gegen die Teams auf Augenhöhe folgten, so dass am Ende ein guter vierter Platz in der Abschlusstabelle zu verzeichnen war. Man musste lediglich den starken Teams aus Heiningen, KuGiS und Brenztal den Vortritt lassen.

C-Jugend weiblich:
Unsere C-Jugend weiblich musste in der vergangenen Saison auf eine Kooperation mit Spielerinnen der TSG Eislingen zurückgreifen. Das Zusammenfinden der neuen Mannschaft und auch ein mehrmaliger Trainerwechsel waren alles andere als optimale Voraussetzungen für die
Spielrunde 2024/25. Zudem musste das Training, das auch in Eislingen stattfand, öfters abgesagt werden, da die Eislinger Halle mit Hochwasser zu kämpfen hatte. Die Mädels belegten den 6. Platz der Bezirksliga und haben trotz aller Schwierigkeiten zu einem tollen Team zusammengefunden.

C-Jugend männlich:
Mit stark schwankenden Vorstellungen und verschenkten Punkten gegen vermeintlich schwächere Mannschaften, konnten sich unsere Jungs leider nicht an die Spitze der Tabelle setzen. Am Ende sicherten sie sich noch einen zufriedenstellenden 3. Platz in der Bezirksoberliga. Sehr erfolgreich war die C-Jugend männlich dagegen auf den Beachfeldern unterwegs und konnte hier mehrere überragende Turniersiege für sich verbuchen.

B-Jugend weiblich:
Im ersten Jahr der B-Jugend weiblich steigerten sich die Mädels kontinuierlich über die Spielrunde 2024/25. Der Ausgang der Tabelle blieb bis zum Ende der Runde offen und spannend. Erst im letzten Spiel der Saison verloren sie leider mehr als unglücklich und mussten somit im direkten Vergleich, den 3. Platz hinnehmen.

B-Jugend männlich:
Knapp ging es in der Bezirksoberliga der B-Jugend männlich her. Punktgleichheit auf den Plätzen 2 – 4 bescherte unseren Jungs einen erfolgreichen 3. Platz. Hervorzuheben ist sicherlich die erste Teilnahme dieser Mannschaft bei den Deutschen Beachmeisterschaften im vergangenen Jahr. Ein erfolgreicher 5. Platz konnte hier gewonnen werden und auch dieses Jahr streben die Jungs wieder eine Teilnahme bei den Deutschen Beachmeisterschaften an.

A-Jugend männlich:
Überraschend qualifizierte sich unsere A-Jugend in der vergangenen Saison für die Württembergoberliga. In einer Kooperation mit der JSG Göppingen gelang es allerdings nicht, sich im starken Feld der Württembergoberliga durchzusetzen. Trotz motivierten Jungs gelang es leider nicht, einen Punkt im Ligabetrieb zu ergattern.
Die Leitung der HT Staufen bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern, die jede Woche den Trainingsbetrieb aufrecht erhalten und den Jungs und Mädels das Handballspielen vermitteln! Auch möchten wir den Eltern und den vielen helfenden Händen Danke sagen, ohne die es kein Beachcamp und kein Jugend-Beachturnier geben würde. Auf in eine neue, spannende Saison 2025/26!


HT Staufen

2024-04-29 Spielzeit 2023/24 – Jugendbericht HT Staufen

Gerne möchten wir an dieser Stelle eine kleine Zusammenfassung über das Abschneiden und die Ergebnisse unserer Handballjugend der letzten Spielzeit 2023/24 geben.

Beginnen möchten wir mit unseren Kleinsten. Mit fast 80 Kindern verteilt auf die Minimannschaften der Hauptvereine Wangen, Börtlingen und Bartenbach gab es in der vergangenen Runde erste Teilnahmen bei den Minispielfesten in Eislingen, Altenstadt und Lorch. Noch ohne Wertung, dafür mit ganz viel Spaß wurden erste Handballerfahrungen der Jungs und Mädels gesammelt. Auch für die kommende Spielzeit sind hier wieder einige Teilnahmen an verschiedenen Minispielfesten geplant und auch beim eigenen Jugend-Beachturnier wird es wieder eine Einlage unserer Jüngsten geben.

Die nächste Altersgruppe, die F-Jugend, nahm an der F-Jugend Runde mit mehreren Spieltagen teil. Hierbei wird bereits der Grundstein für die E-Jugend gelegt. Noch in gemischten Mannschaften werden hier Koordinationsübungen absolviert, aber auch die ersten Spiele wir Turmball, Funino und Handball auf das halbe Feld begeistert umgesetzt.

