2017-11-01 M1 TV Brenz – TSV (29:24)

Bartenbach unterliegt beim Tabellenletzten TV Brenz 1864 e.V.

Mit einer 29:24-Niederlage musste der TSV Bartenbach am vergangenen Mittwoch die Heimreise nach Hause antreten. Damit brachte man den Tabellenletzten, dem TV Brenz, zurück ins Spiel um den Klassenerhalt in der Landesliga.
Das Spiel begann mit wenig Toren auf beiden Seiten. Dies lag auf Bartenbacher Seite an der guten Abwehr, die mit einem stark aufgelegten Torhüter, agierte. Im Angriff konnte der TSV nur wenige Torerfolge feiern. Dies lag mal wieder nicht nur an der gegnerischen Abwehr, sondern an zahlreichen technischen Fehlern und unkonzentrierten Abschlüssen. Immer wieder war der Brenzer Torhüter Sieger bei guten und zahlreichen Wurfmöglichkeiten für die Bartenbacher (1:1; 7.Minute). Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit und auch im kompletten Spiel konnte Bartenbach im Angriff nicht überzeugen. Zahlreiche Totalausfälle der Bartenbacher Spieler lud den TV Brenz immer wieder zu Ballgewinnen und einfachen Gegenstößen ein. So erarbeitete sich der TV Brenz bis zur Halbzeit eine 2-Tore Führung.
In der zweiten Halbzeit wollte der TSV das Spiel an sich reißen. Mit einer offensiveren Abwehrformation wollte man über schnelle Ballgewinne die Führung im Spiel übernehmen. Dies gelang aber nur bedingt. Die dadurch freien Räume wurden aber miserabel verteidigt, sodass der Brenzer Kreisläufer immer wieder frei gespielt werden konnte. Zwar kam der TSV in dieser Phase des Spiels auch durch schnelle Gegenangriffe zu Toren, dies reichte aber nicht die Führung zu übernehmen. Damit gaben sich die Bartenbacher Spieler zunehmend auf und so war das Spiel beim 25:19 Zwischenstand (52. Minute) gelaufen. Bis zum Endstand schaltete der TV Brenz dann einen Gang zurück, sodass am Ende eine 29:24-Niederlage zu Buche stand.
Mit dieser inakzeptablen Leistung kann kein Spiel in der Landesliga gewonnen werden. Somit muss sich der TSV Bartenbach in den nächsten entscheidenden Spielen gehörig steigern.

Es spielten: Maier, Hummel; L. Stadelmaier, Winkler (1), Rilli, Paulik (1), J.Stadelmaier(1), Rapp (12/7), S. Stadelmaier (1), Lang (4), Leischner(1), Bofinger(2), Sickor(1).

2017-10-28 Am TSV – JSG Deizisau/Denkendorf(30:35)

Spielbericht Am

TSV hat gegen die JSG Deizisau/Denkendorf das Nachsehen

Am Samstag gastierte der aktuelle Tabellenführer, die JSG Deizisau Denkendorf, in der Parkhaushalle. Um sich aus dem unteren Bereich der Tabelle zu befreien, sollte heute ein Sieg her. Dies war jedoch lediglich ein Wunschdenken. Bis zur 19. Minute war das Spiel ausgeglichen. Danach gab man erneut das Spiel aus den Händen. Katastrophale Abspielfehler, überhastete und unkonzentrierte Abschlüsse sowie mangelnde Absprachen in der Abwehr ermöglichten der Gastmannschaft bis zur Pause mit 19:14 in Führung zu gehen. Nach einer entsprechenden Ansprache in der Halbzeitpause, wollten wir das Ruder nochmals herumreißen. Wir holten tatsächlich Tor um Tor auf und konnten sogar bis zur 49. Minute das Spiel wieder offen halten. Die verordnete Manndeckung des Rückraumrechten zeigten offensichtlich Wirkung und war das richtige taktische Mittel. Die JSG Deizisau Denkendorf wankte. Aber erneute technische Fehler unserer Mannschaft leitete die Niederlage ein.
Das Spiel ging verdient an die Jungs von der JSG Deizisau Denkendorf. Wir verloren mit 35:30. Mit einer derartigen Häufung von technischen Fehlern und mangelhaften Abschlüssen werden die zukünftigen Spiele nicht zu gewinnen sein, dass muss jedem bewusst werden. In dieser Liga bekommst du eben nichts geschenkt und musst 60 Minuten präsent sein.

