2021-11-15 BL-Frauen 1: Hochmotiviert zum Sieg

TSV Bartenbach – TV Altenstadt 27:22 (12:9)

Nach 3 knappen und unglücklichen Niederlagen ging es am Samstag den 13.11. hoch motiviert in das nächste Heimspiel gegen die Damen des TV Altenstadt. Das Spiel begann für die Frauen des TSV Bartenbach bereits bei der Ansprache von unserem Trainerteam Rapp/Koch.

Es gab nur 1 Ziel: 2 Punkte holen und von Anfang an mit dem Kopf bei der Sache zu sein.

Ein schneller 2 Tore Vorsprung verunsicherte die Gäste aus Altenstadt nicht und man geriet für kurze Zeit mit 3:5 in Rückstand. Nach einer kurzen Torlosen Phase, holten die Frauen des TSV mit einem

3-Tore-Lauf wieder auf und drehten das Spiel um. Im weiteren Verlauf erkämpften sie sich einen 3 Tore Vorsprung und man ging mit 12:9 in die Kabine.

Den Gastgeberinnen war klar, dass man dieses Spiel heute nicht mehr aus der Hand geben darf. In der 32. Spielminute wurde eine Spielerin des TVA durch ein unglückliches Foul leider verletzt und das Geburtstagskind musste mit einer Roten Karte vom Platz. Hierzu wünschen wird auch der Spielerin vom TVA eine gute Besserung.

Man ließ sich durch die Disqualifikation jedoch nicht beirren und behielt weiterhin die Nerven.  Durch eine starke Abwehrleistung, mit 2 überragenden Torhüterinnen im Hintergrund, konnte der Ball immer wieder erobert werden. Der Angriff der TSV Damen wurde durch starke Kreisläufer gestützt. Mit dem Auflösen auf 2 Kreis hatten die Mädels des TVA Probleme und man konnte den Spielstand weiter ausbauen. Souverän entschieden die Damen des TSV das Spiel für sich. Am Ende wurden 2 Punkte gesichert und das Spiel endete 27:22. Ein Dank geht an Mira Steinke und Larissa Brüggemann, die uns aus der 2.Mannschaft unterstützt haben.

Vorschau:

Am kommenden Sonntag den, 21.11.2021 treffen die Damen des TSV auf die Frauen aus Bargau/Bettringen. Auch hier wird alles gegeben um die nächsten 2 Punkte einzufahren. Der Anpfiff ist um 18 Uhr in der Uhlandhalle in Bettringen.

Es spielten:

Im Tor:

Saskia Haiser, Sina Langsam

Auf dem Feld:

Jasmin Bässler (1), Mira Steinke (1), Patrizia Gareis (3), Martina Valic (5/3), Nina Görisch (2), Stefanie Frank (3), Larissa Brüggemann, Stefanie Rapp (3), Nicole Straus (1), Lisa Ziesche (4), Alice Auer (4)

2021-11-10 BL-Männer 1: Deutlicher Auswärtssieg für Bartenbach

TV Altenstadt 2 – TSV Bartenbach 28:38

Am vergangenen Samstag, 6.November 2021 traf man auswärts auf die Reserve des TV Altenstadt.
Man war gewarnt, da der Aufsteiger in den vergangenen Spielen gute Ergebnisse erzielte und bei Niederlagen nur knapp den Kürzeren zog.
Trainer Mekic konnte bis auf 3 urlaubsbedingte Ausfälle aus den Vollen schöpfen und war so in der Lage, der Mannschaft einen effektiven Matchplan mit auf den Weg zu geben.
Zu Beginn der Partie schaffte es der TSV sich über eine starke Abwehr und die pfeilgenauen Tempogegenstoß Pässe von Torhüter A. Koch, einen 0:3 Vorsprung zu erspielen.
Infolge dessen kamen auch die Hausherren so langsam in Fahrt und netzten Ihre ersten Treffer ein.
Allerdings legte der TSV zwischen der 18. und 26. Minute einen 8:0 Lauf hin, welcher dem Team einen komfortablen 12:19 Vorsprung zur Pause bescherte.
Auch nach der Halbzeit drückte der TSV weiterhin auf´s Gas, wodurch man zwischenzeitlich mit 12 Toren Vorsprung führte. Gegen Ende der Partie ließ man die Zügel wieder ein bisschen lockerer, verlor allerdings nie die Kontrolle über das Geschehen. Schlussendlich fuhr der TSV mit einem ungefährdeten 28:38 die nächsten zwei Zähler auf der Habenseite ein und kann sich mit dem Rückenwind auf die kommenden Aufgaben vorbereiten.