Ab der E-Jugend kann die HT Staufen aufgrund der vielen Kinder bereits in weibliche und männliche Mannschaften unterteilen. Unsere E-Jugend weiblich 4+1, die hauptsächlich mit dem jüngeren Jahrgang an den Start ging, konnte sich im Laufe der Runde steigern. In der Rückrunde konnten sogar die ersten Spiele im Format Funino gewonnen werden.

Musste die E-Jugend weiblich 6+1 in der Hinrunde noch zwei Spiele verloren geben, konnte sie sich ebenfalls in der Rückrunde steigern. Der ältere Jahrgang unserer E-Mädels konnte alle Spiele im zweiten Teil der Saison gewinnen.

Die Jungs der E-Jugend männlich 4+1 haben den Übergang vom Mini-Bereich zum „richtigen“ Handball sehr gut gemeistert und haben sich bei den durchgeführten Spieltagen sehr gut geschlagen, so dass sich auch schnell Erfolge beim Handball und beim Funino einstellten.

Bei unserer E-Jugend männlich 6+1 musste sich die Mannschaft den Herausforderungen des Handballspiels auf dem großen Spielfeld stellen und auch erste taktische Erfahrungen machen. Auch die Koordinationsübungen stellten für so manchen eine echte Herausforderung dar.

Aufgrund der vielen Mädels in der D-Jugend weiblich konnte die HT in der Saison 2023/24 zwei Mannschaften stellen. Da es ab der D-Jugend bereits um Platzierungen für die Quali-Runden der kommenden Saison geht, wurde hier eine leistungsstarke D-Jugend weiblich 1 zusammengestellt. Trotz des meist jüngeren Jahrgangs konnte die Runde mit einem sehr erfolgreichen 2. Platz mit 20:08 Punkten abgeschlossen werden.

Auch unsere zweite Mannschaft der D-Jugend weiblich war hochmotiviert. Die Mädels erzielten mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 15:15 Punkten einen tollen 3. Platz in der Bezirksklasse.

Wie bei den Mädels gab es vergangene Saison auch zwei D-Jugend männlich Mannschaften. Unsere D-Jugend männlich 1 konnte sich in der Rückrunde deutlich steigern und belegte am Ende mit 12:12 Punkten einen guten 4. Mittelfeldplatz in der Bezirksliga.

Die D-Jugend männlich 2, bestehend aus dem jüngeren Jahrgang, stand oft Mannschaften mit älteren Jungs gegenüber und konnte trotzdem erste Erfolge verbuchen. Mit 10:14 Punkten wurde ein 5. Platz in der Bezirksklasse erzielt.

Für die C-Jugend weiblich reichte es in 2023/24 mit ausgeglichenem Punktekonto von 12:12 Punkten zu einem beachtlichen 3. Platz. Der bestplatzierte Verein Hofen/Hüttlingen konnte mit seinen 22:2 Punkten in dieser Runde noch nicht ganz erreicht werden.

Die C-Jugend männlich erzielte ihr bis dahin in dieser Mannschaftskonstellation bestes Ergebnis. Mit 28:0 Punkten konnte sie sich ungeschlagen den Meisterwimpel in der Bezirksliga sichern und einer angemessenen „Meisterfeier“ stand nichts mehr im Weg!

Unsere Jungs der B-Jugend männlich spielten ebenfalls eine tolle Saison in der Bezirksliga 2023/24. Leider gingen das Hin- und Rückrundenspiel gegen Bargau/Bettringen verloren, sodass unsere B-Jugend auf den 2. Platz verwiesen wurde. Die 18:6 Punkte am Ende der Runde zeigen jedoch eine Überlegenheit bei den meisten Spielen.

Unsere A-Jugend männlich war in der letzten Runde allein nicht spielfähig und ging eine Kooperation mit dem TSV Heiningen ein. Keine leichte Aufgabe war es, aus zwei „halben“ Mannschaften ein Team zu formen. Mit lediglich zwei verlorenen Punktspielen gelang es den Trainern dennoch, mit ihrem Team überzeugend den 1. Platz in der Bezirksliga zu erreichen.

Die Leitung der HT Staufen beglückwünscht alle Mannschaften zu den tollen Ergebnissen der letztjährigen Spielzeit. Für die kommende Runde heißt es nun wieder, mit fleißigem Training an die „alten“ Erfolge anzuknüpfen und mit den neugeformten Mannschaften wieder schöne Momente in den Handballhallen zu erleben. Ein besonderer Dank gilt allen Trainern und Betreuern und auch den Eltern, die sich durch Ihren Einsatz für unsere Kinder jede Woche aufs Neue auszeichnen!

