2016-04-24 Bm Quali-Auftakt

Quali-Auftakt der Bm

Am Sonntag, dem 24.04.2016, musste die B-Jugend in der Schwörzhalle in Oberkochen ihre erste Hürde in den Quali-Runde nehmen. Es galt sich gegen die Mannschaften aus Schnaitheim, Brenz und Oberkochen-Königsbronn zu behaupten.

Das erste Spiel gegen den TV Brenz konnte man relativ deutlich mit 20:5 für sich entscheiden. Auch das zweite Spiel gegen die TSG Schnaitheim wurde problemlos mit 31:7 gewonnen. Im letzten Spiel allerdings machten sich die ersten Probleme bemerkbar. Man ging zwar bis zur 4. Minute mit 4:1 in Führung, hatte aber in der Folge in der Abwehr immer größere Probleme. Die Regelbewegungen in der 3:2:1 Deckung funktionierten nicht mehr. Übergänge des Gegners  bereiteten uns erhebliche Probleme. Aufgrund der Abwehrschwächen, kam es so logischerweise auch zu  Schwierigkeiten im Angriffsspiel. Es lief nicht mehr so flüssig wie in den Spielen zuvor.

So musste man sich zum Schluss gegen Oberkochen-Königsbronn mit 15:14 geschlagen geben. Die Mannschaft hatte einfach nicht mehr genug Kraft, um auch dieses Spiel für sich zu entscheiden. Wichtig ist jetzt erst einmal, dass wir eine Runde weiter sind. Der Focus muss nun auf die nächste Quali-Runde gerichtet sein. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen, gespielt wird am 01.Mai 2016 ab 12:00 Uhr in der Herwartsteinhalle in Königsbronn.
Für den TSV Bartenbach spielten:

Loris Theiss, Philipp Döhring, Jonas Sommerlatte, Lukas Kauderer, Hannes Kauderer, Hendrik Prahst, Dominik Rauch, Alex Steiner, Tommy Elischer und Louis Keilwerth

Bm

P1040860

2016-04-24 M2 TV Rechberghausen – TSV (34:36)

Knapper Sieg im letzten Spiel gegen Rechberghausen

Am Sonntag 24.4.2015 fand vor ausverkauftem Haus in der Forstberghalle in Wangen vor 120 Zuschauern um 17:00 das Spitzenspiel gegen den TV Rechberghausen statt. Die lage vor dem Spiel war klar. Nur mit einem Sieg konnte Rechberghausen noch die Relegation erreichen, während das Spiel für Bartenbach nur noch statistische Bedeutung hatte.
Der TSV kam gut ins Spiel, auch nach einem 3 Tore Rückstand in der 9. Minute ließ man sich nicht beirren, konnte diesen bis zur 15. Minute ausgleichen. Dann kam man immer besser ins Spiel. Kompromisslos und aufmerksam in der Abwehr, druckvoll im Angriff konnte man sich Tor um Tor von Rechberghausen absetzen. Kurz vor der Halbzeit war mit 20:12 ein komfortabler 8 Tore Vorsprung herausgespielt. Jedoch schaffte man es noch unnötigerweise 2 Tore zum 20:14 Halbzeitstand zu kassieren.
Auch nach der Halbzeit kam der TSV Bartenbach nicht sonderlich gut ins Spiel. Gerriet Fuchs hatte jedoch einen Sahnetag erwischt. Durch seine Tore lag man bis zur 40. Spielminute noch mit 5 Toren in Front. Zunehmend machte sich nun das angesetzte „Nachttraining“ bei einzelnen Spielern bemerkbar. Rechberghausen holte nun, auch durch das Eingreifen der Schiedsrichter (Zeitspiel kaum dass der Torwart den Ball aus dem Netz holte!), Tor um Tor auf, nach 46 Minuten gar zum 26:27, also nur noch 1 Tor vorne. Die Halle stand nun -ganz Lokalderby- Kopf und Rechberghausen sah die Chance, das Spiel zu drehen. Die Mannschaft des TSV gab nun alles, da sie dieses Spiel nicht verlieren wollte. Björn Leischner, Leo Birk und Gerriet Fuchs sprangen nun in die Bresche und hielten Rechberghausen auf Distanz, obwohl die letzten Minuten nur noch 5 Feldspieler durch eine 2-Minutenstrafe gegen die Bank zu absolvieren waren. Den Schlusspunkt setzte Björn Leischner mit einem herrlichen Tor von Rechtsaußen zum 36:34 Sieg des TSV Bartenbach 2. Ein auch für die Zuschauer aufregendes Spiel ging nun zu Ende.
Die Feier fiel aufgrund des Vorabends und des Kampfspiels relativ ruhig und bescheiden aus.
Damit konnte mit sensationellen 36:0 Punkten und 629:428 Toren die Runde abgeschlossen werden.
Einen herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und die Trainer Einsatz und Erfolg und an alle TSV Anhänger für die Unterstützung.
Nochmals vielen Dank auch an die Trainer Stadelmaier/Waibel für den Aufwand und den Einsatz, die sie für die junge Mannschaft geleistet haben.
Auf ein Neues in der Bezirksklasse in der Saison 2016/2017.
Tor: Marcel Dannenmann, Daniel Hummel
Spieler: Björn Leischner (6), Lukas Hofmann(1) , Felix Frankenhauser (4/1),Axel Rapp, Andreas Kottmann(5), Gerriet Fuchs(7/1), Leonhard Birk(7), Sven Stadelmaier(2), Leon Waibel, Daniel Kurz(2), Tobias Abele(1), Benedikt Eichhorst(1)

