Am Samstag, 28.Juni 2014 ist es wieder soweit. Huber und seine Buben veranstalten parallel zum Beachturnier das zwischenzeitlich 28.Handball-Jedermannturnier auf dem Rasen-Kleinfeld. Der Beginn hängt von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ab (Meldeschluss: 31.Mai).
Und der von allen Teilnehmern und Zuschauern herbeigesehnte, traditionelle Höhepunkt steigt dann gegen ca.18 Uhr, wenn Handball- und Rednerlegende W. Huber mit seinen zu Herzen gehenden Worten die Siegerehrung zelebriert und die Pokale überreicht.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt und bei der abendlichen Party im und ums Bierzelt kann dann ausgelassen gefeiert werden.
Jedenfalls freuen sich die Huber-Buben und ihr Namenspatron auf zahlreiche teilnehmende Mannschaften und Fans.
Nachdem zum Teil schon zuvor (A-weiblich, A- und B-männlich) die Beachfelder in Schuss gebracht wurden, fand am Samstag, 12.April der traditionelle TSV-Arbeitsdienst statt. Handballer/innen, Jedermänner und Volleyballer/innen packten mit an um das in die Jahre gekommene Sportgelände bzw. die Duschen und Umkleideräume an der Lerchenberger Straße auf Vordermann zu bringen. Nach getaner Arbeit gab es dann “Rote” vom Grill.
Den Abschluss machten am Gründonnerstag die beiden Männermannschaften, die auch gleich am neuen, dritten Beachfeld weiterarbeiteten, damit es bis zum Beachturnier vom 27.-29.Juni 2014 fertig wird.
Allen Helfer/innen nochmals vielen Dank!!! Bis zum nächsten Jahr!!!
Der TSV Bartenbach gastiert am kommenden Samstag, den 12.04.2014 um 20 Uhr, bei der SG Hofen/Hüttlingen.
Für den Gastgeber sollte es das Spiel der Spiele werden, wollten Sie doch im letzten Spiel der Saison den Meister aus Bartenbach noch vom Thron stossen. Jedoch hat der TSV der SG einen
Strich durch die Rechnung gemacht und keine Hintertür offen gelassen. Zudem verloren die Jungs der SG Hofen/Hüttlingen die beiden letzten Partien und hatten sogar noch Glück, nicht auf den
dritten Tabellenplatz abzurutschen.
Für den TSV Bartenbach soll dieses Spiel das „i-Tüpfelchen“ einer fast perfekten Saison werden.
Nach der gewonnenen Partie am letzten Wochenende hat man zumindest in der Heimat keine Punkte gelassen und will nun den Fans des TSV einen tollen Saisonabschluss bieten. Reisen doch
gleich zwei Partybusse mit nach Hofen, um danach den Sieg und die Meisterschaft ausgiebig feiern zu können. Somit legt auch Trainer Andi Rascher sehr viel wert auf die letzte Partie und
möchte nochmal alles aus den Jungs herausholen. So wird diese Woche auch nochmal hart trainiert und das Hinspiel analysiert.
Das Hinspiel konnte knapp mit 30:29 gewonnen werden. Beide Mannschaften präsentierten sich auf hohem Niveau und schenkten sich nichts. So kam es, dass Bartenbach in letzter Minute das
Spiel für sich entscheiden konnte.
Für kommenden Samstag gilt also nochmals volle Konzentration, eine gute Abwehrarbeit und mit Tempo nach vorne zu spielen, um in Hofen bestehen zu können.
Es wird alles andere als leicht werden, so viel ist sicher.
Aber Bartenbach wird mit breiter Brust und großer Feierlaune nach Hofen reisen.
Auf gehts TSV!!!
Der TSV Bartenbach bezwingt die SG Bettringen mit 37:36 und bleibt somit in der Bezirksliga zuhause ungeschlagen.
Am vergangenen Samstag war die SG Bettringen beim frisch gebackenen Meister aus Bartenbach zu Gast. Bettringen hatte den Klassenerhalt schon sicher und konnte frei aufspielen, wollte aber natürlich den Ligaprimus noch etwas ärgern. Im letzten Heimspiel des TSV wollte man sich vor den zahlreichen Fans mit einem Sieg aus der Bezirksliga verabschieden. Somit waren doch gewisse Reize bei beiden Mannschaften zu spüren.
