Archiv der Kategorie: Handball

2017-10-01 M1 TSV – BW Feldkirch (27:22)

xxx Höhentrainingslager bringt den gewünschten Erfolg xxx

Mit einem 27:22- Sieg konnten die Jungs des TSV Bartenbach endlich ihren ersten Erfolg in der Landesliga gegen den BW Feldkirch feiern. Die Marschroute zu Beginn des Spiels war klar. Trainer Ingo Tippl wollte mit seinen Jungs endlich Punkte auf der Haben-Seite sammeln und in der Landesliga ankommen.
Das Spiel begann ausgeglichen und in den ersten 15 Minuten konnte sich keine Mannschaft so richtig absetzen (8:8). Die offensive Abwehr des TSV Bartenbach hatte teilweise große Lücken, zudem ging man im 1:1-Verhalten nicht energisch zur Sache. Als der BW Feldkirch in der 16. Minute eine Auszeit nahm, nutze auch der TSV-Couch Tippl die Möglichkeit seine Spieler nochmals zu motivieren. Dies zeigte seine Wirkung und im Nachgang konnte sich Bartenbach bis zur Halbzeit mit einem 6:1-Lauf einen sieben Tore Vorsprung bis zur Halbzeit erarbeiten (16:9).
In der zweiten Halbzeit konnte der TSV Bartenbach diesen Vorsprung nun verwalten. Im Angriff wurden die beiden Außenspieler Paulik und Lang immer wieder frei gespielt. Genau diese beiden Spieler absolvierten zuvor noch ein Höhentrainingslager und profitierten so von diesem Trainingseffekt. Lediglich als die Feldkirchener auf eine offensive Abwehrformation umstellten, kam der TSV Bartenbach etwas ins Straucheln (25:21, 56. Minute). Allerdings war der Sieg zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gefährdet. Schlussendlich wurde mit dieser couragierten Leistung der 27:22 Sieg nach Hause gebracht. Nun will die 1. Mannschaft des TSV Bartenbach schnellstmöglich weitere Punkte in der Landesliga sammeln.

Es spielten: Frick, Hummel; L. Stadelmaier, Winkler (1), Hiersekorn (1), Rilli, Paulik (7), J. Stadelmaier (1), S. Leischner (1), S. Stadelmaier (7/4), Lang (8), Bofinger, Sickor (1).

BaBaJuFuNa 2017

BaBaJuFuNa 2017

Liebe Bartenbacher/-innen,

hört Ihr die Stille in dem kleinen, aber feinen Vorort von Göppingen? Denn genau das ist die Ruhe vor dem Sturm. Einmal im Jahren treiben die aktiven Mannschaften ihr Unwesen, auf dem Bartenbeach und heizen ganz Bartenbach ein.

„Aber was die >>größeren<< können, das können wir schon längst“, denkt sich unsere Jugend.

Inzwischen kann man wieder jede Woche und jeden Tag zählen, bis das kleine Dorf von nebenan, zum Leben erweckt wird.
Denn am 27.10.17 ist „BabaJuFNa-Time“. An diesem Tag erobern die E-C Jugendlichen nicht nur die Turnhalle, sondern ganz Bartenbach.
Bereits um 16:00 Uhr startet das Event in der Halle. Anschließend wird die Gegend mit einer Rally unsicher gemacht. Welche Gruppe fährt da wohl den Sieg ein?!
Am Abend gibt es eine Stärkung, damit man startklar für das Abendprogramm ist. Mit Fackeln, guter Laune und dem ein oder anderen Lied zieht das Jungvolk durch die Straßen.
Da die Veranstaltung „Bartenbacher Jugend FUN Nacht“ heißt, darf der FUN natürlich nicht fehlen. Deshalb gibt es in diesem Jahr eine Überraschung, womit der FUN Faktor definitiv über 100% steigt!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!!! 😊😊😊

Ihr habt Euch noch nicht angemeldet?! Dann aber hopp! Meldet Euch bei euren Trainern an und seid dabei, wenn es wieder heißt „Die BabaJuFNa geht looooos!“

2017-07-09 Ew Turnier beim TSV Heiningen

Am 09.07.2017 traten die Mädels der weiblichen E-Jugend des TSV Bartenbach bei ihrem ersten Turnier beim TSV Heiningen an.

