Unterstützen Sie unsere Mädels und Jungs im Handball mit dem Sponsoring von Trikots. Einige unserer Jugendmannschaften konnten wir für die kommende Saison 2023/2024 bereits mit neuen Trikotsätzen ausstatten. Aktuell sind wir noch auf Unterstützung für unsere D-Jugend weiblich und D-Jugend männlich, sowie die männlichen E-Jugenden 6+1 und 4+1 und die weibliche E-Jugend 4+1 angewiesen. Unser Ziel ist es, alle Jugendmannschaften mit einheitlichen Trikotsätzen auszustatten und somit ein homogenes Bild für unsere Spielgemeinschaft HT Staufen, bestehend aus den Hauptvereinen TSV Wangen, TV Börtlingen und TSV Bartenbach, schaffen zu können. Dafür brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung! Egal ob als Firma oder Privatperson, egal, ob Sie einen kompletten Trikotsatz spenden können oder ob Sie unsere Kids mit einem kleinen Betrag unterstützen wollen – wir bieten auf unseren Trikots Platz für Ihre Werbung! Nutzen Sie die Chance, Ihr Sponsoring bei unseren Heim- und Auswärtsspielen präsentieren zu können. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit der Vereinsleitung der HT Staufen unter
kontakt@ht-staufen.de
auf, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und bedanken uns schon heute im Namen unserer Mädels und Jungs.
Nach einer weitestgehend erfolgreichen Saison gibt es leider auch einige Verabschiedungen vorzunehmen.
Auf der Kommandobrücke verlässt Andreas Rapp das Trainerteam. Andreas war mehrere Jahre erfolgreich als Coach beider Mannschaften verantwortlich. Umso schöner ist es, dass beide Teams sich stetig unter seiner Mitverantwortung weiterentwickelt haben und er zum Abschluss mit dem Aufstieg der Frauen 2 belohnt wurde. Wir wünschen Andreas alles Gute und sind uns sicher, ihn als Zuschauer bei unseren Spielen des Öfteren begrüßen zu dürfen. Trainerkollege Adrian Koch wird nach zwei Jahren ebenso die erste Frauenmannschaft verlassen, bleibt aber der 2. Frauenmannschaft als Trainer erhalten.
Kürzertreten wird Lisa Ziesche und von der 1. In die 2. Frauenmannschaft wechseln. Mit 24 Toren in 15 Spielen war Sie nicht nur auf, sondern auch neben dem Spielfeld ein unverzichtbarer Teil der Mannschaft. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass Lisa noch weiter aktiv dabei sein wird.
Private Gründe zwingen unsere Torhüterin Sina Langsam dazu, eine Pause einzulegen. Die ersten 11 Saisonspiele war sie ein sicherer Rückhalt und hat wie auch in den Jahren zuvor einen großen Teil zu einer erfolgreichen Saison beigetragen und war stets ein sicherer Rückhalt. Wir wünschen Sina alles Gute.
Auch Julia Ackermann wird ihre Handballschuhe an den Nagel hängen. Julia gehörte zum festen Stamm der 2. Mannschaft und kam in der letzten Saison bei 5 von 6 Spielen zum Einsatz.
Als letztes müssen wir uns von Torhüterin Vanessa Spanu und Dela Weidle verabschieden. Bei Vanessa waren die letzten Monate von Verletzungen geprägt und auch Dela konnte nur ein Spiel bestreiten. Beide waren trotzdem fester Bestandteil der zweiten Frauenmannschaft.
Allen Aufhörern wollen wir an dieser Stelle danken für ihren Einsatz auf und neben dem Spielfeld. Wir freuen uns, wenn ihr uns trotzdem weiterhin die Treue haltet und wir euch als Zuschauer oder vielleicht auch als Rückkehrer in der Parkhaushalle begrüßen dürfen. Wir werden euch sehr vermissen.
