2017-12-09 M1 Vorbericht

HEIMSPIEL TSV BARTENBACH
vs. SG Kuchen/Gingen
Samstag, 09.12.2017; 20:00 Uhr – Parkhaushalle Göppingen

Zum letzten Heimspiel im Jahr 2017 empfängt der TSV Bartenbach die SG Kuchen-Gingen bei seinem Heimspieltag des TSV Bartenbach. Nachdem man nach vier Niederlagen in Folge gegen den TSB Ravensburg immerhin einen Punkt mitnahm, muss der TSV Bartenbach endlich wieder anfangen zu siegen, wenn die Bartenbacher auch in der nächsten Saison der Landesliga angehören wollen. Da die Jungs um Trainer Ingo Tippl an den letzten beiden Wochenenden spielfrei blieben, konnte man sich intensiv auf die kommende Herausforderung vorbereiten. Berufs-, Studiums- und Verletzungsbedingt konnte allerdings nicht jede Trainingseinheit mit vollem Kader absolviert werden. Umso mehr wurde allerdings die Weihnachtsfeier am letzten Wochenende zur Steigerung des Teamgefüges genutzt.

Die SG Ku-Gi steht derzeit mit 09:13 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz und befindet sich damit auch in der hinteren Hälfte der Tabelle. Aus den letzten beiden Spielen holte die SG 2:2 Punkte. Im vorletzten Spiel mussten sie sich dem Handballteam Uhingen-Holzhausen mit sieben Toren geschlagen geben. Allerdings schlugen die Kuchener vorletzte Woche den favorisierten SC Vöhringen mit 29:23, die allerdings ohne ihren Rückraumkanonier Istoc antraten. Da auch die SG Kuchen-Gingen vom Verletzungspech geplagt ist, mussten sie auf ehemalige Spieler, wie Boris Ambrosch, zurückgreifen. Er gab Kuchen-Gingen im letzten Spiel die benötigte Stabilität in der Abwehr und trug auch im Angriff seinen Teil zum Ausgang des Spiels bei.

Für beide Mannschaften geht es somit an diesem Samstag um entscheidende Punkte. Wenn jeder Bartenbacher Spieler sein Potential abrufen kann, sowie insgesamt die technischen Fehler Mangelware bleiben, kann der TSV jedem Gegner unangenehm werden. Somit dürfen sich die Zuschauer auch dieses Mal auf ein spannendes Spiel freuen.

Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!!!

2017-12-03 Adventstreffen 2017

Nachdem in den letzten beiden Jahren das Bartenbacher Weihnachtsmärktle auf große Resonanz bei der Bartenbacher Bevölkerung stieß findet dieser auch im Jahr 2017 an drei Freitagen in der Adventszeit auf dem Dorfplatz statt.
Am 8.Dezember begrüßt sie der TSV bei Glühwein, Roter, Waffeln etc., während dieses Jahr den zweiten Termin am 15. Dezember der Johannes Kindergarten übernimmt, da nach einem schweren Wasserschaden dringend Einnahmen für Neuanschaffungen benötigt werden. Und zwei Tage vor Heilig Abend, am 22.Dezember, ist das Akkordionorchester der Gastgeber.

 

2017-11-26 Am HC Hard – TSV (32:30)

Unnötige Niederlage trotz hervorragender Torhüterleistung

Am gestrigen Sonntag, sollten beim schweren Auswärtsspiel in Hard die beiden Punkte, welche uns im Heimspiel entführt worden waren, zurückgeholt werden. Alles schien auch zu funktionieren. In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel relativ gut im Griff und führten phasenweise sogar mit vier Toren. Erst kurz vor der Halbzeitpause bekamen wir aufgrund dummer Fehler kurz hintereinander wieder zwei Tore, weshalb wir lediglich mit einem zwei Tore Vorsprung in die Pause gingen.

Was danach passierte ist eigentlich nicht zu erklären. Wir gaben das Spiel aus der Hand. Die Mannschaft spielte keinen Handball mehr und ließ den Gegner spielen wir er wollte. Im Angriff war kein Zusammenspiel mehr erkennbar. Der rechte und linke Rückraum zündete nicht und trotzdem gelang es uns, kurz vor Ende der Partie, nochmals auf ein Tor heranzukommen. Aber durch einen weiteren desolaten Abspielfehler kamen die Harder in Ballbesitz und besiegelten unsere Niederlage. Anstelle eines möglichen Unentschieden und wenigstens einem Punkt ging das Spiel mit 32:30 verloren.