Bartenbach zeigte von Beginn an eine gute Angriffsleistung, Tempospiel und der stehende Angriff funktionierten gut. Vor allem Jens Stadelmaier hielt die Jungs des TSV im Spiel. So gut der Angriff auch war, so schlecht war die Abwehr, denn bald mit jedem Bettringer Angriff folgte ein Tor, was auch einen Zwischenstand von 12:13 nach 22 Min zur Folge hatte. Man kann sagen, dass dies die schlechteste Abwehrarbeit der ganzen Saison war, denn Bettringen konnte aus allen Lagen werfen und kam fast immer zum Erfolg. Halbzeitstand 17:18.
Trainer Andreas Rascher war mit dem Spiel nicht zufrieden, es fehlte an Aggressivität und Cleverness in der Abwehr. Die musste in Hälfte 2 besser werden, sonst würde die erste Niederlage der Rückrunde zu Buche stehen.
Doch leider veränderte sich auch in Hälfte 2 die Abwehrarbeit nicht, oft fehlte dann auch ein bisschen Glück. Bettringen konnte weiterhin von jeder Position zum Erfolg kommen. Bartenbach schaffte es nicht, trotz Manndeckung und verschiedenen Abwehrformen, den Bettringer Angriff in den Griff zu bekommen und so führten die Gäste auch verdient mit 5 Toren in der 50 Min.
Jetzt kam aber die Zeit von Jonas Kurz und Marian Rascher. Die beiden Nesthäkchen des TSV zeigten nun eine starke Angriffsleistung und Dani Schweizer einige gute Paraden im Tor und so schien das Spiel nun etwas zu kippen. In der 59 Min ging der TSV zum ersten Mal in Führung und konnte die restlichen 40 Sek des Spiels den Bettringer Angriff verteidigen.
So gewinnt der TSV. Bartenbach mit Glück, aber auch mit einer tollen Aufholjagd sein letztes Heimspiel mit 37:36 und bleibt während der kompletten Saison zuhause ungeschlagen.
Eine Wahnsinns Leistung und dazu herzlichen Glückwunsch.
Es spielten: Dannenmann, Schweizer, Kurz (11/5), Rascher (2), Schmid (4), Paulik (3),
J. Stadelmaier (6), Rapp (4), Rilli, Lang (1), Koch (2), Winkler (4), Steeb, S. Stadelmaier
Danach feierte man mit allen Fans eine weitere Aufstiegspartie mit Freibier, Bierduschen und Freudentänzen in der EWS Arena, bevor es wieder einmal ins Domino nach Bartenbach ging und danach man im Club Rouge eine private Lounge zum Kochen gebracht hatte.
Am nächsten Tag traf sich die Mannschaft und machte eine Aufstiegstour durch Bartenbach, diese ebenfalls erst abends endete. Wiederwahl ein tolles Wochenende für Spieler und Fans.
Am kommenden Wochenende fährt der TSV Bartenbach mit zwei Partybussen nach Hofen zum letzten Spiel und trifft sich anschließend im Club Haus in Bartenbach um noch einmal den Aufstieg zu feiern!
Die neu formierte C-Jugend der Jahrgänge 2000/2001 startete am Sonntag in Aalen/Wasseralfingen mit einer Turnierteilnahme die Vorbereitung zur diesjährigen Qualirunde. In der Vorrunde wurden vier Spiele über zwanzig Minuten ausgetragen.
Der erste Gegner war der VFL Waiblingen, der nach einem verschlafenen Start (0:3)
deutlich mit 15:4 besiegt wurde.Die weiteren Vorrundenspiele wurden ebenfalls klar gewonnen:
TSV Bartenbach – JSG HDH/Schnaitheim 11:5
TSV Bartenbach- SG Hofen/Hüttlingen 16:11
TSV Bartenbach- HSG Oberkochen/Königsbronn 16:2
Während der Vorrunde war bereits zu erkennen,das sich unsere Mannschaft bei diesem Turnier nur selber schlagen kann.
Das Halbfinale gegen die HSG Langenau/Elchingen konnten unsere Jungs deutlich mit 15:4 für sich entscheiden.
Im Finale wartete dann schließlich der Vorrundengegner, die JSG HDH/Schnaitheim auf uns. Der gegnerische Trainer versuchte es von Beginn an mit zwei Kreisläufern und dem siebten Feldspieler. Unsere Mannschaft fand allerdings schnell die passende Antwort und führte bereits in der 9.Minute mit 9:0! Das Endspiel wurde völlig verdient mit 17:6 gewonnen.
