2017-10-14 Am TSV – SG Kuchen-Gingen (34:32)

Nichts für schwache Nerven.

Am Samstag, kam es in der Parkhaushalle zu einem weiteren Lokalderby der A-Jugend in der WOL. Gegner waren die Gäste aus Kuchen-Gingen. Ein weiteres sehr schwieriges Spiel stand auf dem Plan. Von Anfang an entwickelte sich ein kampfbetontes und schnelles Spiel auf beiden Seiten. Allerdings gelang es unserer Mannschaft bis zur Halbzeitpause immer wieder mit zwei bis drei Toren in Führung zu gehen und das Spiel zu kontrollieren. So stand es zur Halbzeit 19:16 für unsere Jungs.

Was dann passierte war nicht zu fassen. Durch Absprachefehler in der Deckung und mangelnde Laufbereitschaft sowie schlechte Abschlüsse im Angriff entglitt das Spiel. Der Gegner bekam Oberwasser und kam immer wieder durch einfache Würfe, insbesondere über den Kreis, zum Torerfolg. Auch ein verändertes Abwehrverhalten unseres Gegners machte uns mächtig zu schaffen.
Eine kurzfristige Umstellung im Angriff des TSV Bartenbach erbrachte keine Besserung. Selbst die Auszeiten bewirkten keine Veränderung. Eine in der Folge in den letzten 15 Minuten vorgenommene Manndeckung des spielbestimmenden Spielers der SG Kuchen-Gingen leitete die Wende ein. Die Gäste schienen aus dem Rhythmus zu kommen. Das Blatt schien sich nochmals zu unseren Gunsten zu wenden. In der 50. Minute warfen die Gäste das letzte Tor. Danach holte unsere Mannschaft Tor um Tor auf. Mit Emotionen, Leidenschaft, Kampfes- und Siegeswille und einem tollen Teamgeist gelang es das Spiel zu drehen und am Ende verdient mit 34:32 zu gewinnen. Selbst die Zeitstrafe von Josua Hoepfl in der 53. Spielminute verkraftete die Mannschaft.
Ohne die Leistungen der anderen Spieler zu schmälern, möchte ich trotzdem die Auftritte von Leon Kress und Pascal Sickor hervorheben. Der noch in der B-Jugend spielende Leon Kress erzielte insbesondere ab der 42. Minute nach guten Kreuzungen ganz wichtige und entscheidende Tore. Auch Pascal Sickor, der die Manndeckung übernehmen musste und über einen längeren Zeitraum in den Rückraum beorderte wurde, lieferte eine super Leistung ab. Die ganze Mannschaft hat in den letzten 10 Minuten des Spiels gezeigt, wozu sie tatsächlich im Stande ist und wie sie insbesondere über Willenskraft, Leidenschaft und absoluten Siegeswille, ein Spiel noch drehen kann. Dies hat sie eindrucksvoll bewiesen. Die in diesem Spiel gemachten Erfahrungen sollten der Mannschaft den nötigen Auftrieb für die vor uns liegenden Spiele geben und für das nötige Selbstvertrauen sorgen.

Für den TSV Bartenbach spielten:

Tor: Loris Theiss und Philipp Döhring

Feld: Jonas Sommerlatte, Robin Grötzinger (4), Dominik Rauch, Josua Hoepfl (4), Pascal Sickor (7), Erik Rehlinger (1), Benedikt Haiser (1/1), Leon Kress (7), Pasul Göser, Jan Reinhardt, Lukas Kauderer (7), Hendrik Prahst (3)

2017-10-07 M1 Vorbericht HC Hohenems – TSV

xxx HC Tectum Hohenems : TSV Bartenbach, Samstag, 07.10.2017, 19:30 h, Sporthalle Herrenried xxx

Zum zweiten Auswärtsspiel der Saison darf der TSV Bartenbach dieses Mal die Auswärtsreise nach Österreich antreten. Am Samstag, den 07.10.2017 wird um 19:30 h in der Sporthalle Herrenried das Länderspiel zwischen dem HC Hohenems und dem TSV Bartenbach angepfiffen.
Der HC Hohenems ist bislang ganz gut, mit zwei hohen Siegen, in die Saison gestartet. Lediglich am letzten Spieltag musste sich die Mannschaft um Trainer Gernot Watzl mit 27:23 beim SC Vöhringen geschlagen geben. Dabei führten die Hohenemser lange Zeit und gaben erst in den letzten zehn Minuten das Spiel aus der Hand. Der TSV Bartenbach ist also gewarnt vor dieser schwierigen Aufgabe. Auf jeden Fall muss der TSV Bartenbach die beiden Haupttorschützen der Hohenemser, Fabian Füssinger und Michael Jochum, in den Griff bekommen, wenn sie mit einem Erfolg nach Deutschland zurückreisen wollen. Im Reisebus des TSV Bartenbach werden sicherlich einige Fans zum Auswärtsspiel mitreisen, dennoch wird für die Rückfahrt noch ausreichend Platz für die zwei Punkte im Gepäckfach sein.