Das gute und engagierte Training machte sich deutlich bemerkbar. Es waren seit Ende der letzten Saison riesige Fortschritte zu sehen. Am Ende erreichten die Mädels nach einer Hitzeschlacht hinter der weibl. E-Jugend des Frisch Auf Göppingen und TSV Heiningen den 3. Platz.

Glückwunsch!

Wir freuen uns auf spannende Spiele in der neuen Saison, in der wir in der 6+1 Runde spielen werden.

Es spielten: Emily Klingauf, Fiona Gelsinger, Ellen Bittlingmaier, Fiona Schäfer, Annika Kempf, Melissa Milles, Jeanette Hintze, Lana Hintze, Maja März, Lisa Wiedwald, Mara Filograna, Lea Gashi

 

2017-05-21 Am Qualifikationsrunde HVW-Ebene

A-Jugend spielt in der neuen Saison in der Württemberg-Oberliga

 

Am Sonntag, dem 21.05.2017, war es wieder soweit. Die dritte und hoffentlich letzte Qualifikationsrunde stand an. Diesmal auf HVW-Ebene. Gegner waren die Mannschaften aus Biberach, Remshalden und Böblingen/Sindelfingen.

Im ersten Spiel mussten unsere Jungs gleich gegen die Mannschaft aus Biberach ran. Das Spiel blieb spannend bis zum Schluss, konnte dann aber für uns mit 17:15 entschieden werden. Auch im Spiel gegen Böblingen/Sindelfingen wurde es nicht einfacher. Der Knoten wollte einfach nicht richtig aufgehen. Trotzdem konnten wir dieses Spiel dann klar für uns mit 22:16 entscheiden. Im letzten Spiel traf wir dann auf die Mannschaft aus Remshalden. Zu diesem Zeitpunkt war für uns schon alles klar. Wir hatten bereits den Einzug in die WOL geschafft. Für den Gegner aus Remshalden stand allerdings noch einiges auf dem Spiel. In der ersten Halbzeit war die Partie noch ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit hatten wir mehr durchgewechselt und Spielern eine Chance gegeben, die bislang nicht oder nur sehr wenig zum Zug gekommen waren. Das Spiel ging mit 14:20 verloren. Trotzdem war die Freude nach dem Schlusspfiff groß. Die Mannschaft hatte es geschafft und spielt nun in der Saison 2017/2018 in der WOL. Gratulation!

Jetzt haben sich die Jungs ein paar trainingsfreie Wochen und schönes Wetter zum Beachen verdient. Viel Spass !

 

Für den TSV Bartenbach:

Loris Theiss(TW), Philipp Döhring (TW), Joshua Weiss, Robin Grözinger, Josua Hoepfl, Pascal Sickor, Jonas Sommerlatte, Leon Vranjes, Jan Philipp Reinhardt, Erik Rehlinger, Benedikt Haiser, Lukas Kauderer, Dominik Rauch, Hendrik Prahst, Thomas Hasert und Leon Nuding

Trainer: Ingrid und Aron Grams

2017-03-12 F1 TSV – SG Hofen/Hüttlingen 2 (25:21)

BK – Frauen Spielbericht 12.03.2017 17:00 Uhr gg. SG Hofen/Hüttlingen 2

Der erste Schritt, um den Abstieg zu verhindern, ist getan! Nach den vergangenen zwei spielfreien Wochenenden starteten die Frauen des TSV hoch motiviert und voll entschlossen in den Abstiegskampf.