Der Turniersieg sollte nicht überbewertet werden, da in der Qualirunde sicherlich stärkere Gegner warten. Zum Einspielen der Mannschaft war die Teilnahme an diesem Turnier aber sicher die passende Gelegenheit, auch weil sämtliche Spieler zu ihren entsprechenden Einsatzzeiten kamen. In den nächsten Wochen muss weiter hart trainiert werden,um gut vorbereitet in die bevorstehende Qualirunde zu gehen.
Für den TSV Bartenbach spielten:
Loris Theiss, Jonas Sommerlatte, Noah Budak, Niklas Erne, Hendrik Prahst, Julian Marzini, Benedikt Haiser, Jonathan Wohlt, Lukas Kauderer, Alex Steiner, Dominik Rauch und Leon Kress
Der TSV Bartenbach gewinnt das Auswärtsspiel in Lauter mit 30:24 und konnte vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga klar machen.
Ein weiterer Schritt Richtung Aufstieg sollte das Spiel bei der SG Lauter sein.
Gleichzeitig schielte man nach Bettringen, ob sich der Konkurrent aus Hofen einen Patzer erlauben würde.
Der TSV spielte in den Anfangsminuten eine gute Abwehr, auch Dani Schweizer im Tor machte eine gute Partie, jedoch zeigte man im Angriff eine mäßige Leistung.
Viele technische Fehler und haufenweise Fehlwürfe verhalfen dem Gegner aus dem Lautertal zu einfachen Toren. Die Gastgeber spielten lange Angriffe um ihre Kräfte zu schonen und waren des Öfteren über den Rückraum erfolgreich. Somit kam es zu einem Zwischenstand von 8:8 in der 21 Min. Am Angriffsspiel der Bartenbacher änderte sich auch in den Folgeminuten nichts mehr, ging man aber doch mit einem 2 Tore Vorsprung in die Kabine.
Halbzeitstand 11:13.
Trainer Andreas Rascher hatte wenig Gefallen an der ersten Hälfte und fand auch dementsprechende Worte dafür. Vor allem der Angriff gefiel dem Trainer nicht. Aber der TSV Bartenbach nahm die mahnenden Worte ihres Trainers an und zeigten in der zweiten Halbzeit von Beginn an eine viel bessere Leistung. Tempospiel und auch im stehenden Angriff funktionierte nun fast alles. So kam man schnell zu einer 18:14 Führung nach 38 Min. In der Folgezeit wechselte Trainer Andi Rascher etwas durch, was aber dem Spiel keinen Bruch verpasste.
Lauter kam in der 48 Min nochmals auf 2 Tore heran, doch dann legte der TSV nochmal eine Schippe drauf und zog nun endgültig davon.
Bartenbach fuhr einen ungefährdeten 30:24 Sieg ein.
Nun wollte man natürlcih auch das Ergebnis aus Bettringen wissen, obwohl niemand daran glaubte, dass Bettringen gegen Hofen gewinnen würde. Auf der HVW Seite waren alle Ergebnisse geschaltet, nur das aus Bettringen nicht, Spieler, Fans und Betreuer hatten ihre Handys in der Hand, jeder schaute nach. Minuten vergingen, bis plötzlich das Ergebnis bekannt war, Hofen verliert mit 30:31 gegen Bettringen.
Bartenbach konnte somit nicht mehr eingeholt werden und ist in die Landesliga aufgestiegen. Alle lagen sich in den Armen, keiner konnte es richtig glauben.
Nun ging die spontane Meisterfeier los, Bierduschen, Freudentänze und viele strahlende Gesichter. Danach ging man gemeinsam ins Domino nach Bartenbach und anschließend noch zu Paula Gehrer in den Partykeller. Es war Freude pur!!!
Herzlichen Glückwunsch TSV Bartenbach!!!!!
Am kommenden Samstag spielen die Jungs in der EWS Arena gegen Bettringen. Es ist das letzte Heimspiel, aber nicht die letzte Aufstiegsfeier!!!!!