Tor: Loris Theiss und Philipp Döhring

Feld: Jonas Sommerlatte, Robin Grötzinger , Josua Hoepfl (1), Pascal Sickor (6), Erik Rehlinger (2), Benedikt Haiser (3/1), Leon Kress (3), Pasul Göser, Jan Reinhardt, Lukas Kauderer (9), Hendrik Prahst (6)

2017-10-28 M1 TSV Heimspiel Vorbericht

xxx TSV Bartenbach: SC Vöhringen Handball; 28.10.17, 19:30 h, Parkhaushalle Göppingen xxx

Mit dem Heimspiel gegen den SC Vöhringen startet der TSV Bartenbach in die kommende englische Woche. Nachdem am vergangenen Wochenende gegen die HT Uhingen-Holzhausen aus der unteren Tabellenhälfte gepunktet werden konnte, steht mit dem SC Vöhringen ein anderes Kaliber an. Der SC Vöhringen steht derzeit mit 10:2 Punkten fast ganz oben in der Tabelle. Bisher überzeugte die SC Vöhringen mit souveränen Siegen. Allerdings hatte die Mannschaft auch zwei schwache Spiele, wobei gegen den TV Altenstadt sogar Punkte liegen bleiben mussten. Somit ist auch der SC Vöhringen schlagbar. Dies bedarf allerdings einer überragenden Mannschaftsleistung. Wenn man den Aufwind aus dem letzten Spiel mitnehmen und zusätzlich die zahlreichen technischen Fehler abstellen kann, kann man den klaren Favorit Vöhringen vielleicht ein wenig ärgern. Dennoch hängen die Trauben/Punkte sehr hoch, sodass man in diesem Spiel auch sehr darauf achten muss, nicht komplett unter die Räder zu kommen, wie dies gegen andere Gegner der Tabellenhälfte schon passiert ist. Man darf gespannt sein, wie der TSV Bartenbach in die Partie am Samstag gehen wird. Auf jeden Fall benötigt der TSV Bartenbach auch in diesem Spiel wieder die volle Unterstützung von den Hallenrängen.

2017-10-21 M1 HT Uhingen-Holzhausen : TSV (21:23)

TSV Bartenbach bringt zwei Punkte gegen HT Uhingen-Holzhausen nach Hause

Im Lokalderby gegen die HT Uhingen-Holzhausen konnte der TSV Bartenbach in einem engen Spiel einen 21:23-Sieg nach Hause fahren. Grundlage war dabei die starke Bartenbacher Abwehr, die insbesondere den starken Kreisläufer, sowie die gefährlichen Rückraumschützen bestmöglich in Schach hielten. Bartenbach kam zunächst besser ins Spiel und konnte sich relativ schnell eine zwei Tore Führung erarbeiten. In der Abwehr arbeitete man sehr gut im Verbund und auch im Angriff konnte man immer wieder am Kreis oder über Außen die Lücken in der Uhinger Abwehr zum Torerfolg nutzen. Bartenbach konnte den Abstand in der ersten Halbzeit aufrechterhalten und nach einer Auszeit durch TSV-Coach Tippl in der 22. Minute startete Bartenbach einen 4:0-Lauf und baute die Führung auf sechs Tore aus. Nach einigen Unkonzentriertheiten und technischen Fehlern ging man mit 11:15 in die Halbzeit.


Uhingen-Holzhausen kam zunächst besser aus der Halbzeit und verkürzte den Bartenbacher Vorsprung auf zwei Tore. In dieser Phase war das Spiel geprägt von technischen Fehlern und Fehlwürfen auf beiden Seiten. Dabei konnte sich auf Bartenbacher Seite lediglich Robert Maier im Tor durch tolle Paraden auszeichnen. Der TSV konnte bis zur 51. Minute lediglich 3 Tore erzielen (16:18). Auch danach brachte der TSV die Uhinger selbst ins Spiel, indem im Angriff Bälle weggeworfen und zahlreiche technische Fehler begangen wurden. Somit konnte Uhingen in der 55. Minute ausgleichen (19:19). Bartenbach spielte dann in einer doppelten Überzahlsituation wieder einen zwei Tore Vorsprung heraus und konnte schlussendlich den Sieg nach Hause bringen.


Gegen andere Gegner wird es der TSV Bartenbach mit dieser Leistung sicherlich sehr schwer haben. Wieder war die 7-Meterquote mit 40% auf einem zu niedrigen Niveau und auch die Anzahl der technischen Fehler lag deutlich über dem Niveau einer guten Landesligamannschaft. Hier muss der TSV Bartenbach weiter an sich arbeiten, um gegen die Mannschaften in der englischen Woche zu bestehen.

