2025-05-25 Handball – Frauen 1: Aufstiegsrelegation Damen 1

TSV Bartenbach – SG Neuthard/Büchenau 21:18 (10:6)

In einem nervenaufreibenden Relegationsspiel setzte sich der TSV Bartenbach am Samstagabend, 24.Mai 2025 in der heimischen Parkhaushalle mit 21:18 (10:6) gegen die SG Neuthard/Büchenau durch und ist damit dem Aufstieg ganz nahe gekommen.
Beiden Mannschaften merkte man zu Spielbeginn die Nervosität in einer ungewohnten Situation an. So endeten die ersten 4 Angriffe mit Fehlwürfen und technischen Fehler. Dann aber ging es Schlag auf Schlag. Binnen 50 Sekunden fielen zwei Treffer auf jeder Seite. Anja Heidinger brachte im Anschluss ihr Team mit ihrem bereits dritten Tor mit 4:2 in Führung. Unterstützt von einer gut organisierten Defensive gelang es dem TSV, sich auf 6:3 nach 15 Minuten abzusetzen. In der darauffolgenden Unterzahl kassierte man den nächsten Gegentreffer den Stefanie Rapp wiederum mit einem Treffer beantwortete. Nach weiteren zwei Fehlwürfen nahm das Trainerteam des TSV die erste
Auszeit. Diese zeigte Wirkung. Die Defensive stand wieder stabiler und Daniela Keilwerth war dreimal in Folge erfolgreich, davon zweimal aus Siebenmetern. Die Gäste mussten von nun an auf eine Spielerin verzichten, die nach einem Foul an Nina Porkert im Tempogegenstoß disqualifiziert wurde. Mit 10:6 wurden die Seitengewechselt.
Nach der Pause waren es weiterhin die Abwehrreihen, die das Spiel prägten. Vor allem die Gäste waren jetzt besser eingestellt und profitierten von Bartenbacher Fehlern. Nach nur einem eigenen Tor
bis zur 37. Minute wurde zur zweiten Grünen Karte gegriffen. Von nun an lief es besser für das Heimteam. Sina Langsam im TSV-Tor entschärfte einige wichtige Würfe und die Abwehr ließ wenig zu und zwang die Gäste ein ums andere Mal ins passive Spiel. 15:10 stand es nach 45 Minuten, woraufhin die Gäste ihre erste Auszeit nahmen. Das Spiel war jetzt wieder zerfahrener, vor allem aus Bartenbacher Sicht. Drei Gegentore in Folge, davon eines in eigener Überzahl ließ den Vorsprung
wieder auf 16:14 schmelzen. Wieder trafen beide Mannschaften abwechselnd zum 19:16 in der 53.Minute. Svenja Engelmann kassierte nun ebenfalls eine Disqualifikation und kurz darauf folgte eine
weitere Zeitstrafe. Doch hier zeigte sich die große Stärke des Teams, das sich durch jede schwierige Phase des Spiels kämpfte. In dieser doppelten Überzahl kassierte man kein Gegentor und erzielte unter großem Jubel der eigenen Fans sogar das 20:16. Eine letzte Auszeit der Gäste endete mit Ballverlust dieser, was Anja Heidinger mit dem letzten TSV-Tor verwertete, die Gäste trafen im Gegenzug zum 21:18. Zwanzig Sekunden vor Spielende folgte die letzte Auszeit Bartenbachs, der
darauffolgende Angriff konnte leider nicht mehr verwertet werden. Damit fährt man mit einem Drei-Tore Vorsprung kommende Woche zum Endspiel nach Neuthard. Auch die Atmosphäre auf den Rängen war elektrisierend: Die Bartenbacher Fans trugen mit ihrer Unterstützung wesentlich zur Energieleistung ihrer Mannschaft bei. Die Parkhaushalle wurde nach Abpfiff zur Jubelarena. Mit einem Team, das an sich glaubt und eine klare Handschrift zeigt, ist der TSV Bartenbach auch bereit für den letzten Schritt.
Es spielten: Sina Langsam, Sharon Hoffmann; Svenja Engelmann, Leonie Heer, Nicole Straus (1), Nina Görisch (4), Stefanie Rapp (3), Anja Heidinger (6), Nina Porkert (4/2), Stefanie Frank, Larissa Brüggemann, Daniela Keilwerth (3/2), Johanna Hagemeyer, Patrizia Gareis


Noch ein Sieg bis zur Landesliga


Nach dem hart erkämpften 21:18-Heimsieg im Hinspiel geht der TSV Bartenbach mit einer knappen, aber wertvollen Führung in das entscheidende Rückspiel gegen die SG Neuthard/Büchenau. Am
kommenden Wochenende (Sonntag, 1.Juni 17:30 Uhr, Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard) heißt es auswärts: Alles geben – für den Aufstieg in die Landesliga.
Der Mannschaft war die Ungewissheit vor dem Spiel anzumerken, doch diese Herausforderung hat man herausragend gemeistert. Auch während des Spiels ist man durch einige Tiefen gegangen, woraus man sich mit großer Leidenschaft gekämpft hat und gegen einen nominell höher spielenden Gegner gezeigt hat, dass man für das große Ziel bereit ist, an die Grenzen zu gehen.
So groß der Jubel nach dem Hinspiel war, gilt es nun nochmal 60 Minuten alles zu geben. Mit einer geschlossenen Teamleistung und starker Defensive konnte der TSV die Weichen stellen. Doch trotz
des Vorsprungs ist man gewarnt, sich nicht auf dem Hinspiel-Erfolg auszuruhen.
Im Rückspiel wird es vor allem darauf ankommen, erneut als Einheit aufzutreten. Die SG Neuthard/Büchenau hat gezeigt, dass sie jederzeit gefährlich werden kann – insbesondere in heimischer Halle. Der TSV wird defensiv kompakt stehen müssen über sich hinauswachsen müssen.
Die Mannschaft hat gezeigt, dass man auch unter Druck und in hitzigen Phasen die Kontrolle behalten
kann. Dies wird im Rückspiel ein entscheidender Faktor sein.

