Archiv der Kategorie: Handball

2025-01-23 Handball – Männer 1: TSV Bartenbach – TSB Schwäbisch Gmünd 2 34:24

TSV Bartenbach startet mit klarem Sieg in die Rückrunde

TSV Bartenbach – TSB Schwäbisch Gmünd 2 34:24

Der TSV Bartenbach hat mit einem überzeugenden 34:24-Erfolg beim Derby gegen die zweite Mannschaft des TSB Schwäbisch Gmünd die Rückrunde in der Landesliga eröffnet. Vor heimischer Kulisse in der Parkhaushalle legten die Blau-Weißen bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für den klaren Sieg.
Von Beginn an zeigte sich der TSV Bartenbach hellwach und setzte die Gäste früh unter Druck. Eine konsequente Abwehrarbeit und ein schnelles Umschaltspiel sorgten dafür, dass sich die Hausherren bereits nach wenigen Minuten absetzen konnten. Die Gäste hatten Schwierigkeiten, die kompakte Defensive der Bartenbacher zu überwinden, während diese ihre Chancen im Angriff konsequent nutzten. Zur Halbzeit stand eine komfortable 18:9-Führung auf der Anzeigetafel.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Bild unverändert. Die Männer vom Meerbach kontrollierten das Spielgeschehen und hielten das Tempo hoch. Zwar versuchte Schwäbisch Gmünd, mit einer verbesserten Offensivleistung Druck aufzubauen, doch die Gastgeber hielten den Vorsprung durch konzentriertes Spiel und eine geschlossene Mannschaftsleistung souverän.
Die Partie war bereits früh entschieden, doch Bartenbach ließ nicht nach und setzte in den Schlussminuten noch einige Akzente. Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet und spiegelt die spielerische Überlegenheit der Heimmannschaft wider.
Mit diesem Erfolg starten die Blau-Weißen vielversprechend in die Rückrunde und zeigen, dass auch in der zweiten Saisonhälfte mit ihnen an der Tabellenspitze zu rechnen ist

Es spielten:
Im Tor: Mauritz, Döhring
Auf dem Feld: Haiser, Gehrke 4, Grözinger 5, Haas 5, Fezer 1, Schöberl 3, Dolderer 2, M. Rascher 2 (2/1), N. Rascher 11 (4/3), Sickor

2025-01-08 Handball – Männer 1: TSV Heiningen 2 – TSV Bartenbach 26:34

Starker Jahresabschluss der Blau-Weißen gegen Heiningen
TSV Heiningen 2 – TSV Bartenbach 26:34


Mit einem überzeugenden 34:26-Auswärtssieg gegen die zweite Mannschaft des TSV Heiningen beendete der TSV Bartenbach am Samstag, 21.Dezember 2024 das Jahr erfolgreich und geht ungeschlagen an der Tabellenspitze in die Winterpause. In der Voralbhalle in Heiningen taten sich die Männer vom Meerbach zunächst schwer, fanden aber im Laufe der ersten Halbzeit besser ins Spiel und erarbeiteten sich bis zur Pause eine 17:14-Führung.
Besonders Torhüter Lukas Mauritz überzeugte mit zahlreichen Paraden, die der Defensive in wichtigen Momenten Stabilität verliehen. Im Angriff konnte der frischgebackene Vater Nico Rascher mit einer perfekten Siebenmeterquote und insgesamt neun Treffern glänzen.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierte Bartenbach das Spielgeschehen immer besser. Die Abwehr stand sicher, und die Blau-Weißen nutzten ihre Chancen konsequent, um den Vorsprung weiter auszubauen. Heiningen kämpfte zwar bis zum Schluss, konnte den verdienten Sieg der Gäste jedoch nicht mehr gefährden.
Mit diesem Erfolg sichert sich der TSV Bartenbach nicht nur einen gelungenen Jahresabschluss, sondern untermauert auch seine Ambitionen, den Spitzenplatz in der Landesliga bis zum Saisonende zu verteidigen.