Beginnen wollen wir mit dem Aufsteigerteam der Frauen 2. Kurz vor Saisonbeginn kam die Botschaft des Rückzugs zweier Mannschaften, so dass die Kreisliga 2 nur aus 4 Mannschaften bestehen würde. Dies war gleichbedeutend mit nur 6 Saisonspielen, was aus sportlicher Sicht in keinster Weise zufriedenstellend ist. Die Mannschaft um das Trainerteam Andreas Rapp und Adrian Koch nahm diese Herausfporderung an und konnte zugleich von der engen Zusammenarbeit mit den Fraeun1 profitieren. Der Saisonstart misslang dennoch, gegen den späteren Meister aus Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf gab es eine deutliche Niederlage. Es folgte ein knapper Sieg gegen den TSV Süssen. Im Rückspiel gegen WiwiDo zeigte man eine herausragende Leistung und musste sich nur knapp geschlagen geben. Das Jahr schloss man mit einer Niederlage in Heiningen ab. Es folgte eine viermonatige Spielpause, in der sich die anderen Mannschaften gegenseitig die Punkte abnahmen. Nach dem Sieg in Süssen war die Konstellation gegeben dass man im direkten Duell gegen Heiningen den Aufstieg als Tabellenzweiter klarmachen konnte. Dank einer starken Mannschaftsleistung konnte man am 22.04.2023 den Aufstieg perfekt machen. Entsprechend groß war der Jubel in der heimischen Parkhaushalle. Dieser Aufstieg hat noch ein Kuriosum für alle Statistiker parat: Mit 6:6 Punkten und 123:130 Toren ist man wohl der erste Aufsteiger in der Geschichte des TSV, der mit einem negativen Torverhältnis aufsteigt. Dies soll die Leistung aber nicht schmälern und es dürfen sich alle auf die Bezirksklasse ab September freuen.
Hier noch einige Statistiken: Die Bartenbacherinnen trafen insgesamt 100mal aus dem Spiel und 23mal aus Sieben Metern. Julia Beschorner und Mira Steinke teilen sich die Torjägerkrone mit jeweils 25 Toren. Dahinter folgen Tina Hiersekorn mit 15 Treffern und Emily Bittlingmaier mit 13 Toren. Es wurden insgesamt 22 Spielerinnen eingesetzt, von denen vier Spielerinnen bei allen 6 Spielen im Einsatz waren. Überaus fair agierte man in der Abwehr und bekam nur 12 Zeitstrafen in 6 Spielen. Nach dieser Saison müssen wir uns leider von einigen Spielerinnen und einem Teil des Trainerteams verabschieden, dazu an anderer Stelle mehr.
Frauen 1:
Mit drei Neuzugängen und Verstärkung im Trainerteam trat man mit dem Ziel einer besseren Platzierung als im Vorjahr an. Vorab: Dieses Ziel wurde übererfüllt.
Schon früh in der Saison zeichnete sich ab, dass die Landesliga-Absteigerinnen aus Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch den sofortigen Wiederaufstieg erreichen würden. Um den Relegationsplatz duellierten sich drei Mannschaften, darunter der TSV. Es waren aber die Punktverluste gegen schlechter platzierte Mannschaften die in der Endabrechnung fehlen sollten. So verlor man bereits am zweiten Spieltag gegen WiWiDo 2, ebenso das Rückspiel. Einen ärgerlichen Punktverlust gab es im November in Steinheim. Wohingegen man sich in beiden Spielen gegen den Ligaprimus gut verkaufte und auch gegen den späteren Tabellenzweiten aus Bargau/Bettringen den direkten Vergleich gewinnen konnte. Das große Plus war sicherlich der große, ausgeglichene Kader mit dem man auf jede Spielsituation reagieren konnte. Nicht selten konnte so ein Rückstand noch in einen Sieg gedreht werden. Auch die lange Pause zwischen einigen Spielen wurde gut genutzt um im Training neues einzustudieren, aber auch die vielen Blessuren die eine lange Saison mit sichbringt auszukurieren. Von Verletzungen blieb man leider auch nicht verschont, wobei man bei allen Langezeitverletzten in guter Hoffnung ist, diese bald wieder auf dem Handballfeld zu sehen.