HT Staufen / MK

2022-04-03 Bezirksliga: D-Jugend männlich wird Vizemeister!

Die Jungs der HT Staufen erreichen in der Saison 2021/2022 in der höchsten Liga der D-Jugend, der Bezirksliga, einen hervorragenden 2. Platz.In dieser Saison wurde Pandemiebedingt im Bezirk Stauferland nicht, wie gewohnt, eine Qualifikation im Mai 2021 gespielt, bei der man sich für die entsprechende Liga ab September qualifizieren konnte, sondern es wurden vier Quali-Gruppen à 6 Mannschaften gebildet. In der Zeit von September 2021 bis Weihnachten ermittelte man im Modus „jeder gegen jeden“ die beiden Erstplatzierten, die sich daraufhin für die Bezirksliga qualifizierten. Unsere Jungs mussten sich in dieser Quali-Runde lediglich FA Göppingen knapp geschlagen geben und zeigten mit insgesamt nur 52 Gegentreffern die stärkste Abwehrleistung der Gruppe, so dass sie sich absolut berechtigt, für die 8 Mannschaften starke Bezirksliga qualifizierten.

Da diese Runde erst im Januar 2022 startete, war es zeitlich nicht möglich, eine Hin- und Rückrunde zu spielen, weshalb die Mannschaften nur jeweils einmal gegeneinander spielten. Unseren Jungs gelang dabei ein sehr guter Start. Sie konnten die ersten beiden Partien gegen die HSG Barg/Betr. und die SG Herb.-Bol. deutlich für sich entscheiden. Beim Spiel gegen den bis dahin Tabellenletzten, den TV Altenstadt, zeigten sie jedoch Nerven und ließen sich durch das eher unstrukturierte Spiel des Gegners verunsichern. Am Ende siegte jedoch der Kampfeswille, so dass sie die beiden Punkte trotzdem mit nach Hause nehmen konnten. Im nächsten Spiel fand man im TSV Heiningen einen ebenbürtigen Gegner, gegen den die Jungs einen knappen Sieg erringen konnten. Danach folgte das Spiel gegen FA Göppingen, der bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch kein Spiel verloren hatte. Die Jungs der HT erhofften sich, lange mithalten zu können, da sie sich in der Quali-Runde auch nur knapp geschlagen geben mussten. Bis zur Halbzeit sah es auch gut aus, sie lagen mit 10:13 zurück. In der zweiten Hälfte kamen die Jungs aber nicht gut ins Spiel, weshalb sie 10:16 in Rückstand gerieten, den sie nicht wieder aufholen konnten; eine Niederlage war nicht mehr zu verhindern. Die weiteren beiden Spiele gegen die HSG O’ko/Kö’br und TSB Schw. Gmünd konnten die Jungs wieder durch ihr konzentriertes Abwehrspiel und eine gute Chancenverwertung deutlich für sich entscheiden, so dass sie die Saison mit einem sensationellen 2. Platz beenden konnten.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung und macht weiter so!!

Spielergebnisse in der Bezirksliga:

HSG Barg/Betr. : HT Staufen 14:24

SG Herb.-Bol. : HT Staufen 16:28

TV Altenstadt : HT Staufen 18:19

HT Staufen : TSV Heiningen 22:21

HT Staufen : FA Göppingen 17:26

HT Staufen : HSG O’ko/Kö’br 27:18

TSB Schw. Gmünd : HT Staufen 16:25

Für die HTS spielten: Tim Försterling, Valentin Heini, Moritz Hofmann, Robin Jung, Leo Kaminski, Max Knoblauch, Noah Köder, Niklas Nothdurft, Felix Pfahl, Collin Rascher, Andreas Sardaryan, Tim Schaal, Erik Schöllkopf, Lorenz Stadelmaier, Luca Steiner, Nico Wüstling