Diese lassen auch nicht lange auf sich warten, da am kommenden Samstag, 13.November die SG Ku-Gi in der Parkhaushalle gastiert. Anspiel ist um 15:00 Uhr.
Wie immer freuen wir uns auf lautstarke Unterstützung.

Es spielten: Koch, Eichhorst; Haiser 1, Grözinger 3, Sickor 6, Göser, Vranjes, Stadelmaier, Fezer 6/3, Bodmer 6, Bofinger 2, Grau 8/2, Kauderer 4, Winkler 2.

2021-11-09 Volleyball Bezirksstaffel U20 Ost 3/weibl.

Zwei Siege für die Jugend!

TSV Schlierbach – TSV Bartenbach 0:2
SC Weiler/F. -TSV Bartenbach   0:2

Am 31.10. reisten die Mädels nach Schlierbach. Nach zwei Niederlagen am letzten Spieltag, musste nun ein Sieg her. Der TSV fand schnell ins Spiel gegen Schlierbach. Gute Angaben und variables Spiel ließ den Gegnern kaum einer Chance. Konstant hielten die Mädels ihre Leistung und gewannen das Spiel verdient mit 25:18 und 25:12, somit 2:0. Im nächsten Spiel stand Weiler gegenüber. Im letzten Spiel verlor man knapp. Doch dieses Mal hielt der TSV dagegen und ließ sich nicht von den Aufschlägen einschüchtern. So gewann man mit 25:17 den ersten Satz. Im zweiten Satz führte eine Ausschlagserie von Weiler zu einem Rückstand von 9:16. Aber die Mädels gaben nicht auf und kämpften sich zurück. Mit tollem Kampfgeist und schönen Spielzügen holten sich die Mädels den Satz und somit den 2:0 Sieg.


Es spielten: Lea Siehler, Sophia Böhm, Anne Leins, Salome Schild, Katharina Rapp, Sara Henninger, Lisa Hagmann

2021-11-08 BL-Frauen 1: Andere Woche- gleiches Spiel

TSV Heiningen 2 – TSV Bartenbach 21:17 (11:6)

Nach einem spielfreien Wochenende stand am Samstagabend, 6.November 2021 das nächste Auswärtsspiel gegen die Frauen 2 des TSV Heiningen auf dem Plan. Auch dieses Wochenende konnte das Team nicht vollständig antreten und musste auf zwei Spielerinnen verzichten. Somit bekam die Mannschaft erneut Unterstützung von Spielerinnen der Frauen 2.

Die erste Halbzeit fühlte sich wie ein Déjà-vu an. Bis zur 4.Spielminute blieben die Frauen des TSV torlos.  Die Mannschaft tat sich im Angriff besonders schwer, der durch viele Fehlpässe und Unsicherheiten gekennzeichnet war. Daher wurde auch erst in der 21. Spielminute das dritte Tor durch Stefanie Rapp erzielt. Da der Angriff der Gastgeberinnen schnell und mit vielen Spielzügen gespielt wurde, ergaben sich immer wieder Lücken in der Abwehr der Mannschaft des TSV Bartenbach. Die relativ wenigen Wechselmöglichkeiten im Rückraum erschwerten die Situation und somit mussten sich die Frauen des TSV Bartenbach mit einem Rückstand von 5 Toren in die Halbzeitpause begeben. (Halbzeit 11:6)

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Mädels des TSV weiterhin große Schwierigkeiten im Angriff. Doch auch die Mannschaft des TSV Heiningen hatten Defizite in der Chancenverwertung. So blieb der Rückstand von 5-6 Toren in den ersten 12 Minuten bestehen. Die Auszeit in der 43. Spielminute (Spielstand 16:10) durch das Trainerteam Dejan Valic und Sven Fischer kam im richtigen Moment.  In den restlichen 17 Minuten zeigte die Mannschaft Kampfgeist, den man vor allem in der Abwehr spürte. Immer wieder konnten Bälle gewonnen werden. Durch eine hervorragende Leistung der Torhüterin Saskia Haiser konnte sich das Team im Spiel halten.  Auch im Angriff konnten sich immer wieder Spielerinnen der Gäste erfolgreich durchsetzen. So konnte der Rückstand in der 56. Spielminute durch Lisa Ziesche auf 18:17 verkürzt werden. Nun war wieder alles offen. Leider musste die Mannschaft des TSV Bartenbach in der 58. Spielminute eine Zweiminutenstrafe einbüßen, durch dessen Überzahlsituation sich die Frauen des TSV Heiningen um ein weiteres Tor absetzen konnten. Da in den letzten beiden Spielminuten zwei Siebenmeter nicht erfolgreich verwandelt werden konnten,  mussten sich die Frauen des TSV  bei Schlusspfiff mit 21:17 geschlagen geben.