Hier noch einige Statistiken: Mit 19:13 Punkten und 373:356 Toren hat man sich im Vergleich zur Vorsaison deutlich verbessert. Der erreichte vierte Tabellenplatz kann somit als Erfolg betrachtet werden, wenngleich der zum Aufstiegt berechtigte zweite Platz nur zwei Punkte entfernt lag. Nina Görisch holte sich die Torjägerkrone mit 58 Treffern, dicht gefolgt von Stefanie Frank, die 56 Treffer erzielte, davon 44 aus Sieben Metern. Marilena Costanzo mit 47 Treffern und Jasmin Bässler mit 42 Treffern folgen auf den Plätzen 3 und 4. Dahinter folgen Martina Valic (32) und Nicole Straus (29). Je 24mal trafen Lisa Ziesche und Larissa Brüggemann. Ebenfalls zweistellig trafen Daniela Keilwerth (15), Patrizia Gareis (14) und Svenja Engelmann (11). Desweiteren waren im Einsatz: Saskia Tischler (7), Jennifer Stäbler (6), Alina Fuss (5), Stefanie Rapp (3), Dela Weidle, Alice Auer, Leonie Heer, Sophie Straus, Julia Herzer, Sina Langsam und Saskia Haiser. 64 Siebenmeter wurden erfolgreich verwandelt, 23 vergeben. Es gab 41 Zeitstrafen und keine Disqualifikation. Nach dieser Saison müssen wir uns leider von einigen Spielerinnen und einem Teil des Trainerteams verabschieden, dazu an anderer Stelle mehr.
Der TSV Bartenbach unterliegt im letzten Saisonspiel EK Bernhausen
EK Bernhausen – TSV Bartenbach 34:22
Im letzten Saisonspiel der Saison am Samstag, 29.April 2023 konnte der TSV Bartenbach leider keinen Erfolg mehr feiern. Während die Bernhäusener nach eigenen Aussagen ihr bestes Saisonspiel ablieferten, fand er TSV Bartenbach nie so recht ins Spiel. Die Folge war die am Ende deutliche Niederlage mit 12 Toren. Der TSV Bartenbach hatte sich im Spiel einiges vorgenommen. Da das Spiel für einige Spieler das letzte im blau-weißen Dress war, wolle man unbedingt einen positiven Abschluss der Saison feiern. Allerdings tat sich der TSV mit der dauernden Überzahlspielweise des Gegners äußert schwer. Während man im Hinspiel noch den notwendigen Einsatzwillen und Ehrgeiz aufzeigte, ließ man diesen im Rückspiel etwas sehr vermissen. Bernhausen startete sehr gut ins Spiel und erarbeitete sich gleich zu Beginn einen kleinen Vorsprung (7:3, 11. Minute). Diesen Vorsprung konnten die Bernhäusener dann kontinuierlich bis zur 22. Minute auf acht Tore ausbauen (14:6).
Zwar hatten sich die Bartenbacher in den vorherigen Trainings gut auf das Überzahlspiel eingestellt, allerdings unterlag man in diesen Phasen häufiger in 1:1-Situationen. Auch im Angriffsspiel tat man sich sehr schwer, sodass die Gäste auch über einfache Ballverluste zu einfachen Toren über ihr Konterspiel kamen. Bis zur Halbzeit konnte der TSV etwas mehr Gegenwehr zeigen, sodass der Vorsprung von Bernhausen etwas vermindert werden konnte. Auch in der zweiten Halbzeit fand der TSV kaum Mittel gegen die körperlich stärkeren Gastgeber. Zwar konnte sich der TSV in dieser Halbzeit etwas öfters direkt über eine gelungene Abwehraktion belohnen, in dem der Ball den Weg ins leere Tor der Bernhäusener fand, dennoch waren diese Aktionen eher eine Seltenheit. Viel zu oft gelang es der Heimmannschaft die freien Lücken in den Abwehrreihen des TSV zu finden. Zudem lud der TSV mit zahlreichen technischen Fehlern in ihrem Angriffsspiel den Gegner auf einfache Tore ein. Somit musste sich der TSV am Ende mit 34:22 geschlagen geben. War die Niederlage nicht Strafe genug, so verletzte sich leider auch in einer der letzten Aktionen unser Torhüter Adrian Koch, dem wir an dieser Stelle eine gute Besserung wünschen. Neben Adrian Koch gibt es noch weitere Abgänge in der ersten Mannschaft, sodass sich die Truppe um Coach R. Rascher in der neuen Saison etwas neu finden muss. Der TSV bedankt sich bei allen Fans und wünscht eine schöne Sommerpause, in der die 1. Mannschaft sich für die neue Runde optimal vorbereiten wird.