Es spielten: Schweizer, Dannenmann, Kurz (8/4), Rascher (5/1), S. Stadelmaier (1) Schmid (2), Paulik (1), J. Stadelmaier (4), Rapp (1), Rilli, Lang, Koch (5), Winkler (3), Steeb
Das letzte Saisonspiel führte uns am Samstag den 29.03.2014 in die Wentalhalle nach Steinheim. Der Gegner war als Tabellenletzter klarer Außenseiter und unsere Jungs glaubten an ein lockeres Spiel. Entsprechend unkonzentriert verlief dann auch der Start und folgerichtig stand es dann 5:0 in der 10.Minute für die Heimmannschaft. Dies war der Anlass für eine Auszeit durch unsere Trainer. Im Anschluss fiel auch unser erstes Tor durch einen Siebenmeter. Aber weiterhin wurde viel zu lässig abgeschlossen und die Abwehr schaute dem Gegner bei ihren Angriffen zu .So wurden beim Stand von 10:7 für Steinheim die Seiten gewechselt und es gab in der Kabine natürlich genügend zu besprechen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem schnellen Tor und der Wille das Spiel zu drehen war deutlich zu erkennen. Zwar wurden immer noch Fehler im Abschluss gemacht, jetzt fand unsere Abwehr aber mehr Zugriff zum Gegner und so war in der 34. Minute der 12:12-Ausgleich erreicht. Die Steinheimer konnten zwar noch einmal in Führung gehen, aber dann beherrschten unsere Jungs die Partie und zogen auf 13:17 davon. Gewonnene Bälle wurden in leichte Tore umgewandelt, zumal der Gegner nichts mehr entgegenzusetzen hatte.
Am Ende stand doch noch ein 22:18 Auswärtssieg, der zeigt, dass kein Gegner unterschätzt werden darf. Wichtig noch zu erwähnen, das alle Spieler Spielanteile erhielten und die Tore von zehn Torschützen erzielt wurden.
Die C-Jugend belegt am Ende mit 20:8 Punkten einen sehr guten zweiten Platz in der Bezirksliga Stauferland.
Am nächsten Wochenende beginnt mit einer Turnierteilnahme in Aalen/Wasseralfingen bereits die Vorbereitung auf die Qualirunde.
Für den TSV Bartenbach spielten:
Loris Theiss, Jonas Sommerlatte, Moritz Fränkel, Niklas Erne, Robin Grözinger, Hendrik Prahst, Paul Göser, Pascal Sickor, Dominik Rauch, Jonathan Wohlt, Lukas Kauderer, Lucca Frank und Julian Marzini
Im letzten Heimspiel der Saison war die Ausgangslage für unsere Mannschaft klar.
Unsere Jungs benötigten noch einen Punkt gegen die SG Hofen/Hüttlingen, um diese hinter sich zu lassen und gleichzeitig den zweiten Platz in der Endabrechnung zu erreichen.Da man schlecht auf ein Unentschieden spielen kann,war klar, ein Sieg muß das Ziel sein.
In der EWS-Arena entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Spiel gegen einen robust zupackenden Gegner. Die anfängliche Führung der SG wurde beim Stande von 2:2 egalisiert und unsere Jungs konnten in Front gehen. In der Abwehr wurde konzentriert gearbeitet und im Angriff wurde von allen Positionen getroffen. Eine zeitweiser Vier-Tore-Vorsprung(16:12) konnte allerdings nicht gehalten werden und so ging es mit einer knappen 17:15-Führung in die Pause.
Gegenüber der ersten Halbzeit konnten sich Abwehr und Torhüter nochmals steigern und der Gegner wurde mehrmals ins Zeitspiel gedrängt. Die Gäste versuchten jetzt mit einer teils überharten Abwehr unsere Jungs zu beeindrucken, was ihnen aber nicht gelang. Der TSV hielt dagegen und konnte die Führung stetig ausbauen und am Ende einen hochverdienten 28:23-Sieg einfahren. Eine geschlossene Mannschaftsleistung ermöglichte somit den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga. Das letzte Spiel führt uns nun am kommenden Samstag nach Steinheim, wo mit einem Sieg die Saison beendet werden soll.
Die Spieler der Saison 2013/14:
Loris Theiss, Jonas Sommerlatte, Moritz Fränkel, Niklas Erne, Robin Grözinger, Hendrik Prahst, Paul Göser, Pascal Sickor, Dominik Rauch, Benedikt Haiser, Julian Rollmann, Jonathan Wohlt, Lukas Kauderer, Lucca Frank, Jakob Mödinger und Julian Marzini