Saisonheft 2024/25

Nachdem letzten Samstag die Handballsaison 2024/25 mit vier Auswärtsspielen für den TSV startete (außer Männer 1) , steht kommenden Samstag, 28.September ab 15 Uhr der 1.Heimspieltag in der Parkhaushalle mit drei Partien an.
Für die 1.Männermannschaft ist es auch gleichzeitig der Saisonauftakt.
Der TSV freut sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen.
Und das wichtigste zum Schluß:
Jennifer Rascher eröffnete die Saison am Samstag, 21.September 2024 mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1. Es entwickelte sich ein anfangs ausgeglichenes Spiel, bei dem sich keine Mannschaft in der ersten Viertelstunde absetzen konnte. Die offensive Abwehr des TSV stand gut, die Gegentore resultierten größtenteils aus individuellen Fehlern. Es folgten fünf Minuten ohne eigenes Tor bei drei Gegentreffern und beim Stand von 5:9 aus TSV-Sicht griff man zur Grünen Karte. Ausgerechnet in Unterzahl begann die Aufholjagd, zweimal Nina Görisch und einmal Stefanie Rapp verkürzten auf 8:10. Abwechselnd waren nun beide Mannschaften erfolgreich ehe mit einem Drei-Tore Rückstand die Seiten gewechselt wurden.
Die zweite Hälfte begann temporeich. Alina Fuß hielt ihre Farben mit vier Treffern in den ersten fünf Minuten im Spiel und verkürzte auf 15:16. Die Abwehr agierte nach einer Umstellung etwas defensiver und dahinter konnte sich Julia Herzer ein ums andere Mal auszeichnen. Nach dem nächsten Zwei Tore Rückstand verkürzte wiederum Rückkehrerin Martina Valic auf 16:17, kurz darauf gelang der Ausgleich, woraufhin die Heiningerinnen eine Auszeit nahmen. Diese zeigte Wirkung in Form von drei Treffern in Folge. Bartenbach kämpfte nun aufopferungsvoll gegen die drohende Niederlage und Patrizia Gareis verkürzte auf 19:20, im Anschluss gelang Larissa Brüggemann unter großem Jubel der 20:20 Ausgleich. Das Spiel war nun auf Messers Schneide und hätte sich in jede Richtung drehen können. Die Gastgeberinnen zogen wieder auf zwei Tore davon und erhöhten diesen Vorsprung auf 26:21 in der 54. Minute. Es sollte das letzte Gegentor der Bartenbacherinnen sein. Sina Langsam, nun im TSV-Tor, hielt jeden Wurf und die daraus resultierenden Ballgewinne wurden von ihren Mitspielerinnen erfolgreich verwertet. Zwei Minuten vor Ende war man noch mit 24:26 in Rückstand. Nach einer Heininger Auszeit ging man mit einer Einzeldeckung über das gesamte Spielfeld auf Risiko und konnte nochmals auf 25:26 verkürzen. Fünf Sekunden vor Spielende ging man nochmals in Ballbesitz, doch der Weg zum gegnerischen Tor wurde durch den Schlusspfiff jäh abgebrochen, was eine unglückliche 25:26 Niederlage zur Folge hatte.
Es spielten: Julia Herzer, Sina Langsam; Patrizia Gareis (2), Svenja Engelmann (2), Nina Görisch (2), Alina Fuß (9/3), Leonie Heer, Martina Valic (1), Stefanie Rapp (4), Larissa Brüggemann (2), Nicole Straus, Jennifer Rascher (3)
TSV Bartenbach – TV Steinheim
Nach der bitteren Niederlage steht nun am kommenden Samstag das erste Heimspiel auf dem Programm. Gegner sind die Gäste aus Steinheim, gegen die es in der Vergangenheit zu vielen knappen Partien kam und für die es das erste Saisonspiel ist. Vieles spricht auch dieses Mal weder für eine enge Partie, doch der Auftritt in Heiningen macht Mut. Im Vergleich zum Vorjahr war ein Fortschritt zu sehen und die Moral und der Kampfgeist des Teams machen Vorfreude auf die nächsten Spiele. Die Unterstützung der Zuschauer wird immens wichtig sein und die Mannschaft freut sich auf das erste Heimspiel.