2025-05-14 Handball – Männer 1: TSV Betzingen – TSV Bartenbach 29:23

Bartenbach zum Saisonabschluss chancenlos in Betzingen

TSV Betzingen – TSV Bartenbach 29:23

Zum Abschluss einer insgesamt erfolgreichen Landesliga-Saison musste der TSV Bartenbach am Sonntag, 4.Mai 2025 eine 23:29 Auswärtsniederlage beim TSV Betzingen hinnehmen. Die Blau-Weißen reisten ersatzgeschwächt in die Sporthalle Betzingen und fanden von Beginn an nicht ins Spiel. Schon zur Pause war die Partie entschieden.
Die personelle Situation war angespannt: Mehrere Leistungsträger fehlten, was sich früh im Spiel bemerkbar machte. Betzingen nutzte diese Schwächephase konsequent aus und setzte sich bereits in der Anfangsphase mit 5:0 ab. Bartenbach tat sich im Angriff schwer, agierte fehlerhaft und fand gegen die kompakte Defensive der Gastgeber kaum Mittel. Auch in der Abwehr fehlte die Abstimmung, sodass man mit einem deutlichen 8:18-Rückstand in die Kabine ging.
Im zweiten Durchgang konnte der TSV das Spielgeschehen zwar etwas ausgeglichener gestalten, doch von einer echten Aufholjagd war man weit entfernt. Betzingen verwaltete den Vorsprung routiniert, während es Bartenbach an Durchschlagskraft und Tempo mangelte, um nochmals heranzukommen. Am Ende stand eine verdiente Niederlage gegen ein über weite Strecken überlegenes Heimteam.

Es spielten:
Im Tor: Mauritz, Tanger, Frick
Auf dem Feld: Haiser 1, Gehrke 2, Müller 6/1, Greiner 2, N. Rascher 2, Schöberl 2, Rauch 1, Grözinger 2, Sickor 4, Winkler 1

2025-05-05 Handball – Frauen 2: HSG Oberkochen/Königsbronn 2 – TSV Bartenbach 2 15:16 (6:8)

HSG Oberkochen/Königsbronn 2 – TSV Bartenbach 2 15:16 (6:8)


Wenngleich das Ergebnis des Spiels am Sonntag, 4.Mai 2025 keinen Einfluss auf die endgültige Platzierung haben konnte, waren beide Mannschaften bemüht, mit einem Sieg in die Sommerpause zu gehen. So entwickelte sich ein umkämpftes, aber faires Spiel, bei dem beide Teams ihren Fokus auf die Abwehrarbeit legten.
Es dauerte 2 Angriffe bis zum ersten Tor von Emily Bittlingmaier, die auch per Strafwurf nach 7 Minuten ihre Farben mit 3:2 aus TSV-Sicht in Führung brachte. Mit einer Auszeit wollte Trainer Adrian Koch die vielen Fehlwürfe und technischen Fehler abstellen, was nur bedingt gelang. Zumindest bei gegnerischem Ballbesitz agierte man clever und zwang Oberkochen/Königsbronn mehrfach ins Zeitspiel. Die restliche Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Der TSV ging in Führung, die Gastgeberinnen glichen aus. Saskia Tischler stellte ebenfalls per Siebenmeter schon in der 26.Minute den 6:8 Halbzeitstand her. Bezeichnend auch, dass der TSV eben nur diese zwei Namen in der Torschützenliste der ersten Hälfte hatte.
Einen Fehlstart erwischte man in der zweiten Hälfte. Drei Gegentore in Folge sorgten für den ersten Rückstand, dem man von nun an hinterherlief. Nach einer Auszeit und drei weiteren torlosen Minuten erlöste Lisa Henzler ihre Mannschaft mit dem Ausgleich zum 9:9. Nach je einem Tor auf jeder Seite zog Oberkochen die Grüne Karte und ging mit 11:10 in Führung. Nun war es ein Doppelpack von Ina Fetzer mit zwei schönen Einzelaktionen, die den TSV im Spiel hielt. Mit 15:14 geriet man 6 Minuten vor Spielende wieder in Rückstand, doch durch eine doppelte Überzahl gelang der Ausgleich und bereits in der 56. Minute fiel der 16:15 Siegtreffer des TSV, der damit seinem scheidenden Trainer Adrian Koch und Lisa Henzler, die ihre Handballschuhe an den berühmten Nagel hängt, einen versöhnlichen Saisonabschluss bescherte.
Es spielten: Sophie Straus, Sharon Hoffmann; Saskia Tischler (5/2), Christina Mayer, Tamara Buchwald (1), Selina Eckert, Lisa Henzler (1), Julia Dreyer, Ina Fetzer (3), Leonie Matuszcyk (1), Emily Bittlingmaier (5/3), Miriam Friz