Kommenden Sonntag, 1.März 2020 steht das nächste Derby an. Der TSV spielt als Gast in der Parkhaushalle gegen den unangefochtenen Ligaprimus TV Jahn Göppingen. Aktuell rangieren die Wolves auf dem ersten Platz mit einer beindruckenden Bilanz von 25:3 Punkten. Die Negativzähler bescherten Ihnen sowohl die TS Göppingen als auch unser TSV beim stark umkämpften Hinspiel in dem man sich die Punkte teilte.
Mit einer souveränen Offensive und der besten Defensive der Liga zeigen die Jahnler bislang wenig Schwächen in der laufenden Saison. Man muss in der Partie wie so oft über eine stabile Abwehrreihe kommen. Im Hinspiel gelang das recht gut, wodurch man sich in der Offensive einfache Tore erarbeiten konnte. Um den Tabellenführer Zählbares abknöpfen zu können muss alles stimmen. Bis auf die ein oder andere Blessur kann der TSV sich in Vollbesetzung präsentieren. Auch die Bank wird ein wichtiger Faktor sein um über 60 Minuten eine überdurchschnittliche Leistung zu zeigen.
Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Parkhaushalle. Wir hoffen wie immer auf einen starken Rückhalt und lautstarke Unterstützung.
Unser vorletzter Spieltag in
dieser Saison fand am Sonntag, 16.Februar 2020 in Heiningen statt. Elf Spieler
waren mit dabei und so konnten die Trainer dieses Mal wieder öfters
durchwechseln. Die ausgesuchten Koordinationsübungen waren an diesem Spieltag
sehr schwer und die Jungs konnten im Durchschnitt nur 39 Punkte erreichen.
Gleich im ersten Spiel
durften unsere Jungs gegen die TS Göppingen aufspielen. Durch übermotivierte
und hektische Aktionen kam es in der Anfangsphase zu sechs (!) Pfosten- und
Lattentreffern auf Seiten des TSV. Spielerisch total überlegen, aber im
Ergebnis nicht sichtbar, konnten sich unsere Spieler zu Beginn nicht absetzen
und die ersten sechs/sieben Minuten kam es zu einem offenen Schlagabtausch. Die
freigespielten Spieler der TSG machten es besser und trafen eins ums andere Mal
ins Tor. Irgendwann platzte der Knoten und der TSV fand zu seinem torsicheren
Spiel zurück. Letztendlich konnte das Spiel deutlich und verdient mit 21:230
Punkten gewonnen werden. Dabei konnten sich zehn Spieler in die
Torschützenliste eintragen.
Allen war klar, im zweiten
Spiel gegen die TSB Schwäbisch Gmünd 1 musste von Anfang an eine größere
Konzentration und bessere Chancenverwertung her. Und trotzdem wiederholte sich
die Anfangsphase des ersten auch in diesem Spiel.
Unglaublich viele Ballverluste, kaum Gegenwehr in der Abwehr und unplatzierte
Würfe nutzten die Gmünder aus und legten Tor um Tor vor. Doch dann fanden
unsere Jungs zurück zu ihrem eigenen Spiel. Durch tolle Aktionen in der Abwehr
und tolle Torwartparaden kam es zu immer mehr Ballgewinnen, die dann durch
Tempogegenstöße oder schön freigespielte TSVler in Tore umgewandelt wurden. So
konnte unsere E-Jugend Tor um Tor aufholen und sogar in Führung gehen. Es blieb
bis zum Schluß spannend, aber durch neun Torschützen in diesem Spiel und 20
geworfenen Toren konnten die Jungs mit insgesamt 180 : 128 Punkten das Spiel
für sich entscheiden. Der Jubel nach Abpfiff war riesengroß und die Jungs
konnten mächtig stolz sein, das Spiel aus eigener Kraft gedreht und gewonnen zu
haben.
Mit
dabei waren:
Niklas, Max, Lorenz, Tim, Moritz, Luca, Tim, Noah, Leo, Ibrahim, Andreas.