Anpfiff ist am Samstag, 28.09. um 17:00 Uhr in der Parkhaushalle.
Die Bartenbacherinnen kamen am Samstag, 21.September2024 deutlich besser in die Partie. Zwar gelang den Gastgeberinnen der erste Treffer der Partie, doch dann kam der TSV-Express ins Rollen. Tamara Buchwald traf zum 1:1, Saskia Tischler zur 2:1-Führung, ehe drei Treffer in Folge von Rückkehrerin Lisa Henzler folgten. Im Tor war Sophie Straus ein sicherer Rückhalt und die einstudierten Abläufe aus der Vorbereitung konnte man gut umsetzen. Schnaitheim kam dann besser ins Spiel und konnte nach 18 Minuten zum 8:8 ausgleichen. Torlose zehn Minuten der Bartenbacherinnen waren dafür ausschlaggebend. Nun entwickelte sich bis zur Halbzeit ein spannendes Spiel, bei dem um jedes Tor gekämpft wurde. Ein Doppelpack kurz vor der Pause brachte das Team um Trainer Adrian Koch mit 11:10 in Führung, doch wieder musste man zwei schnelle Gegentore zum 11:12 Rückstand zur Pause hinnehmen.
Nach der Pause verlief das Spiel weiterhin ausgeglichen, wobei man trotz mehrfachen Rückstands und nachlassender Chancenverwertung nie aufgab und das Spiel an Spannung kaum zu überbieten war. Nach dem 14:15 Anschlusstreffer griff man zur Auszeit um das Team auf die letzten 15 Minuten einzustellen. Direkt danach hielt Torhüterin Jana Worbis einen Siebenmeter inklusive Nachwurf, doch wieder folgten mehrere torlose Minuten und sofort folgte die dritte Auszeit. Dem darauffolgenden Ausgleich folgte der nächste Rückstand, den Jennifer Pfahl zum 17:17 ausgleichen konnte. Der anschließende Gegentreffer ließ nicht lange warten und der Ausgleich zum 18:18 in der 56. Minute sollte der letzte Bartenbacher Treffer sein. Unglückliche Abschlüsse und vier Gegentore später war das Spiel mit 22:18 für die Gastgeberinnen entschieden. Nichtsdestotrotz bleibt eine Leistung auf die man aufbauen kann und die den Fortschritt und Ergebnisse der Vorbereitung untermauert.
Es spielten: Jana Worbis, Sophie Straus;Emily Bittlingmaier (1), Saskia Tischler (4/1), Julia Dreyer, Christina Mayer, Tamara Buchwald (3), Jennifer Pfahl (4), Miriam Friz, Selina Eckert, Lisa Henzler (6/1), Francesca Fredo
Saisonstart Handball
Männer 1: Landesliga Staffel 3
Männer 2: Bezirksoberliga
Männer 3: Bezirksklasse Staffel 3
Frauen 1: Bezirksoberliga
Frauen 2: Bezirksliga
Die Kinder und Jugendlichen spielen unter der Spielgemeinschaft des HT Staufen (TSV Bartenbach, TV Wangen, TV Börtlingen). Insgesamt 14 Teams (inkl.6 E-und F-Jugenden) hat das HT Staufen am Start. Davon sieben männliche und 5 weibliche (2 F-Jugenden gemischt).Die A-Jugend/m hat sich für die Oberliga Württemberg qualifiziert, während die restlichen Mannschaften auf Bezirksebene antreten.
In der Saison 2025/26 ändert sich dann einiges. Die drei Baden-Württembergischen Handballverbände fusionieren und die Handballbezirke werden auch neu eingeteilt.