Im Tor: A. Koch (3), L.Mauritz
Im Feld: L. Kauderer, L. Winkler (3), F. Lang (3), M. Rascher (2/2), F. Mogalle (2), N. Greiner (2), T. Grau (2), T. Bodmer (2), L. Stadelmaier (1), Y. Scholz (1), B. Haiser (1), J. Stadelmaier.
Beide Mannschaften waren am Samstag, 29.April 2023 von Beginn an gewillt, sich mit einer guten Leistung in die Pause zu verabschieden. So entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Torabschlüsse auf beiden Seiten. Bartenbach gelang der erste Treffer, der umgehend ausgeglichen wurde. Die Abwehr stand gut, und Saskia Haiser im Tor konnte sich mehrfach auszeichnen. Nach diesem Muster verliefen die ersten 20 Minuten. Eine Auszeit Bartenbachs folgte fünf Spielminuten später eine Auszeit der Gäste beim Stand von 4:5. Die letztlich achtfache Torschützin Larissa Brüggemann war bis hierhin bereits viermal für ihre Farben erfolgreich. Es folgte die erste Zeitstrafe gegen den TSV und ein 5:6 Rückstand. Wieder vollzählig kam man zunehmend besser ins Spiel. Nina Görisch, Stefanie Frank und Jennifer Stäbler trafen in Folge zur 8:6 Führung. Dieser Vorsprung konnte durch Patrizia Gareis erhöht werden. Zur Pause stand es 10:14. Die zweite Hälfte ging genauso munter weiter. Daniela Keilwerth und Nicole Straus sorgten mit ihren Treffern zum 15:10 aus TSV-Sicht für eine beruhigende Führung vor zahlreichen mitgereisten Fans. Martina Valic erhöhte weiterhin, musste aber kurz darauf bereits ihre zweite Zeitstrafe absitzen. Die Stärke Bartenbachs zeigte sich in dieser Phase vor allem in der Abwehr. Durch zahlreiche Ballgewinne und Paraden von der nun eingewechselten Julia Herzer im Tor baute man den Vorsprung aus. Besonders hervorzuheben sind die insgesamt 8 Tore in Unterzahl. Svenja Engelmann erhöhte auf 21:15, zwei Gegentore später griff das Trainerteam Marilena Costanzo und Andreas Rapp, in seinem letzten Spiel als Trainer zur Grünen Karte. Kurz darauf war Stefanie Frank aus Sieben Metern erfolgreich. Die Bartenbacherinnen spielten nun routiniert und konzentriert ihre Erfahrung aus und nutzten die Breite des Kaders. Nach 52 Minuten traf Lisa Ziesche zum 29:21, eine Minute später erzielte Saskia Tischler das 30. Tor des TSV. Damit hatten sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eingetragen. Letztlich gelang ein verdienter 34:27 Sieg zum Saisonabschluss, die trotz der verpassten Relegation als erfolgreich bewertet werden kann. Es spielten: Julia Herzer, Saskia Haiser; Svenja Engelmann (2), Patrizia Gareis (3), Martina Valic (3), Daniela Keilwerth (3), Nina Görisch (2), Stefanie Frank (4/1), Larissa Brüggemann (8), Saskia Tischler (1), Nicole Straus (1), Lisa Ziesche (1), Jennifer Stäbler (6)
Rund 50 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Vereinen in der Umgebung freuten sich am vergangenen Sonntag, den 23.04.23, auf einen Beachhandballtag beim TSV Bartenbach. Aufgeteilt in C- und B-Jugend und angeleitet von Trainer:innen des amtierenden Deutschen Meisters bei den Männern „Die Otternasen“ und des Vizemeisters von 2021 der Frauen „CAIPIranhas“ drehten die Nachwuchssportler:innen Pirouetten im Sand. Der sportliche Leiter Ralf Rascher war begeistert, welche guten Fähigkeiten die Kinder und Jugendliche bereits mitbringen. Mit viel Spaß lernten die jungen Sportler:innen die Grundlagen des Beachhandballs. Abteilungsleiterinnen Stefanie Frank und Tina Orlamünder freuten sich darüber, dass der Tag mit einer großartigen Stimmung für alle zu einem besonderen Erlebnis wurde: „Beim offenen Schnuppertraining wollten wir vor allem den Spaß am Beachhandball vermitteln und für die Sportart begeistern. Wir denken, das haben wir geschafft.“ Während der Spaß im Vordergrund stand, wurde im Hintergrund auch nach Talenten Ausschau gehalten und parallel für das DHB Stützpunkttraining gesichtet.