Es spielten: Hummel, Maier; Kottmann, L.Stadelmaier, Winkler (3), Mayer, Rilli, Paulik, J.Stadelmaier (5), Rapp (7/2), S. Stadelmaier (2), Lang (4), Leischner(1), Bofinger (1).

2017-10-21 F1 TV Altenstadt – TSV (27:33)

KL2- Frauen
Spielbericht 21.10.2017 um 14Uhr gegen TV Altenstadt

Klarer Sieg nach Segwaytour

Die Frauen des TSV Bartenbach gastierten am Samstag den 21.10.2017 beim TV Altenstadt. Da die Altenstädterinnen bisher noch kein Spiel bestritten hatten, konnte man nur schwer einschätzen wie sie sich schlagen würden. Von Anfang an war aber klar, dass man es mit einer bissigen Mannschaft zu tun haben würde und sich nicht auf dem herausgespielten Vorsprung ausruhen konnte. Dies sollte sich auch noch bewahrheiten. Bereits beim Aufwärmen verspürten einige unserer Damen schwere Beine die von der am Vormittag vorausgegangenen Teambuilding-Maßnahme, einer Segwaytour auf dem Bossler herrührten. Dennoch widmete man sich konzentriert und fokussiert dem bevorstehenden Spiel und bestritt ein Gemüter aufheizendes Torhüterwarmschießen.

Anfangs kontrollierten die Frauen des TSV das Spiel und konnten die Altenstädterinnen immer auf Distanz halten. Besonders Mona und Steffi fanden sehr gut ins Spiel und konnten ein ums andere Tor erzielen. Sowohl einige gute 1 gegen 1 Situationen als auch spielerisch hochwertige Auftakthandlungen führten zu schönen Toren. Bereits in der 20. Minute hatten die TSV-Frauen doppelt so viele Tore (5:10) wie die Gegnerinnen herausgespielt und konnte diesen Vorsprung bis zur Pause sogar auf 11:17 erhöhen.

Nach der Halbzeit kam es zu einem kleinen Bruch im Spiel der Bartenbacherinnen. Viele klare Torchancen wurden nicht verwertet und auch die Passqualität ließ nach. Ebenso stand die Abwehr nicht mehr so sicher wie noch in der ersten Halbzeit. Zur 45. Minute konnten sich die Frauen des TV Altenstadt bis auf ein Tor zum 20:21 herankämpfen. Hätten die Frauen letztes Jahr noch das Spiel aus der Hand gegeben, konnte man sich jetzt allerdings fangen und zog langsam aber sicher wieder auf einen 6-Tore-Abstand davon.
Am Ende stand ein deutlicher 27:33-Sieg auf der Anzeigetafel.

Das nächste Spiel der Frauen findet am 11.11.2017 um 15:30 Uhr in Eislingen in der Öschhalle 2 statt. Sicher werden wir uns über den ein oder anderen mitreisenden Fan sehr freuen.

Vielen Dank an unsere treuen Fans die uns wieder super unterstützt haben.
Ein besonderer Dank geht auch an Robert Maier der stellvertretend für Klaus Adelhelm, zusammen mit Torhütertrainer Daniel Hummel die zweite Halbzeit coachte und uns als „Aushilfstrainer“ sehr unterstützt hat.

Es spielten:

Im Tor:
Julia Herzer und Sharon Schwarz

Auf dem Feld:
Romina Bechtle, Diandra Träuble (1), Sara Heilig, Daniela Keilwerth (2), Tina Hiersekorn (3), Mona Görisch (7), Saskia Tischler (1), Saskia Haiser (1), Stefanie Rapp (12), Mira Steinke (3), Alice Auer (3)

2017-10-22 Ew TSV Heimspieltag

 

Yippie, yippie yeah! Endlich war es soweit!

Die E-Jugend-Mädels haben am 22.10.17 beim Heimspieltag in der Parkhaushalle in zwei super Spielen ihre ersten Siege geholt.

Man gewann gegen SG Lauterstein /Treffelhausen/Böhmenkirch mit 15:12 Punkten und gegen TG Geislingen mit 30:14 Punkten. Das konstante und konzentrierte Training zahlt sich nun in einer klasse Mannschaftsleistung aus. Um jeden Ball wurde mit viel Einsatz und Eifer gekämpft. Es machte richtig Spaß zuzuschauen.
Weiter so Mädels, dann steht den nächsten Siegen auch gegen vermeintlich stärkere Gegner nichts im Wege.

Vielen lieben Dank auch an alle fleißigen Helfer. Ohne Euch wäre ein solcher Spieltag nicht möglich!