Es spielten:
Im Tor: Mauritz, Döhring
Auf dem Feld: Haiser 4, M. Rascher 3/1, Sickor, Fezer, Greiner 5, Haas 9, Schöberl 2, Dolderer 1, Rube 1, N. Rascher 9/3, Grözinger

2024-12-19 Handball – Frauen1: TSV Bartenbach – HSG Oberkochen/Königsbronn​​ 25:15 (9:9)

TSV Bartenbach – HSG Oberkochen/Königsbronn​​ 25:15 (9:9)


In einer ausgeglichenen ersten Hälfte waren es die Gäste, die anfangs vorlegen konnten. Patrizia Gareis erzielte die ersten beiden Treffer für ihr Team am Sonntag, 15.Dezember 2024, während der Tabellendritte viermal nach zehn Minuten erfolgreich war. Beide Mannschaften hatten Probleme mit dem Spielgerät, was sich in vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten widerspiegelte. Stefanie Frank zeigte sich treffsicher aus Siebenmetern und in Überzahl gelang Stefanie Rapp der 5:5 Ausgleich. Julia Herzer im TSV-Tor konnte sich mehrfach auszeichnen, während im Angriff jedes Tor erarbeitet werden musste.7:7 stand es nach 19 Minuten und das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen. Der knappe Spielstand zog sich bis zum Pausenpfiff, wobei der Treffer zum 9:9 Halbzeitstand bereits in der 26. Spielminute fiel.
Die zweite Hälfte verlief anfangs wieder torarm und mit mehreren Fehlwürfen. So gelang den Gästen der Treffer zum 9:10 erst nach jeweils 3 Angriffen auf beiden Seiten. Was nun folgen sollte war eine der besten Halbzeiten der Saison. Svenja Engelmann traf sehenswert vom Kreis und Sophie Straus, nun im TSV-Tor konnte mit wichtigen Paraden glänzen, was die 11:10 Führung nach 37 Minuten zur Folge hatte. Die Gäste konnten nochmals ausgleichen, im Gegenzug traf Nicole Straus zur abermaligen Führung und holte dabei zusätzlich eine Zeitstrafe gegen die Gäste raus. Auf einen doppelpack von Daniela Keilwerth zum 15:12 reagierte Oberkochen/Königsbronn mit einer Auszeit, nach drei torlosen Minuten griff Marilena Costanzo ebenso zur Grünen Karte. Der TSV-Express kam jetzt ins Rollen und war nicht mehr aufzuhalten. Im Minutentakt war man auch zur Freude der lautstarken Zuschauer erfolgreich. Vor allem Saskia Tischler war nicht zu bremsen und erzielte alle ihrer fünf Tore in der torreichen Schlussphase. In der 50. Spielminute stand es bereits 21:13, was einer Vorentscheidung gleichkam. Die Abwehr stand wie ein Bollwerk und jede Spielerin reihte sich nahtlos ein. Die letzten beiden Treffer gelangen Bartenbach in Überzahl und als der Schlusspfiff den 25:15 Sieg markierte war der Jubel groß über ein gelungenes letztes Spiel im Jahr 2024, wobei man auch zuhause ungeschlagen blieb.
Es spielten: Julia Herzer, Sophie Straus; Patrizia Gareis (3), Svenja Engelmann (2), Leonie Heer, Martina Valic, Larissa Brüggemann (1), Nicole Straus (3), Stefanie Frank (6/5), Jennifer König, Nina Görisch, Stefanie Rapp (2), Daniela Keilwerth (3), Saskia Tischler (5)

2024-12-19 Handball – Männer 1: TSV Bartenbach – TSV Betzingen 36:25

Bartenbach gewinnt auch das letzte Heimspiel des Jahres
TSV Bartenbach – TSV Betzingen 36:25