Die Mannschaft begann das Spiel souverän und noch vor Ablauf der 1. Minute konnte Lissy das 1:0 für den TSV erzielen. Danach gestaltete sich das Spiel in der Anfangsphase wie so oft sehr schleppend. Bis zur 10. Minute fielen kaum Tore und der Spielstand mit 3:3 zeigte wie ausgeglichen die beiden Mannschaften spielten. Dies zog sich durch das gesamte Spiel, obwohl die Frauen großen Respekt vor der auf dem bis dahin 3. Platz stehenden gegnerischen Mannschaft hatten. Immer wieder waren wir ein oder zwei Tore vorn. Jedoch gelang es nicht uns weiter von den Gästen abzusetzen und diese kämpften sich jedesmal auf ein Unentschieden zurück. Auf der Anzeigetafel war für unsere Zuschauer in diesem Spiel ganze 10 Mal der Ausgleich zu sehen.
Wie schon viele Spiele zuvor machten uns die technischen Fehler Probleme, was sich auch in der 30. Spielminute zeigte. In dieser wurden gleich zwei Spielerinnen innerhalb kürzester Zeit vom Feld gestellt. Es ging dann mit doppelter Unterzahl und einem Spielstand von 11:10 in die Halbzeitpause. Die Ansprache in der Halbzeit machte den Frauen deutlich, dass es jetzt hieß, die doppelte Unterzahl unbeschadet zu überstehen. Doch auch nach der Halbzeitpause schien es als stünde heute eine andere Mannschaft auf dem Feld. Die Unterzahl wurde einfacher überwunden als erwartet und den Gästen wurde keine Chance gelassen in Führung zu gehen. Dies ist unter Anderem unserer kompakten Abwehrarbeit zu verdanken.
In der 52. Minute gab es den letzten Ausgleich. Danach nahmen die Frauen nochmal all Ihre Kräfte zusammen und zogen ein ums andere Tor davon. Besonders Jule packte in den letzten Minuten nochmal der Zug zum Tor. Völlig verausgabt aber absolut verdient brachten die Frauen die 2 Punkte mit einem Endstand von 25:21 nach Hause.

Diese zwei so wichtigen Punkte, gegen einen starken Gegner, sind ein guter Anfang dem Abstieg entgegen zu wirken und stärken unser Selbstvertrauen welches wir im Moment gut gebrauchen können.

Diesen Erfolg genießen wir und er ist zugleich ein super Willkommensgeschenk für unseren neuen Trainer Klaus Adelhelm. Die vergangenen zwei Wochen beteiligte er sich aktiv am Training, was anscheinend schon seine Wirkung zeigt. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er die Mannschaft, unsere Trainerin Anette und unseren Torwarttrainer Dani, im Abstiegskampf unterstützt. Mit unserem neuen Trainerteam hoffen wir die Saison mit einem Klassenerhalt beenden zu können.

Nun heißt es DRAN BLEIBEN!

Durch das kommende spielfreie Wochenende bleiben den Mädels nun 2 Trainingswochen in denen sie weiter an Ihrer Leistung arbeiten können, um am 25.03.2017 um 18:00Uhr gegen den FSG Giengen-Brenz wieder ihr Bestes zu geben!

Vielen Dank an Felix Krieg vom SG Bettringen, für das fair gepfiffene Spiel und dass er so kurzfristig eingesprungen ist, nachdem der Schiedsrichter erneut nicht erschienen ist!

Ein weiterer großer Dank gilt unseren zahlreichen Fans, die uns super unterstützt haben und zur Abwechslung mal ein spannendes Spiel genießen konnten!

DANKE

Es spielten:Im Tor: Julia Herzer und Sharon SchwarzAuf dem Feld: Annika Keilwerth(2), Saskia Haiser, Julia Beschorner(4), Daniela Keilwerth(1), Tina Hiersekorn, Saskia Tischler(2), Sara Heilig(1), Stefanie Rapp(12), Vanessa Fleischer, Lisa Müller, Alice Auer(1)

 