Es spielten: Emily Klingauf, Nell Berbesz, Maja März, Fiona Schäfer, Ellen Bittlingmaier, Fiona Gelsinger, Jeanette Hintze, Lana Hintze, Annika Kempf, Lisa Wiedwald, Lea Gashi

 

2017-10-21 M1 Vorbericht

HT Uhingen-Holzhausen:TSV Bartenbach, Samstag, 21.10.17, 20 Uhr, Haldenberghalle Uhingen

Im Kellerduell trifft der TSV Bartenbach in seinem nächsten Spiel am Samstag, den 21.10.17 um 20 Uhr auf die HT Uhingen-Holzhausen. Der TSV Bartenbach will bei dem noch sieglosen Gastgeber unbedingt Punkte mitnehmen.
Die HT Uhingen-Holzhausen ist wie auch der TSV Bartenbach schlecht in die Saison gestartet. Die Uhinger konnten in ihrem ersten Heimspiel lediglich einen Punkt gegen Feldkirch auf der Haben-Seite verbuchen. Anschließend hagelte es nur noch Niederlagen. Allerdings fielen diese teilweise nur denkbar knapp aus. So erarbeitete sich zum Beispiel die HT Uhingen-Holzhausen eine knappe Niederlage gegen den TV Altenstadt, nachdem sie zur Halbzeit schon 7 Tore in Rückstand waren. Gegen die SG Lauterstein musste sich der HT nur denkbar knapp geschlagen geben, nachdem man zeitweise auch in Führung lag.
Der TSV Bartenbach will alles daran setzen, damit die Negativserie der Uhinger bestehen bleibt. Zudem muss der TSV gerade gegen das Handball-Team von Uhingen unbedingt gewinnen, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Der TSV hofft auf kräftige Unterstützung der eigenen Fans.

2017-10-14 M1 TSV – TV Altenstadt (15:23)

Bartenbach nimmt nichts Zählbares gegen Turnverein Altenstadt 1873 e.V. mit.

 

Am vergangenen Samstag musste der TSV Bartenbach gegen den TV Altenstadt, ein Ex-Verein ihres Chefcoachs, punkten, um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle zu halten. Nach der 15:23-Niederlage waren viele Gesichter nach dem Spiel ratlos, hatte man sich doch in der ersten Halbzeit gut verkauft und auch über das gesamte Spiel eine relativ gute Abwehr gestellt.
Bartenbach begann zu Beginn mit einer ungewohnten, offensiven 6:0-Abwehr. Doch diese Abwehrformation schien die bessere Variante gegenüber der bisherigen 3:2:1-Formation und so ergaben sich für den TV Altenstadt nur selten gute Wurfmöglichkeiten. Im Angriff schlich sich aber leider gleich zu Beginn der Schlendrian ein: Wie im letzten Spiel wurden 7-Meter verworfen und auch die freigespielten Außen setzten den Ball zwar ins Tor, dabei war allerdings auch deren Fußspitze zuvor über der (Kreis-)Linie, wodurch die Tore abgepfiffen wurden. Somit verpasste es Bartenbach zu dieser Zeit die Führung zu übernehmen. Mit einem 2-Tore Rückstand ging es dann in die Pause (7:9).

In der zweiten Halbzeit wollte man die technischen Fehler abstellen und dem TV Altenstadt weiter Parole bieten. Außerdem wollte und musste der TSV nun auch im Angriff die nötigen Akzente setzen. Leider kam der TV Altenstadt besser aus der Halbzeitpause. Bereits nach zehn Minuten konnte der TV Altenstadt den Vorsprung verdoppeln (12:16). Als nun der starke Rückraumspieler Bielec in der 45. Minute aufgrund einer Undiszipliniertheit vom Feld flog, schöpfte der TSV Bartenbach noch einmal Mut. Doch Bartenbach konnte auch die nachfolgende Überzahlsituation nicht nutzen und zudem trugen auch die über das ganze Spiel überforderten Schiedsrichter ihren Teil zu dieser chaotischen Phase bei. Bartenbach haderte viel zu sehr mit den Schiedsrichtern und sich selbst und konnte somit keine Aufholjagd starten. Altenstadt brachte damit zum Schluss den 15:23-Sieg sicher nach Hause. Trotz der guten Abwehrleistung mit nur 23 Gegentoren konnte der TSV Bartenbach im Angriff viel zu wenig Akzente setzen. Hier muss in der nächsten Trainingswoche angesetzt werden.

Es spielten: Hummel, Maier; Hofmann (3), L.Stadelmaier, Winkler(2), Wager (1), Paulik (1), J.Stadelmaier (3), Leischner (1), S.Stadelmaier (3/1), Lang, Kurz, Bofinger (1), Sickor.