Der TSV Bartenbach konnte am Sonntagabend, 15.Dezember 2024 einen klaren 36:25-Erfolg gegen den TSV Betzingen feiern und verabschiedet sich mit einer überzeugenden Leistung in die Winterpause. Vor 120 Zuschauern in der Parkhaushalle in Göppingen dominierten die Männer vom Meerbach das Spielgeschehen von Beginn an und legten den Grundstein für den Sieg bereits in der ersten Halbzeit.
Dank einer kompakten Abwehr und einer starken Torwartleistung von Philipp Döhring gelang es den Blau-Weißen, die Gäste aus Betzingen früh unter Druck zu setzen. Im Angriff überzeugte Marian Rascher mit einer starken Siebenmeterquote und insgesamt zehn Toren. Die dynamische Offensive nutzte immer wieder Ballgewinne für schnelle Gegenstöße, sodass bereits zur Pause ein komfortabler 18:10-Vorsprung auf der Anzeigetafel stand.
Nach dem Seitenwechsel ließ Bartenbach nicht nach. Die Defensive blieb konsequent, und das Angriffsspiel variabel. Spieler wie Valentin Schöberl und Pascal Sickor trugen mit sehenswerten Treffern zum Ausbau der Führung bei. Trainer Ralf Rascher setzte auf eine breite Rotation, wodurch alle Feldspieler zum Einsatz kamen und ihren Teil zur geschlossenen Mannschaftsleistung beitrugen.
Der TSV Betzingen zeigte insbesondere in der Schlussphase nochmals Kampfgeist, konnte jedoch den Vorsprung der Gastgeber nicht ernsthaft gefährden. Mit einer konstant starken Leistung brachte Bartenbach den deutlichen Sieg souverän über die Zeit.
Dieser Erfolg ist ein Beleg für die anhaltend gute Form der Blau-Weißen, die sich in der Landesliga weiterhin als ernstzunehmender Aufstiegskandidat behaupten.

Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz, Tanger
Auf dem Feld: Haiser 4, Gehrke 3, M. Rascher 10/6, Sickor 4, Fezer 2, Greiner 3, Haas 3, Schöberl 6, Dolderer 1, Grözinger, Rupp.

2024-12-18 Handball – Frauen 1: HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf – TSV Bartenbach ​​25:21 (12:11)

HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf – TSV Bartenbach ​​25:21 (12:11)


Die Anfangsphase gestalteten die TSVlerinnen am Samstag, 7.Dezember 2024 erfolgreich, wenngleich das erste Tor erst in der 4. Spielminute fiel. Alina Fuß, Nina Görisch und Stefanie Rapp hielten ihr Team regelmäßig in Führung. Den Gastgeberinnen gelang beim 6:6 nach 14 Minuten der Ausgleich, es folgten zwei weitere Gegentore. Nach einer Auszeit gestaltete sich das Spiel ähnlich ausgeglichen bis zum 9:9. Nun folgten zwei Zeitstrafen auf Bartenbacher Seite, eine auf der Gastgeberseite, die alle ohne Torerfolg für eine der Mannschaften endeten. Mit einem knappen 11:12 Rückstand wurden die Seiten gewechselt.
Die zweite Hälfte begann mit Fehlwürfen und technischen Fehlern, das erste Bartenbacher Tor fiel erst nach 38 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt lag man schon mit 11:15 in Rückstand, welchem man von nun an hinterher lief. Doch mit einem Kraftakt und starkem Willen gelang nach 48 Minuten der 19:19 Ausgleich. Nach zerfahrenen Minuten ging man mit 20:19 in Führung, in Unterzahl kassierte man aber zwei Gegentore. In der Schlussphase hatten die Gastgeberinnen die besseren Antworten, auch weil bei Bartenbach gleich zweimal das Verletzungspech zuschlug und man vier Gegentore in Folge hinnehmen musste. Somit blieb man im letzten Auswärtsspiel des Jahres ohne Sieg.
Es spielten:​Julia Herzer, Sophie Straus; Svenja Engelmann, Nina Görisch (2), Alina Fuß (11/6), Leonie Heer, Martina Valic (1), Stefanie Rapp (4), Larissa Brüggemann, Nicole Straus, Stefanie Frank (1), Patrizia Gareis (2), Emily Bittlingmaier, Daniela Keilwerth