2017-10-01 M1 TSV – BW Feldkirch (27:22)

xxx Höhentrainingslager bringt den gewünschten Erfolg xxx

Mit einem 27:22- Sieg konnten die Jungs des TSV Bartenbach endlich ihren ersten Erfolg in der Landesliga gegen den BW Feldkirch feiern. Die Marschroute zu Beginn des Spiels war klar. Trainer Ingo Tippl wollte mit seinen Jungs endlich Punkte auf der Haben-Seite sammeln und in der Landesliga ankommen.
Das Spiel begann ausgeglichen und in den ersten 15 Minuten konnte sich keine Mannschaft so richtig absetzen (8:8). Die offensive Abwehr des TSV Bartenbach hatte teilweise große Lücken, zudem ging man im 1:1-Verhalten nicht energisch zur Sache. Als der BW Feldkirch in der 16. Minute eine Auszeit nahm, nutze auch der TSV-Couch Tippl die Möglichkeit seine Spieler nochmals zu motivieren. Dies zeigte seine Wirkung und im Nachgang konnte sich Bartenbach bis zur Halbzeit mit einem 6:1-Lauf einen sieben Tore Vorsprung bis zur Halbzeit erarbeiten (16:9).
In der zweiten Halbzeit konnte der TSV Bartenbach diesen Vorsprung nun verwalten. Im Angriff wurden die beiden Außenspieler Paulik und Lang immer wieder frei gespielt. Genau diese beiden Spieler absolvierten zuvor noch ein Höhentrainingslager und profitierten so von diesem Trainingseffekt. Lediglich als die Feldkirchener auf eine offensive Abwehrformation umstellten, kam der TSV Bartenbach etwas ins Straucheln (25:21, 56. Minute). Allerdings war der Sieg zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gefährdet. Schlussendlich wurde mit dieser couragierten Leistung der 27:22 Sieg nach Hause gebracht. Nun will die 1. Mannschaft des TSV Bartenbach schnellstmöglich weitere Punkte in der Landesliga sammeln.

Es spielten: Frick, Hummel; L. Stadelmaier, Winkler (1), Hiersekorn (1), Rilli, Paulik (7), J. Stadelmaier (1), S. Leischner (1), S. Stadelmaier (7/4), Lang (8), Bofinger, Sickor (1).

BaBaJuFuNa 2017

BaBaJuFuNa 2017

Liebe Bartenbacher/-innen,

hört Ihr die Stille in dem kleinen, aber feinen Vorort von Göppingen? Denn genau das ist die Ruhe vor dem Sturm. Einmal im Jahren treiben die aktiven Mannschaften ihr Unwesen, auf dem Bartenbeach und heizen ganz Bartenbach ein.

„Aber was die >>größeren<< können, das können wir schon längst“, denkt sich unsere Jugend.

Inzwischen kann man wieder jede Woche und jeden Tag zählen, bis das kleine Dorf von nebenan, zum Leben erweckt wird.
Denn am 27.10.17 ist „BabaJuFNa-Time“. An diesem Tag erobern die E-C Jugendlichen nicht nur die Turnhalle, sondern ganz Bartenbach.
Bereits um 16:00 Uhr startet das Event in der Halle. Anschließend wird die Gegend mit einer Rally unsicher gemacht. Welche Gruppe fährt da wohl den Sieg ein?!
Am Abend gibt es eine Stärkung, damit man startklar für das Abendprogramm ist. Mit Fackeln, guter Laune und dem ein oder anderen Lied zieht das Jungvolk durch die Straßen.
Da die Veranstaltung „Bartenbacher Jugend FUN Nacht“ heißt, darf der FUN natürlich nicht fehlen. Deshalb gibt es in diesem Jahr eine Überraschung, womit der FUN Faktor definitiv über 100% steigt!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!! 😊😊😊

Ihr habt Euch noch nicht angemeldet?! Dann aber hopp! Meldet Euch bei euren Trainern an und seid dabei, wenn es wieder heißt „Die BabaJuFNa geht looooos!“

Deutscher Jugendmeister im Beachhandball

Am letzten Wochenende fanden zum ersten Mal Deutsche U17  Meisterschaften

im Beachhandball in Nürnberg statt. Mit dabei für die Auswahlmannschaft von Baden-Württemberg

waren vier Spieler aus Bartenbach, die vorab bei einem Turnier in Stuttgart gesichtet wurden.

Bei der männlichen Jugend traten im stark besetzten Feld, neun Mannschaften aus verschiedenen

Bundesländern an.

Nach spannenden Partien, stand das Team aus BW im Endspiel gegen die Bundesligamannschaft aus

Lemgo, die im Shootout besiegt werden konnte. Die Freude war groß, als man den Pokal für die

Deutsche Meisterschaft entgegennehmen durfte.