Der TSV und das HT freuen sich auch in der Saison 2024/25 über zahlreiche Zuschauer!
Bald geht es wieder los! Nach einem erfolgreichen Beachwochenende beim 30-jährigen Jubiläum des Bartenbeach geht es für die Männer 1 nahtlos in der Halle weiter! Dafür wurde vom Handball Verband Württemberg auch die finale Staffeleinteilung für die kommende Saison kommuniziert. In der kommenden Saison wird es wieder zu spannenden und jetzt schon heiß ersehnten Derbys mit den Männer 2 des TSV Heiningen und der HSG Ebersbach/Bünzwangen kommen. Im Allgemeinen bleibt die Landesliga Staffel 3 ähnlich wie in der vergangenen Saison. Hinzu kommen der Verbandsligaabsteiger TSV Köngen und die zwei Aufsteiger aus der Bezirksliga SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell und der TSV Zizishausen.
Überblick über die Mannschaften der Landesliga Staffel 3 in der Saison 2024/25
SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell
TSV Betzingen
EK Bernhausen
TSB Schwäbisch Gmünd 2
TSV Köngen
TSV Zizishausen
HSG Ermstal
HSG Ebersbach/Bünzwangen
TSV Heiningen 2
Die Spielzeit 2023/24 schlossen die Männer 1 des TSV Bartenbach auf Platz 3 in einer sehr ausgeglichenen Landesliga Staffel 3 ab. In einer turbulenten Saison mit vielen Abgängen und ebenso vielen neuen Gesichtern, zeichnete sich die verjüngte Truppe durch eine solide Abwehrleistung kombiniert mit forciertem Tempospiel aus. Trotz des schwachen Saisonstarts fing sich die Rascher-Truppe sehr schnell und überwinterte im oberen Tabellendrittel. So konnte frühzeitig das Saisonziel „Nicht-Abstieg“ nach oben korrigiert werden und lautete ab Januar eben jenes obere Tabellendrittel. Dieser Platzierungsbereich konnte aufgrund der enormen Heimstärke auch bis zum Saisonende hin gehalten werden, in Sachen Auswärtsperformance müssen die Blau-Weißen noch eine Schippe drauflegen. Hervorzuheben ist, dass wenn die Leistungsträger, wie Marian Rascher, Gordian Müller, Finn Mogalle und weitere fit sind, die Bartenbacher nur sehr schwer zu schlagen sind. Aber auch Spieler aus der vermeintlichen zweiten Reihe wie Leon Rauch und Lars Stadelmaier zeigten eine sehr gute Saison und machten einige Schritte nach vorn.
Mit den hochklassigen Neuzugängen setzt der TSV Bartenbach ein Zeichen an die Region. Mit der neuformierten Truppe beginnt bereits Anfang Juni die gewohnt harte Vorbereitung, sodass in der kommenden Spielzeit die ambitionierte Zielsetzung des Vereins erreicht werden kann. Ab Vorbereitungsstart werdet ihr wie gewohnt via Social Media auf dem Laufenden gehalten.
Ein großer Dank gilt dem Team um die Spieler herum. Selbstverständlich bedanken sich die Männer 1 bei ihrem Trainerteam, aus welchem leider Dani Hummel verabschiedet werden muss. Zusätzlich gilt ein großer Dank dem neuen Physiotherapeuten Alex, seit seiner Ankunft ist die Verletztenzahl stark zurückgegangen.
Außerdem gilt ein großer Dank unseren ehrenamtlichen Helfern rund um das Team wie bspw. unsere Zeitnehmer. Auch sagen die Männer 1 Danke an den Gesamtverein und deren Helfer, ohne welchen diese Erfolge alle nicht möglich wären.
Der größte Dank gebührt aber unseren zahlreichen und treuen Fans, der Support nimmt von Saison zu Saison zu, Auswärts wie daheim. Wir hoffen, wir können für Begeisterung sorgen und weitere Zuschauer für uns gewinnen!
Vielen Dank!