2024-12-01 Handball – Männer 1: TSV Bartenbach – TSV Zizishausen 38:20 (18:10)

TSV Bartenbach – TSV Zizishausen 38:20 (18:10)

Am Samstagabend, 23.November 2024 feierten die Männer des TSV Bartenbach einen beeindruckenden 38:20 (18:10)-Heimerfolg gegen den TSV Zizishausen. Vor heimischem Publikum in der Parkhaushalle ließ die Mannschaft von Trainer Ralf Rascher keinen Zweifel an ihrer aktuellen Topform und dominierte das Spiel über weite Strecken – selbst in Abwesenheit des verletzten Marian Rascher.
Bereits in der ersten Halbzeit setzten die Blau-Weißen mit aggressiver Deckungsarbeit und schnellem Umschaltspiel die Gäste unter Druck. Besonders Torhüter Philipp Döhring erwischte erneut einen Sahnetag und parierte zahlreiche Würfe der Zizishäuser Angreifer. Seine starke Leistung legte den Grundstein für viele einfache Tore über die erste und zweite Welle.
Die Offensive der Männer vom Meerbach zeigte sich variabel und effizient, während die Defensive mit konsequentem Zugriff Zizishausen immer wieder ins Leere laufen ließ. Mit einem komfortablen Acht-Tore-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel ließ der TSV Bartenbach nicht nach. Mit klarem Fokus und hoher Spielfreude schraubte das Team das Ergebnis weiter in die Höhe. Trotz einiger Wechsel in der Schlussphase blieb der Spielfluss der Blau-Weißen ungebrochen, und die Zuschauer honorierten die Leistung mit lautstarkem Applaus.

Es spielten:
Im Tor: Döhring, Mauritz
Auf dem Feld: Gehrke 4/1, Stadelmaier, N. Rascher 9/1, Fezer 7, Greiner 6, Sickor, Göser 1, Haas 7, Dolderer 1 , Grözinger 1, Schöberl 1, Haiser 1.

2024-12-01 Handball – Frauen 2: TSV Bartenbach 2 – TV Mögglingen 14:16 (6:5)

TSV Bartenbach 2 – TV Mögglingen 14:16 (6:5)

Emily Bittlingmaier, Lisa Henzler und Daniela Keilwerth waren für die ersten sechs Tore in Durchgang eins verantwortlich. Mehr Tore sollten am Samstag, 23.November 2024 in dieser von zwei Abwehrreihen geprägten ersten Hälfte auch nicht fallen. Es dauerte acht Minuten bis zum ersten Treffer der Bartenbacherinnen und weitere acht Minuten bis zum nächsten Treffer. Beide Mannschaften leisteten sich zu viele technische Fehler und Fehlwürfe. Die Gastgeberinnen konnten sich durch eine gute Abwehrarbeit nach 20 Minuten mit 4:1 in Führung bringen, ehe die Partie ausgeglichener wurde und mit 6:5 die Seiten gewechselt wurden.
Nach der Pause ließ man den Gästen zu viele Freiheiten, die diese in der 40. Minute zur ersten Führung nutzen konnten. Beide Mannschaften vergaben dabei zwei Strafwürfe und auch jeweils zwei Auszeiten in Hälfte zwei änderten nichts am zerfahrenen Spiel. Der TSV brachte die Gegnerinnen dabei immer wieder durch eigene Fehler zurück ins Spiel und so verlief auch die zweite Hälfte ähnlich torarm. Am Ende stand eine 14:16 Heimniederlage zu Buche.
Es spielten: ​Sharon Hoffmann, Sophie Straus; Saskia Tischler (1), Ina Fetzer, Christina Mayer, Tamara Buchwald, Miriam Friz, Selina Eckert, Lisa Henzler (5/2), Francesca Fredo, Daniela Keilwerth (5), Alice Auer, Sandra Amann (1), Emily Bittlingmaier (2)