Ein großes Dankeschön geht an Larissa Brüggemann und Emily Bittlingmaier für die Unterstützung in der 1. Mannschaft sowie an Dejan Valic und Sven Fischer, die unser Trainerteam Andreas Rapp und Adrian Koch für dieses Spiel vertreten haben.

Es spielten:

Im Tor:

Saskia Haiser, Sina Langsam

Im Feld:

Jasmin Bässler (3), Patrizia Gareis (1), Martina Valic (2/2), Emily Bittlingmaier (1), Stefanie Frank (2/1), Larissa Brüggemann, Stefanie Rapp (3), Nicole Straus (2), Lisa Ziesche (2), Alice Auer (1)

2021-11-03 BL-Männer 1: Bartenbach ringt Oberkochen nieder

TSV Bartenbach – HSG Oberkochen/Königsbronn 27:24

In einem spannenden Spiel erkämpft sich der TSV Bartenbach am Samstag, 30.Oktober 2021 aufgrund einer guten Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit den Sieg in heimischer Halle.

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit legten beide Mannschaften zu Beginn ein hohes Tempo vor. Dominiert war das Spiel durch schnelle Abschlüsse aus der ersten und zweiten Welle. Die Spieler des TSV bemühten sich um eine ordentliche Abwehrarbeit, fanden aber oftmals nicht den notwendigen Zugriff auf die gegnerischen Spieler. Somit wechselte die Führung hin und her und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Mit einem Unentschieden ging es dann in die Halbzeit (15:15).
Trainer Almir Mekic fand in der Halbzeitpause die richtigen Worte und die Bartenbacher Jungs setzten die Vorgaben ihres Trainers direkt um. Mit drei Toren in Folge erkämpfte sich der TSV ein erste komfortablere Führung. Im Anschluss hatte Bartenbach aufgrund von zwei Zeitstrafen für die gegnerische Mannschaft die Möglichkeit diese Führung auszubauen. Hier scheiterte man aber zu oft am gegnerischen Torhüter. Dies führte zum Weckruf der Oberkochener, sodass diese das Spiel wieder enger gestalteten konnten(20:20). Fortan mussten die Oberkochener der schnellen Spielgestaltung zu Beginn dann etwas Tribut zollen, sodass deren Angriffe oftmals nicht in das gewünschte Ziel fanden. Bartenbach nutze diese Ballgewinne und setzte sich in kürzester Zeit mit einfachen Tempogegenstoßtoren mit drei Toren vom Gegner ab. Dieser Vorsprung konnte bis zum Spielende gehalten werden (27:24).

Vorschau

Für das kommende Spiel am Samstag, 6.November 2021 um 17:45 Uhr gegen Altenstadt 2 in der Geislinger Michelberghalle muss der TSV Bartenbach gleich zu Beginn an der Abwehrleistung der zweiten Halbzeit anknüpfen.

Es spielten: Koch, Maier; Grözinger, Göser, Stadelmaier, Fezer 2/2, Bodmer 1, Scholz 6, Bofinger 2, Grau 7/2, Kauderer 2, Kurz 5, Winkler 2.

2021-10-28 TSV Hauptversammlung 2021

Corona-bedingt fand die Hauptversammlung 2021, zusammen mit Handballabteilungsversammlung, des TSV Bartenbach nicht wie üblich im März statt, sondern erst am 8.Oktober 2021.

Der 1.Vorsitzende Manfred Müller konnte um 19 Uhr nur 27 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen.

Nach dem Totengedenken standen die Berichte des Vorstands und der Abteilungen an.

Viel zu berichten gab es vom Vorstand nicht, da der Großteil der Veranstaltungen Covid19 zum Opfer fiel. Sowohl der Adventstreff auf dem Dorfplatz und die Kinderweihnachtsfeier im Dezember 2020, als auch die traditionelle Jahresfeier im Januar. Zum zweiten Mal nach 2020 fand im Sommer 2021 das älteste Beachhandballturnier Deutschlands (seit 1994) nicht statt. Ebenso konnte die vom TSV betriebene Turn- und Festhalle (fast) nicht für Veranstaltungen vermietet werden. Beides bedeutet für den TSV abermals schmerzhafte Einnahmeausfälle.