                           

                                       

Unsere Deutschen Meister von links: Lukas Kauderer, Benedikt Haiser, Philipp Döring, Hendrik Prahst

2017-07-09 Ew Turnier beim TSV Heiningen

Am 09.07.2017 traten die Mädels der weiblichen E-Jugend des TSV Bartenbach bei ihrem ersten Turnier beim TSV Heiningen an.

Das gute und engagierte Training machte sich deutlich bemerkbar. Es waren seit Ende der letzten Saison riesige Fortschritte zu sehen. Am Ende erreichten die Mädels nach einer Hitzeschlacht hinter der weibl. E-Jugend des Frisch Auf Göppingen und TSV Heiningen den 3. Platz.

Glückwunsch!

Wir freuen uns auf spannende Spiele in der neuen Saison, in der wir in der 6+1 Runde spielen werden.

Es spielten: Emily Klingauf, Fiona Gelsinger, Ellen Bittlingmaier, Fiona Schäfer, Annika Kempf, Melissa Milles, Jeanette Hintze, Lana Hintze, Maja März, Lisa Wiedwald, Mara Filograna, Lea Gashi

 

2017-07-08 Bändellesturnier 30.Juni 2017

Manche Spieler/innen des TSV Bartenbach, hatten das Bartenbeach´17 immer noch nicht richtig verkraftet und deshalb hieß es nach dem spektakulären Ereignis „Körper regenerieren“. Die meisten machten es richtig und legten eine Wellness Woche ein. Aber ein alt bekanntes Sprichwort besagt „nur die Harten kommen in den Garten“. Da die Mehrheit des TSV Bartenbach „hart im nehmen ist“, traf man sich intern zu einer kleinen Gaudi.

Am Freitag kamen jung und altzusammen, die vom Beachen nicht genug haben können, zum „Bändellesturnier“.
Bereits um 17:30 Uhr wurde das Bartenbacher- Gelände, von gierigen Beachhandballer/innen, erobert. Bei manchen Einheimischen wurde gemunkelt, ob sie seit dem Bartenbeach überhaupt zu Hause waren…? Selbst die geheime Quelle, die mitten in der Großstadt Bartenbach wohnt, war sich in diesem Punkt unsicher und äußerte sich dazu nicht.

Bevor es endlich im heimischen „Wohnzimmer“ zur Sache ging, wurde das sportliche Event von Hendrik Lang, mit einer sehr guten und vor allem vorbereiteten Rede, eingeleitet. Der 1. Vorstand war an diesem Tag leider verhindert und sein Zitat war „Frag mal den Hendrik. Der 2. Vorstand kann auch was machen“. Gesagt, getan!
Im Anschluss folgte die Verlosung der jeweiligen Mannschaften. Gewisse Spielerinnen, der Frauenmannschaft, waren allerdings mit der so genannten „Lose- Fee“ nicht zufrieden und legten mit folgenden Satz Beschwerde ein „Rabbes und Steffi in einer Mannschaft. Romina was kannst du eigentlich?“ Da es an diesem Tag keine Diskussionen, zwecks dem einzuhaltenden Spielplan geben konnte, wurde darauf das erste Spiel angepfiffen. Man spielte 2x 8 Minuten und schon nach der 1. Halbzeit war klar, dass es bei manchen Spieler/innen Zeit für die Vorbereitung wird. Da man in gemischten Mannschaften spielte, zeigte die herantretende Jugend von heute, wie man im Jahr 2017 Beachhandball spielt. Da waren die alten Hasen von heute baff und jubelten vor Begeisterung. In einem kurzen Interview, mit dem C- Jugend Trainer Sven Stadelmaier, lobte er seine Jungs mit einer klaren Aussage „Joar, sah schon nicht schlecht aus“.
Bei einem Turnier darf natürlich kein Kommentator fehlen und da gab es keinen anderen, außer Robby Maier. Herr Maier ist an diesem Tag mit dem richtigen Beim aufgestanden und verteilte Lob und Kritik, an Spieler/innen und Schiedsrichter. Dieses Turnier hatte natürlich klare Ziele und vor allem G R E N Z E N ! Viele Beachhandballer/innen waren immer noch überfordert mit der „Cleanzone“ und konnten selbst eine Woche später, nach dem Bartenbeach, immer noch nicht´s damit anfangen.
Währenddessen 2 Mannschaften spielten, sammelten ein paar Mannschaften kraft bei Grillmeister „Andi und seine Gefährden“, die anderen übten auf dem 2. Beachfeld und „die Harten“ vermissten ihre Mannschaftsbesprechung am Bierbock…

Nach 4- stündiger ernstzunehmenden Beachhandball, ging das Turnier mit einer kleinen Siegerehrung zu Ende.

Jetzt ist erstmals Schluss, mit dem Beachhandball in Bartenbach, denn es heißt nicht umsonst „Bartenbach ist nur einmal im Jahr!“

Das sogenannte „Orga- Team“ bedankt sich bei all den Helfern, die an diesem Tag mitgewirkt haben!
An die Spieler/innen und Zuschauer:
vielen Danke für EUER kommen und hoffentlich bis nächstes Jahr!

Romina Bechtle