Am Samstag, 15.Februar 2020 empfing der TSV Bartenbach die HSG Oberkochen/Königsbronn. Die Herren aus Oberkochen sind aktuell der stärkste Verfolger des TSV und somit war recht schnell klar, dass es ein 4 Punkte Spiel wird. Anfänglich schenkten sich beide Mannschaften nicht viel. Die Abwehrreihen dominierten und ein glänzend aufgelegter Robert Maier vernagelte seinen Kasten nach allen Regeln der Kunst. Leider ließen die Offensivqualitäten des TSV zu wünschen übrig und man fand nur sehr schwer zu zielbringenden Aktionen im Angriff. Nachdem man vorne ein um den anderen Ball liegen ließ musste man mit einem 8:9 Rückstand in die Kabine. In der Halbzeitansprache fanden die Trainer scheinbar die richtigen Worte und somit konnte sich der TSV bei Wiederanpfiff mit einem 3:0 Lauf mit 2 Toren absetzen. Nach und nach gelang es nun in der Abwehr Bälle zu entschärfen und diese vorne sicher im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. Hier fand man immer wieder den flinken Pascal Sickor, der sich durch die verwandelten Tempogegenstöße 5-mal in die Torschützenliste eintrug. In der 48. Minute entschärfte Benedikt Eichhorst noch einen Strafwurf und mehrere darauffolgende Bälle, wodurch man schlussendlich einen verdienten 24:18 Sieg einfahren konnte. Um den positiven Aufwärtstrend weiterhin bestätigen zu können, muss der TSV in den kommenden Wochen an seiner Abschlusssicherheit arbeiten um hier mehr Durchschlagskraft zu entwickeln.
Kommenden Sonntag, 1.März um 18 Uhr steht dann auch schon das Derby gegen den Ligaprimus TV Jahn in der Parkhaushalle an.
Es spielten:Benedikt Eichhorst, Robert Maier; Benedikt Haiser 1, Robin Grözinger, Simon Rube 4, Pascal Sickor 5, Manuel Paulik 2, Yannik Scholz 1, Finn Mogalle 3, Michael Fezer 4, Timo Bofinger, Thomas Friz, Jens Stadelmaier 2, Lukas Winkler 2.
Am Samstag, 15.Februar 2020 waren beim TSV der Tabellenvierte SV
Frickenhofen und der Tabellenerste SV Esslingen zu Gast. Zwei schwere
Spiele standen so für die Mädels auf dem Programm. Zu Beginn war das
Spiel gegen den SV noch ausgeglichen. Sowohl der TSV als auch die Gäste
punkteten gleichermaßen. Gegen Mitte des 1. Satzes kam der TSV jedoch
mit den Aufschlägen der Gäste nicht mehr zu Recht, wodurch diese sich
einen Vorsprung erarbeiteten und den Satz mit 25:18 für sich verbuchten.
Im 2. Durchgang nahmen die Gäste einige Auswechslungen vor, was Ihnen
zum Verhängnis wurde. Bartenbach fand so richtig ins Spiel. Schnell ging
man 8:3 in Führung. Besonders die Abwehr stach hier heraus. Kaum ein
Angriff der Gäste führten zum direkten Punktgewinn, obwohl diese
keineswegs schwach waren. J. Kurz und R. Metzger dagegen brillierten mit
ihren Angriffen. Der Satz ging dadurch mit 25:18 an den TSV. Trotz
neuer/alter Aufstellung der Gegner, ließ sich Bartenbach nicht aus der
Ruhe bringen. Vielmehr noch, der TSV spielte jetzt erst richtig auf. S.
Dressler baute mit ihren Aufschlägen den Vorsprung zum 6:0 auf. Die
Mädels zeigten tolle Abwehrarbeit, saubere Pässe und variable Angriffe.
N. Haber gab den Gästen mit fünf Aufschlägen in Folge den Rest. So ging
auch dieser Satz mit 25:15 an den TSV. Der 4. Durchgang begann
vergleichsweise. Zwischendurch kam es zu kleinen Schwächephasen, die die
Mannschaft im gesamten aber gut ausglich und keine Nervosität aufkommen
ließ. E. Haber brachte die Gegner am Ende noch mit ihren Aufschlägen
durcheinander, die schnellen Angriffe gaben den Gästen den Rest. So ging
der Satz und das sehenswerte Spiel verdient an Bartenbach mit 25:21.
Am zweiten Spiel des Tages stand der Tabellenführer gegenüber, der
bis dahin noch kein Spiel verloren hatte. Aber Bartenbach knüpfte an
seine Leistung aus dem vorherigen Spiel an. Lediglich die Aufschläge
waren nicht mehr ganz so konstant wie im ersten Spiel. Dafür blockte
Bartenbach was das Zeug hielt. Somit ging der erste Satz mit 25:19 an
Bartenbach. Der zweite Durchgang begann mit einem kurzen Rückstand für
den TSV. Die Aufschläge von Esslingen brachten den TSV kurzzeitig aus
dem Konzept. Aber erneut war es die gute Abwehrleistung von Bartenbach,
die die Gegner zur Verzweiflung brachte. A. Bachhofer machte zudem viel
Druck in den Aufschlägen und schon war der Ausgleich zum 12:12 da. Die
Gegner wurden mehr und mehr unsicher, Bartenbach immer stärker. Auch
dieser Satz ging so mit 25:21 an den TSV. Im 3. Durchgang kämpfte
Esslingen noch immer um jeden Punkt. Von Aufgeben keine Rede. Trotz
schneller Führung von Bartenbach mit 4:0 blieb der SV im Nacken. Die
Aufschlagfehler ließen den TSV wackeln. Der TSV ging weiterhin aber
ruhig an die Bälle, baute sauber auf und griff an, was das Zeug hielt.