Kommendes Jahr hat der TSV den 125.Geburtstag. Dieser soll vom 22.-24.Juli 2022 zusammen mit dem Kinderfest gefeiert werden. Und selbstverständlich sollen auch wieder die Jahresfeier (22.Januar 2022) und „Bartenbeach 2022“ (24.-26.Juni 2022) stattfinden.

Den Kassenbericht trug Kassier Horst Renz vor und hob dabei besonders hervor, dass die Schulden weiter abgebaut werden konnten. Allerdings vor dem Hintergrund,  dass der Sportplatz und das Clubhaus (u.a. Heizung kaputt/störanfällig) in die Jahre gekommen sind und in Zukunft größere Ausgaben anstehen werden.

Außerdem sind die Mitgliederzahlen weiterhin rückläufig.

Kassenprüfer Reinhard Stettner bestätigte dann auch die ordnungsgemäße Kassenführung. Anschließend wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Bei den Wahlen blieb alles beim Alten. Allerdings dürfte sich dies in den nächsten Jahren ändern. Der 1.Vorsitzende und der Kassier suchen altersbedingt  nach Nachfolgern. Ebenfalls wird ein/e Nachfolger/in für die Leitung der Breitensportabteilung benötigt, da die amtierende Leiterin, Elli Gaedicke, nach X-Jahren zum Ende des nächsten Jahres ihr Amt abgibt.

Zu wählen für zwei Jahre waren:

2.Vorsitzender, Kassier, Schriftführerin, Techn. Leiter, zwei Beisitzer (H.Beschorner, B.Reick) und ein Kassenprüfer (K.Stadelmaier). Alle, mit Ausnahme des 2.Vorsitzenden (eine Enthaltung) wurden einstimmig wiedergewählt.

Erweiterter Vorstand TSV Bartenbach

1.Vorsitzender                               Manfred Müller

2.Vorsitzender                               Hendrik Lang

Kassier                                          Horst Renz

Schriftführerin                              Christine Paulik

Beisitzer                                        Aline Hochstetter

                                                     Heike Beschorner

                                                     Bernhard Reick

                                                     Bernd Buchfink

Referentin Breitensport                Elli Gaedicke

Technischer Leiter                        Peter Schaible

Handballabteilungsleiter             Phillip Damm

Anschließend berichteten der 1. und 2.Handballabteilungsleiter, Phillip Damm (welcher einstimmig bestätigt wurde) und „Gegge“ Schöne, ausführlich über die Handballabteilung. Von der vergangenen Saison 2020/21 konnte jedoch nicht viel berichtet werden, da sie kurz nach Saisonstart Corona-bedingt abgebrochen wurde und damit das zweite Jahr hintereinander kein ordentlicher Spielbetrieb möglich war. Bei den aktiven Mannschaften stellt der TSV in der Saison 2021/22 fünf Mannschaften (3 Männer- und 2 Frauenmannschaften), welche zwischen Bezirksliga (Männer&Frauen 1) und „Sicherheitsliga“ (Männer 3 und Frauen 2) spielen.

Bei der Jugend kann der TSV keine eigenen Mannschaften mehr stellen, deshalb besteht seit letzter Saison (welche allerdings nicht stattfand)  eine Spielgemeinschaft (HT Staufen) mit dem TV Wangen und dem TV Börtlingen.

In der letzten Woche der Sommerferien fanden dann die einzigen größeren Veranstaltungen 2021 auf dem Sportplatz statt. Das HT Staufen veranstaltete unter Corona-Auflagen vom 6. bis 9.September das 2.HTS-Beachcamp von der E- bis zur B-Jugend. Am folgenden Wochenende (11./12.September) fand schließlich ein Beachhandball-Jugendturnier statt. Beide waren ein voller Erfolg.

Das Schlußwort hatte dann traditionell der 2.Vorsitzende, der kurz vor 21 Uhr die  zweite außergewöhnliche (nach 2020) ordentliche Mitgliederversammlung 2021 beendete.

Die nächste steht schon am 25.März 2022 auf der Tagesordnung.