2021-10-05 D-Jugend: FA Göppingen – HT Staufen 29:26

Zum Auftakt der ersten Saisonhälfte 2021/2022 kam es gleich am Sonntag, 3.Oktober 2021 zum Spitzenspiel
zwischen der HT Staufen und der FA Göppingen. Mit insgesamt 55 geworfenen
Toren in vierzig Minuten trafen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe.
Zunächst ging die FA Göppingen mit 2:0 Toren schnell in Führung und kam mit der
offensiven Deckung der HT Staufen besser zurecht. Erst in der achten Minute gelang
es unserer D-Jugend beim 5:5 auszugleichen. Jetzt folgte ein hart umkämpftes Spiel,
bei dem die HTS zumeist ein Tor vorlegen, jedoch die FAG immer umgehend den
Ausgleichstreffer setzen konnte. Mit der Schlusssirene zur Halbzeitpause konnte die
HTS nochmals einen Treffer vorlegen und die Jungs gingen mit einem knappen
13:14 in die Halbzeitpause. Beide Mannschaften kamen wieder hochmotiviert aufs
Feld. Durch einen gut aufgelegten Torwart und gelungene Aktionen im Angriff konnte
sich die HT Staufen zum ersten Mal auf zwei Tore absetzen. Bis zum 23:23 war dann
alles wieder ausgeglichen und unsere Jungs zeigten Nerven. Ein verlorener Ball im
Angriff und ein parierter Wurf vom FA-Torhüter ließen die FAG davonziehen. Bis zum
29:26 Endstand konnte unsere D-Jugend nicht mehr aufholen und musste sich an
diesem ersten Spieltag leider knapp geschlagen geben. Dennoch sahen die
Zuschauer ein tolles D-Jugend Spiel mit offensiven Abwehraktionen und einem
konsequenten Angriffsspiel. Beide Mannschaften holten sich den verdienten Applaus
der Zuschauer ab.

Es spielten:
Collin, Lorenz, Luca, Max, Moritz, Niklas, Niko, Valentin, Tim S., Tim F., Leo, Robin,
Erik,
Das Trainerteam:
Mirjam, Kevin und Norman

2020-10-12 D-Jugend/gem. Kreisliga Staffel 2

1.Spieltag

HT Staufen 2 – TSV Heiningen 2 12:20

Nach langer, corona-bedingter Spielpause fand am 10.10.2020 der erste Heimspieltag der HT Staufen in der Forstberghalle in Wangen statt. Für das erste Spiel durfte gleich unsere D2 gegen die D-Jugend des TSV Heiningen auflaufen. Leider fehlten für den so lange erwarteten Saisonauftakt gleich sieben Spieler der D2 und der Spielerkader wurde von drei Spielern aus der E-Jugend unterstützt.

Zu Beginn taten sich die Jungs mit der offensiven Abwehr des TSV Heiningen schwer. Eins ums andere Mal wurde recht früh der Ball im Angriff verloren und den Heiningern gelang es, jeden gewonnen Ball in ein Tor zu verwandeln. Fanden die Handballer der HT doch den Weg Richtung Tor und konnten sich freispielen, stand den ersten Torwürfen ein gut aufgelegter TSV Torwart oder Latte und Pfosten im Weg. So konnte der TSV Heiningen zunächst ungehindert auf ein 0:6 davonziehen. Über eine gute Abwehrleistung und ungebremsten Kampfgeist konnten die Jungs der D2 den einen oder anderen Ball in der Abwehr gewinnen und fanden endlich zu ihrem Spiel. Nach der Pause (HZ 3:8) sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel und konnten auf beiden Seiten das ein oder andere schön herausgespielte Tor beklatschen. Leider liefen die HTler ständig einem großen Torunterschied hinterher und mussten sich letztendlich am ersten Spieltag mit 12:20 geschlagen geben.

Es spielten:
Collin, Lorenz, Luca, Max, Moritz, Niklas B., Niklas N., Niko, Noah, Valentin

Das Trainerteam:
Mirjam, Kevin und Ralf

MK/12.10.2020

2018-10-07 Dw TSV – TSV Süßen (16:9)

Sieg für unsere Weibliche D-Jugend

Am Sonntag traf die weibliche D-Jugend bei ihrem Heimspiel auf den TSV Süßen. Die ersten 10 Minuten der Partie verliefen sehr ausgeglichen und es stand bis zu diesem Zeitpunkt unentschieden 3:3. Dann starteten unsere Mädels durch und gingen bis zur Halbzeit 9:3 in Führung. Auch in der zweiten Hälfte ging es konzentriert in der Abwehr und im Angriff zur Sache. So konnte man den Vorsprung bis zur 30. Minute auf 9 Tore ausweiten. Auch zwei leider nicht getroffene 7 Meter konnten keines der Mädchen aus der Ruhe bringen. Zum Ende des Spieles stand es dann 16:9 und der ersten Sieg war sehr verdient herausgespielt. Weiter so! Es macht richtig Spaß zuzuschauen und die Fortschritte sind von Woche zu Woche deutlich erkennbar.

In der nächsten Partie treffen die D-Mädels am 13.10.18 auf die TG Geislingen. Bei weiterhin konzentrierter Leistung sollte auch im ersten Auswärtsspiel ein Sieg möglich sein. Wir freuen uns alle drauf.