Meister M2

2016-04-21 TSV Arbeitsdienst 2016

Sportgelände auf Vordermann gebracht

Nachdem die B-Jugend am Freitag, 15.April den Auftakt zum traditionellen TSV-Arbeitsdienst 2016 machte, traf sich der Rest (Handballer/innen, Jedermänner und Volleyballer/innen) am Samstag, 16.April um 9 Uhr bei anfangs bestem Fritz Walter-Wetter und packte mit an um das in die Jahre gekommene Sportgelände bzw. die Duschen und Umkleideräume an der Lerchenberger Straße auf Vordermann zu bringen. Nach dem Schaffa gab es dann „a räachts Veschbr“.

Da sich die Jedermänner und „Profi-Volleyballer“ nicht als Fritz Walter Fans entpuppten und am Samstag die Flucht ergriffen holten sie ihren Dienst die folgende Woche nach, so dass nun das Sportgelände und die Umkleiden/Duschen (fast) wie neu „erstrahlen“ und für das Beachturnier am letzten Juni Wochenende (24.-26.Juni 2016) bereit stehen.

Allen Helfer/innen nochmals vielen Dank!!! Bis zum nächstes Jahr!!!

B.Reick

Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 041 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 011 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 010 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 009 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 008 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 043 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 004 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 005 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 006 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 007 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 042 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 040 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 039 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 038 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 037 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 032 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 033 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 034 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 035 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 036 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 031 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 030 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 029 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 028 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 027 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 026 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 025 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 024 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 023 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 022 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 017 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 018 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 019 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 020 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 021 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 016 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 015 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 014 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 003 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 002 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 013 Arbeitsdienst 15. u. 16.April 2016 001

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2016-04-18 Spielplan: 30.Jedermannsturnier 25.Juni 2016

Anschreiben 2016

Spielplan

Jubiläumsturnier!!!

30.Handball-Jedermannturnier der Huber-Buben

Im Jahre 1987 als es die DDR noch gab aber keine Handys und der Namenspatron der Huber-Buben im zarten Knabenalter von 25 Jahren bei der TS Göppingen unter Spielertrainer und seinem Vorbild Peter Bucher (78A) über das Spielfeld schwebte, veranstaltete die damalige 1.Mannschaft des TSV Bartenbach ihr erstes Jedermann-Handballturnier.

Und da sie, bzw. später als 1b, dann als 1c (Huber-Buben) und heute als Rasen- und Hallenschachspieler (Kicken), dies seither jedes Jahr auf die Beine stellen, steht nun die 30.Auflage am Samstag, 25.Juni 2016 vor der Tür. Huber und seine Buben veranstalten parallel zum Beachturnier das  30.Handball-Jedermannturnier auf dem Rasen-Kleinfeld. Der Beginn ist um 13:00 Uhr. Es haben sich sechs Mannschaften (Hämofinnisch, Stahlbau Nägele, Fiasko, Dynamo Treff, MKG und Hütte Onatsfeld) gemeldet, so dass in einer Gruppe (Jeder-gegen-Jeden) gespielt wird.
Nachdem letztes Jahr der von allen Teilnehmern und Zuschauern herbeigesehnte, traditionelle Höhepunkt, die Siegerehrung durch den Redner der Herzen, W. Huber, kurzfristig abgesagt werden musste, ist dieses Highlight dieses Jahr abermals gefährdet. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, so dass er vielleicht doch noch zum Jubiläum die Pokalübergabe mit seinen zu Herzen gehenden Worten zelebriert.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt und bei der abendlichen Party im und ums Bierzelt kann dann ausgelassen gefeiert werden.
Jedenfalls freuen sich die Huber-Buben und ihr Namenspatron auf zahlreiche Fans und faire Spiele.

Ausschreibung 2016