2017-03-12 Bm TSV – HSG Oberkochen/Königsbronn

Spielbericht Bm

Am Ende eine klare Sache

Am Sonntag, empfing die B-Jugend des TSV Bartenbach die Mannschaft der HSG Oberkochen/Königsbronn in der Parkhaushalle Göppingen zum vorletzten Spiel der Saison 2016/2017. Bis zur Halbzeitpause entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Der Motor unserer Jungs wollte einfach nicht richtig ins Laufen kommen. Im Angriff und Abwehr wurde einfach zu zaghaft und ohne Emotionen Handball gespielt. Dazu kamen noch eine Vielzahl von Pfosten- und Lattentreffern. Nur im Tor wusste Loris Theiss zu überzeugen. Er entschärfte einige schwierige Bälle der Gegner.
Nach der Halbzeitpause kam die Mannschaft etwas besser in Schwung und führte dann in der 39. Spielminute mit acht Toren. In den letzten Minuten der Partie war es dann auch möglich unsere Spieler zu bringen, die bislang kaum oder gar nicht in den anderen Spielen zum Zuge kamen. Zum Schluss denke ich, dass wir verdient und relativ deutlich mit 26:17 gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn gewonnen hatten.
Allerdings gab es bei dem Spiel auch eine Schattenseite. Unser Kreisspieler und wichtiger Akteur in Angriff und Abwehr Hendrik Prahst verletzte sich am Sprunggelenk bereits kurz vor der Halbzeitpause. Zwar kam er in der zweiten Hälfte des Spiels nochmals kurz zum Einsatz, hatte aber das Pech, dass er nochmals einen Schlag auf das gleiche Sprunggelenk bekam. Die Partie war für ihn gelaufen. An dieser Stelle gute Besserung. Ich hoffe, dass er im letzten und wichtigen Spiel am Samstag, 18.03.2017, gegen den Tabellennachbar TV Altenstadt eingesetzt werden kann. Dominik Rauch der den Part von Hendrik im Spiel übernommen hatte, machte seine Sache gut.
Derzeit steht unsere Mannschaft nach FAG, Söflingen und Echaz-Erms auf dem vierten Tabellenplatz. Ich hoffe, dass wir diesen Platz bis zum Schluss verteidigen können.

Für den TSV Bartenbach spielten:
Tor:
Loris Theiss und Philipp Döhring
Feld:
Jonas Sommerlatte (1), Hannes Kauderer, Erik Rehlinger (2), Tommy Elischer, Kianu Schulz, Benedikt Haiser (3/1), Lukas Kauderer (9), Alexander Steiner, Dominik Rauch (3), Leon Kress (3), Hendrik Prahst (5)

Bm 5.03.2017 JSG Echaz Erms1-TSV Bartenbach

Spielbericht Bm

Weiterer Sieg der B-Jugend

 

Am Sonntag sollte im Auswärtsspiel gegen die JSG Echaz-Erms1 die Siegesserie in der Rückrunde fortgesetzt werden. Außer gegen den ungeschlagenen Tabellenführer konnten bisher alle Rückrundenspiele gewonnen werden. Gegen den Tabellendritten aus Pfullingen musste die Mannschaft im Hinspiel eine deutliche Niederlage hinnehmen, dafür wollte man sich jetzt revanchieren.

Da wegen den Faschingsferien eine Woche trainingsfrei war, wusste die Mannschaft nicht, ob sie an die vorherigen Leistungen anknüpfen konnte.

Zu Anfang des Spieles erwischten die Gastgeber einen besseren Start. Bis zur 14. Minute konnte unsere Abwehr die Rückraumschützen der Gegner nicht konsequent festmachen, so dass diese immer 3 Tore in Front liegen konnten. Dazu kamen noch mehrere frei vergebene Angriffe unserer Mannschaft. Doch ab der 20. Minute fanden unsere Bartenbacher wieder zu ihrem Spiel. In der Abwehr wurde gut gearbeitet und auch Torhüter Loris konnte durch schöne Paraden glänzen.  Auch im Angriff konnten schöne Tore erzielt werden, so dass man bis zur Halbzeit zum 16:16 ausgleichen konnte.

Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte unsere Mannschaft, wieso sie in der Rückrunde so erfolgreich ist. Sehr schöne Anspiele an unseren Kreisläufer Hendrik ließen uns gleich zu Beginn der 2. Halbzeit mit 3 Toren in Führung gehen. Außerdem konnte Philipp, der in der 2.Hälfte im Tor stand immer wieder Bälle der Gegner parieren. Diese 3 Tore Führung ließen sich die Bartenbacher Jungs auch nicht mehr nehmen, obwohl die Gegner mit sehr harter Spielweise, das Spiel noch einmal drehen wollten. So endete das Spiel mit einem wieder verdienten 28:31 Sieg unserer Mannschaft. Glückwunsch für diese tolle Mannschaftsleistung!

Unser nächstes Spiel ist am Sonntag dem 12. März um 15.30 Uhr gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn. Wir freuen uns über viele Zuschauer.

Es spielten: Loris Theiss(TW), Tommy Elischer, Benedikt Haiser(3), Leon Kress(2), Erik Rehlinger(5), Lukas Kauderer(7/1), Dominik Rauch(2), Alexander Steiner, Hannes Kauderer, Jonas Sommerlatte(1), Hendrik Prahst(11), Philipp Döhring(TW)