In Zukunft bietet die Beachabteilung des TSV Bartenbach einmal in der Woche ein Beachtraining an, die an ihrer Technik feilen, die Athletik verbessern und mit anderen Gleichgesinnten Spaß im Sand haben wollen. Trainingszeiten werden über die Homepage bekannt gegeben. Bei Interesse an regelmäßigem Training meldet Euch gerne per Mail bei uns.
Um 16:52 Uhr zeigte am Samstag, 22.April 2023 die Anzeigetafel einen 23:20 Heimsieg an, der gleichbedeutend mit dem Aufstieg der zweiten Frauenmannschaft war. Aber der Reihe nach. Die Vorzeichen waren klar: gelänge die Revanche für den schwachen Auftritt im Hinspiel, stünde der Aufstieg fest. Entsprechend eng gestaltete sich die Anfangsphase dieses Spiels. Zwei aufmerksame agierende Abwehrreihen mit einer entsprechenden Torhüterinnnenleistung prägten die erste Hälfte. Ina Fetzer sorgte für den ersten Treffer per Siebenmeter, der eine Minute später ebenfalls auf die gleiche Weise ausgeglichen wurde. Überhaupt fiel die Hälfte der Treffer in der ersten Halbzeit vom Siebenmeterpunkt. Das erste Feldtor gelang Alice Auer von außen nach zehn Spielminuten, Tina Hiersekorn erhöhte auf 5:3 nach 15 Minuten. Fünf Minuten später musste man den Ausgleich hinnehmen. Von nun an hatte Bartenbach die restliche erste Hälft mit Julia Beschorner nur eine Torschützin, die im Alleingang für eine 8:7 Halbzeitführung verantwortlich war und immer wieder von ihren Mitspielerinnen gekonnt in Szene gesetzt wurde. Nach der Pause gelang den Gästen der Ausgleich, ehe der Bartenbacher Aufstiegs-Express ins Rollen kam. Innerhalb von zehn Minuten konnte man sich mit vier Toren zum 14:10 Zwischenstand absetzen. Zwei Rückraumtoren von Heiningen folgte der Griff zur grünen Karte. Direkt nach dieser Auszeit war Diandra Träuble erfolgreich und in der darauffolgenden Überzahl konnte man den alten drei-Tore Vorsprung wiederherstellen. Mit einer 18:15 Führung ging es in die letzten zehn Minuten. Nun verwarfen beide Mannschaften einen Siebenmeter und in Überzahl traf Tamara Buchwald zur beruhigenden 20:16-Führung. Die Gäste verkürzten auf 20:17, doch als Bartenbach in der 58. Minute zum 22:19 traf, begann man sich langsam auf die Feierlichkeiten vorzubereiten. Es folgte der Treffer zum 23:19 und der letzte Treffer der Partie zum 23:20 ging schon im großen Jubel unter. Die Mannschaft konnte sich nun hochverdient von und mit den zahlreichen Fans für den Aufstieg feiern lassen. Es spielten: Sharon Schwarz, Sophie Straus; Diandra Träuble (4/2), Ina Fetzer (2/2), Leonie Heer (1), Julia Beschorner (8/1), Emily Bittlingmaier, Tina Hiersekorn (2), Julia Ackermann, Tamara Buchwald (3), Nadine Behlke, Julia Dreyer, Christina Mayer (1), Alice Auer (2).