Dadurch wurde der Tabellenführer häufig zu Eigenfehler gezwungen. Am
Ende wurde es nochmal knapp, aber Bartenbach machte den Satz zu und
gewann mit 25:21 und 3:0 gegen den Tabellenführer. Somit konnte der TSV
seinen Vorsprung auf den Relegationsplatz ausbauen auf 7 Punkte.
Es spielten: Julia Kurz, Nela Haber, Samantha
Dressler, Christine Metzger, Ramona Metzger, Sophia Böhm, Lara Gräff,
Claire-Marie Stotz, Elke Haber, Alexandra Bachhofer
Kommenden Samstag, 15.Februar 2020 bestreitet der TSV das nächste Heimspiel gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn. Um den positiv gestarteten Trend des letzten Spiels aufrecht zu erhalten benötigt der TSV zwingend einen Sieg. Die Gäste aus Oberkochen rangieren aktuell auf dem 9. Platz der Tabelle und somit einen Rang hinter dem TSV. Allerdings hat die HSG auch erst 12 Spiele absolviert und somit zwei weniger als der TSV. Das Hinspiel in Königsbronn verlor der TSV denkbar knapp mit 24:22. Diese Niederlage gilt es zu egalisieren um weiterhin in der Tabelle zu klettern. Die Stärke der Gäste liegt in einem agilen und torgefährlichen Rückraum der gut mit dem durchsetzungsstarken Kreisläufer zusammenarbeitet. Hier gilt es wieder Beton in der Defensive anzurühren um daraus eine effektive und schlagkräftige Offensive zu aufzuziehen. Bis auf den Heimsieg, vergangene Woche gegen Heubach, tat sich die HSG in den letzten Spielen schwer. Seit Dezember stehen zwei Niederlagen, ein Unentschieden und der bereits erwähnte Heimsieg zu buche. Allerdings werden die Gäste den gleichen Plan haben wie der TSV und somit wird vermutlich um jeden Ball gekämpft um sich die Punkte auf der Habenseite zu sichern.
Anpfiff ist am Samstag, den 15.02.2020 um 19.30 Uhr in der heimischen Parkhaushalle.
Um unser Etappenziel zu erreichen würden wir uns natürlich wieder über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen.
Am Sonntag, 2.Februar 2020 gastierte der TSV beim Tabellenschlusslicht, dem 1. Heubacher Handballverein. Die Vorgabe war klar. Um nicht noch weiter in der Tabelle abzufallen musste ein Sieg her. Jedoch war man gewarnt, denn zuhause waren die Heubacher stets gefährlich und hatten ein lautstarkes Publikum im Rücken. So auch am Sonntag. Das Spiel gestaltete sich sehr ausgewogen und keine der beiden Parteien konnte sich absetzen. Erst in den letzten 5 Minuten der ersten Hälfte gelang es dem TSV sich einen 2-3 Tore Vorsprung zu erspielen. In die Kabine ging es dann mit einem 14:16 Vorsprung. In der zweiten Hälfte konnte der TSV den Vorsprung bis zur 50. Minute halten bevor die Anzeigetafel ein 24:24 Unentschieden anzeigte. Die Bartenbacher fassten sich ein Herz und stellten nun eine kompakte Abwehr, aus der heraus mehrere Tempogegenstöße erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Schlussendlich konnte man die Führung über Zeit bringen und gewann das schwere Auswärtsspiel durch eine mental starke Leistung mit 27:30.
Es spielten: Benedikt Eichhorst, Robert Maier; Benedikt Haiser 1, Robin Grözinger, Simon Rube 7, Pascal Sickor 2, Manuel Paulik, Yannik Scholz, , Finn Mogalle 6, Michael Fezer 10, Sven Stadelmaier, Timo Bofinger, Jens Stadelmaier 1, Lukas Winkler 3.
Am Sonntag, 2.Febuar 2020 stand ein wichtiges Spiel an. Die SG MADS
befand sich vor Bartenbach in der Tabelle und Bartenbach derzeit auf
einem Relegationsplatz. Doch Bartenbach kam gleich gut ins Spiel. Mit
einer Aufschlagserie ging man schnell in Führung. Die Abwehr glänzte
ebenfalls. Dadurch ging der Satz mit 25:16 an den TSV. Im 2. Durchgang
kam die Heimmannschaft etwas besser ins Spiel. Diese machten weniger
Eigenfehler. Aber wieder waren es die Aufschläge, die Bartenbach in
Führung gingen ließen. Am Schluss wurde es, trotz großem Vorsprung, noch
einmal eng. Glücklich gewann der TSV dann aber den Satz mit 25:23. Im
4. Durchgang kämpfte die SG um jeden Ball. Konstante Blockarbeit, schöne
Annahmen und tolle Pässe ließ den TSV einen Vorsprung aufbauen. Beim
stand von 21:16 war das Spiel eigentlich schon entschieden. Plötzlich
brach Bartenbach ein und bekam gar nichts mehr hin. So ging der Satz
noch an die SG. Im 4. Satz ließ der TSV aber nichts mehr anbrennen.