B.Reick

2021-10-27 BL-Männer 1: TSV legt früh den Grundstein zum Auswärtssieg

TV Brenz – TSV Bartenbach 21:31 (08:18)

Am vergangenen Samstag, 23.Oktober 2021 trat der TSV Bartenbach im Auswärtsspiel beim TV Brenz in Sontheim an der Brenz an. Erfahrungsgemäß werden Handballspiele in Brenz nur über den Kampf gewonnen, da die dortigen Fangruppierungen für eine entsprechende hitzige Stimmung in der Halle sorgen. Dementsprechend motiviert gingen die TSV-Spieler in das Spiel.
Auf Basis einer hervorragenden Abwehrarbeit mit einem glänzenden aufgelegten Torhüter A. Koch sorgte der TSV schon früh für klare Verhätnisse. Nachdem der TV Brenz das erste Tor des TSV noch ausgleichen konnte, folgte ein 7:0-Lauf von Bartenbach. Damit war die Richtung des Spiels klar vorgegeben. Im Anschluss fand auch der TV Brenz etwas ins Spiel. Sodass sich der TSV zumindest mit etwas Gegenwehr der Gastgeber zurechtkommen musste. Dennoch baute der TSV seinen Vorsprung weiter aus, sodass in der 26. Minute ein zehn Torevorsprung auf der Anzeigetafel zu Buche stand, der bis zur Halbzeit aufrecht gehalten werden konnte (08:18).

In der zweiten Halbzeit versuchte der TSV weiter an seine Leistung anzuknüpfen. Allerdings schlichen sich durch die klare Führung technische Fehler im Angriff ein. Zudem ließ die Konzentration sowohl beim Torabschluss, als auch in den Abwehraktionen merklich nach. Dementsprechend kam der TV Brenz zu weiteren Torerfolgen und der TSV konnte seine Führung nicht noch weiter ausbauen. Der Sieg war allerdings nie gefährdet, sodass auch zum Spielende der zehn Torevorsprung aus der ersten Halbzeit Bestand hatte (21:31).

Es spielten: Koch, Eichhorst; Paulik, Grözinger 2, Sickor 5, Göser 1, Stadelmaier, Lang, Fezer 4/3, Winkler 1, Bodmer 4, Scholz 7, Kauderer 7, Bofinger.

2021-10-25 2. Spieltag der E-Jugend 6+1 (Team 2) in der Forstberghalle

Am Samstag, dem 23.10.2021 durften unsere Jungs ihren ersten Heimspieltag in der Forstberghalle erleben. Die Freude sowie die Motivation waren sehr groß. Bei den E-Jugend Spieltagen der 6+1 Mannschaften werden pro Team 2 Handballspiele gespielt.

Im ersten Spiel trafen unsere Jungs auf die Mannschaft der SG LTB (Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch). Wir starteten nervös ins Spiel und vergaben immer wieder sichere Torchancen. Nach einigen gespielten Minuten legte sich die Nervosität und unsere Jungs spielten teils schöne Angriffe mit schnellen Pässen. Die Manndeckung in der Abwehr funktioniert immer besser, dadurch konnten wir auch einige Ballgewinne verzeichnen. Auch die Torchancen-Verwertung wurde im Laufe des Spiels immer besser, so dass wir nach 24 gespielten Minuten mit 2:11 (nach Toren) sicher gewinnen konnten. Durch den Multiplikator der Tore mit unseren 5 Torschützen lautete das offizielle Ergebnis 4:55.

Nach einem Spiel Pause durften unsere Jungs dann gegen Frisch Auf Göppingen ran. Auch hier starteten wir wieder nervös, mit leichten Ballverlusten und einigen vergebenen Torchancen. Unsere Jungs schlugen sich aber wirklich gut gegen starke FAGler. Das Endergebnis nach 24 gespielten Minuten mit 10:14 (nach Toren) spiegelt die Leistung unserer Jungs nicht ganz wieder. Unser Theo im Tor konnte durch einige super Paraden glänzen. Am Ende reichte es zwar nicht zum Sieg, aber es war eine große Steigerung zum ersten Spieltag sichtbar. Auch im zweiten Spiel konnten wir 5 verschiedene Torschützen verzeichnen, die FAG-Jungs allerdings 7. Daher lautete das offizielle Ergebnis 50:98.

Weiter so Jungs, wir sind stolz auf euch!

Mit dabei waren:

Theo (TW), Lukas (7), Dejan (4), Luka, Rasmus (1), Paul, Lean (1), Jonas (5) und Luis (3)