2015-06-14 Dm Bezirksquali Geislingen

Bezirksquali männliche D-Jugend TSV Bartenbach

 

Bei der Bezirksquali am heutigen Sonntag den 14.06.2015 in Geislingen konnten die Jungs unter dem Trainerteam Marcel/Klaus leider nicht überzeugen und verloren das erste Spiel gegen HSG Winzingen/Wißgoldingen mit 8:17 und das Spiel gegen TV Altenstadt mit 3:21. Dadurch spielt unsere D-Jugend in der Saison 2015/16 in der Bezirksklasse.

Es spielten: Laurenz Müller (TW), Moritz Kirn, Benjamin Giersch, Moritz März, Tugcan Erbasarab, Jonas Oppel, Leon Rauch, Moritz Rauch, Tom Renner, Felix Flaig, David Spataro, Daniel Grieb, Steven R. Jungfeld

.IMG_20150614_142237

2015-03-07 Dm TSV – SG Kuchen/Gingen

Spielbericht mJD / Bezirksklasse                                                         07.03.2015

TSV Bartenbach – SG Kuchen/Gingen 23 : 23 (12 : 14)

  

D-Jugend feiert Meisterschaft

 Unsere D-Jugend konnte am Samstag ihren Meistertitel in der Bezirksklasse der männlichen Jugend feiern. Trotz einer Niederlage in der Woche zuvor gegen die TG Geislingen und dem Unentschieden gegen die SG Kuchen-Gingen am vergangenen Wochenende, konnte der Titel souverän mit 21:3 Punkten erkämpft werden.

Eigentlich hat sich die Mannschaft vorgenommen, die Runde ungeschlagen zu beenden. Jedoch der Ausfall von 2 Stammspielern (Philipp Murrath und Hannes Murrath) am vorletzten Spiel und von Philipp Murrath auch am letzten Spiel war nicht zu kompensieren. Vor allem der Ausfall von Phlipp war sehr schmerzhaft und man hat deutlich gesehen, dass ein großer Anteil an dem Titel ihm zu verdanken ist durch seine starke Torhüterleistung!

Bis zur Mitte der 1. Halbzeit hatte man den Gegner eigentlich gut im Griff, jedoch konnte man aus der optischen Überlegenheit kein Profit ziehen. Durch zu viele technische Fehler im Angriff und deutlich zu wenig Einsatz in der Abwehr zog der Gegner an uns vorbei. So ging man mit zwei Toren Rückstand in die Halbzeitpause (12:14).

In der 2. Hälfte wurde es sogar noch eklatanter, phasenweise führten die Gäste mit 5 Toren. Erst am Ende der Spielzeit hatte sich die Mannschaft etwas gefangen, spielte eine solide Abwehr und vorne geduldig. Der Trainer der SG Kuchen-Gingen sah sich 5 Minuten vor dem Ende gezwungen eine Auszeit zu nehmen, da der Vorsprung auf 2 Tore geschmolzen war. Jetzt war auch endlich eine gewisse Körpersprache unserer Jungs spürbar. Aus dem 2-Tore-Rückstand wurde eine Führung mit einem Tor. Leider konnte die Mannschaft die zwei Punkte nicht über die Zeit retten und kassierte kurz vor dem Ende noch das 23:23. Die Punkteteilung war, über den gesamten Spielverlauf gesehen, auch gerecht.

So richtig Feierstimmung vermochte gleich nach dem Spiel nicht bei den Jungs aufkommen. Trotzdem haben die Jungs eine tolle Runde gespielt und können stolz auf die Meisterschaft sein!!!

Es spielten:

Marvin Siehler (Tor), Finn Kohnle (Tor) n.e.

Lorens Exner, Benjamin Giersch, Nikolas Heim (1), Niklas Hofmann, Hannes Kauderer (7), Nick Kohnle (10), Roman Mödinger (1), Julien Offray (2), Leon Rauch (2), Tom Renner, Gregory Skutta, David Spataro.

Glückwunsch an die gesamte Mannschaft!!!

Luca Colurciello, Pius Dangelmaier, Lorens Exner, Felix Flaig, Benjamin Giersch, Felix Göll, Nikolas Heim, Niklas Hofmann, Hannes Kauderer, Jan Koch, Finn Kohnle, Nick Kohnle, Lennart Lachmann, Roman Mödinger, Philipp Murrath, Laurenz Müller, Julien Offray, Jakob Plechaty, Leon Rauch, Moritz Rauch, Tom Renner, Marvin Siehler, Gregory Skutta & David Spataro

Martin Gehrer & Michael Kohnle