Aufschläge, Annahme, Abwehr…. alles passte. Daher ging dieser Satz und
das Spiel verdient an Bartenbach. Der TSV schiebt sich so wieder auf
den 5. Platz.
Danke auch an die tollen Fans Manuel, Marcel, Dennis, Dirk und Andreas, die uns vor Ort lautstark unterstützt haben. Es spielten: Samantha Dressler, Julia Kurz, Nela Haber,
Ramona Metzger, Christine Metzger, Helen Leins, Lena Burkhardtsmaier,
Alexandra Bachhofer Trainer: Sasa Miljkovic
Am Samstag,18.Januar
2020 fand die traditionelle TSV Jahresfeier in der, trotz Handball EM, gut
besuchten Bartenbacher Turn-und Festhalle statt. Durch das Programm führte souverän
„Meerbachtal-Gottschalk“ Wolle Schiller. Den Auftakt machten die Gäste. Zuerst
forderte „Chorios“ vom Sängerkranz
Bartenbach mit einer „Sing & Dance-Performance“ Jack zum abhauen auf („Hit
the road Jack“) und danach zeigten die Meerbachexen ihre Tanzkünste mit einem Hexentanz.
Anschließend durfte
das Publikum Live hinter die Kulissen der TSV Handball Frauen schauen und zusehen
wie sie ihren Auftritt für die Jahresfeier planen und dabei nie der Durst
ausgeht. Da Strip, Tanz, Cupsong, Superperforado-Song und Freestyle nicht der große
Renner waren und die Verzweiflung steigt, hat Jule auf dem „Stillen Örtchen“ die
zündende Idee. Sie bringt ihre Klolektüre mit, rappt und tanzt daraus vor und
alle anderen steigen ein und somit ist die Jahresfeier 2020 doch noch gerettet.
Nachdem in der Halle die
Stimmung etwas gedrückt war als die Nachricht der knappen Niederlage der
deutschen Handballer gegen Kroatien durchsickerte, sorgte die Ankündigung des letzten
Programmpunkt wieder für Aufheiterung. Kein geringerer als „Pop-Titan“ Dieter Bohlen
hatte den Weg in die altehrwürdige „Turn- und Festarena Bartenbach“ gefunden.
Zusammen mit seiner Kollegin Sylvie Meis und seinem Kollegen Bruce Darnell
suchte er „Das Supertalent“ unter der 1.Handball Männermannschaft. Diese
zeigten dann auch, dass sie jederzeit vom Handball- ins Showgeschäft wechseln
könnten.
Zum Abschluß der Vorführungen
versammelten sich dann alle Teilnehmer auf der Bühne und es wurde traditionell
die Vereinshymne „Blau Hemden, weiße Hosen“ gesungen, ehe die Bar öffnete und
das Tanzbein geschwungen werden durfte. Für die entsprechende Stimmung sorgte,
wie seit Jahren, die Salvo&Josy-Band.
Für das leibliche
Wohl war, wie immer, Klaus Österle mit seinem Team vom Gasthaus „Engel“
verantwortlich.
Und natürlich wurden
auch wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für 25-, 40-, 50- und 60-jährige
Mitgliedschaft geehrt:
Ehrungen 2020
25 Jahre
Bernd Gienger
Ingrid Anger
Susanne Orlamünder
Martina Rilli
Claudia Rabel
Melanie Knoblauch
Martin Müller
40 Jahre
Hans-Peter Pomper
Christa Pomper
Hartmut Pröhl
Rolf Klink
Hans Peitsch
Karin Freitag
Eva Hamm
Gerhard Hamm
Susanne Weiß
Hans Getto
Wolfgang Rapp
50 Jahre
Erwin Bidlingmaier
Gertrud Wiesinger
Achim Schönleber
Hermann Schurr
60 Jahre
Manfred Kugler
Günter Göser
Der TSV bedankt sich
bei allen Spendern für die Tombola und Teilnehmern, besonders bei den Gästen
vom Sängerkranz und den Meerbachhexen. Sowie
bei allen anderen Helfern. Ob bei Planung, Einkauf, Auf- und Abbau, Tombola,
Bar etc.