Für den TSV Bartenbach spielten:

Tor: Philipp Döhring und Loris Theiss

Feld: Jonas Sommerlatte, Robin Grözinger (3), Dominik Rauch (3), Josua Hoepfl (1), Pascal Sickor (7), Erik Rehlinger, Benedikt Haiser, Leon Kress, Finn Mogalle (10/4), Paul Göser, Lukas Kauderer (3), Hendrik Prahst (3)

 

2017-11-18 M1 TSV – Ravensburg Rams (25:25)

Bartenbach muss sich gegen Ravensburg mit Punktgewinn zufrieden geben.

Am Samstag waren die Ravensburg Rams zu Gast in der Parkhaushalle Göppingen. Nach einem engen Spiel und einer spannenden Schlussphase mit der Chance auf den Sieg, trennte man sich am Ende mit 25:25 – Unentschieden.

Bartenbach ging konzentriert in die Partie, fand aber zunächst keine Mittel gegen den Rückraum der Gäste anzukommen. Somit lief der TSV zunächst einem 2-Tore Rückstand hinterher. Im Laufe der 1. Halbzeit fanden die Bartenbacher aber dann doch in die Partie. Die Spielzüge wurden im Angriff des Öfteren mit einem Torerfolg belohnt, zudem arbeitet man in der Abwehr nun etwas konsequenter. Somit konnten die Bartenbacher die Ravensburger immer auf 2 Tore Abstand halten (20. Minute; 11:9). Danach war wieder das gleiche Schema, wie in den vorherigen Spielen zu beobachten. Die Führung wurde leider nicht konsequent ausgebaut, sondern durch Unkonzentriertheit in der Abwehr sowie durch technische Fehler im Angriff holte Ravensburg auf und konnte bis zur Halbzeit sogar in Führung gehen. Einige Spieler des TSV ließen dabei die nötige Konsequenz und der nötige Siegeswille vermissen, was wiederrum auch im mangelhaften Rückzugverhalten nach Ballverlusten erkennbar wurde (Halbzeit, 13:14).

TSV-Trainer Tippl fand in seiner Halbzeitansprache aber die richtigen Worte. Bartenbach kam gut aus der Kabine zurück und konnte gleich wieder die Führung an sich reißen. Anschließend entwickelte sich ein spannendes Spiel, indem die Führung zwischen beiden Mannschaften Hin und Her wechselte. Das Spiel lebte dabei hauptsächlich von der Spannung, da auf beiden Seiten die technischen Fehler und die unkonzentrierten Torabschlüsse überwiegten. Timo Bofinger läutete dann in der 58. Minute mit dem Treffer zum 25:25 die spannende Schlussphase ein. Nachdem der TSV im Angriff mehrere freie Chancen vergab und somit in Führung hätte gehen können, haderte man stattdessen zu sehr mit dem Schiedsrichtergespann. Dies endete in einer 2-Minuten Unterzahlsituation. So hätte Ravensburg den letzten Angriff zu Ende spielen können. Dies gelang allerdings nicht, da ein unkonzentrierter Ravensburger Spieler das Spielfeld ohne Trikot betrat. Somit wechselte der Ballbesitz und Bartenbach hatte den eigentlichen letzten Angriff. Bartenbach konnte die Chance hier aber nicht nutzen und scheiterte aus aussichtsreicher Position am Ravensburger Torhüter. In der restlichen verbliebenen Zeit hatte sogar Ravensburg noch einmal die Chance zum Spielgewinn. Schlussendlich trennte man sich am Ende dann mit einem 25:25-Unentschieden. Bartenbach muss nun die spielfreien Wochen nutzen, um möglichst viele Punkte in den letzten beiden Spielen zu sammeln.

Für den TSV im Einsatz: Hummel, Maier; Grözinger, Winkler(4), Hiersekorn, Rilli, Leischner, J.Stadelmaier(1), Rapp (5/4), S.Stadelmaier(3), Lang(4), Koch(3), Bofinger(5), Sickor.

2017-11-18 Am TSV – JSG Echaz-Erms 2 (36:29)

Heimsieg gegen die JSG Echaz-Erms 2

Am Samstag kam es in der Parkhaushalle zum schwierigen Heimspiel gegen die Gäste aus Pfullingen. Es entwickelte sich bis zur Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Spiel. Immer wieder hatten wir Probleme mit Würfen aus dem Rückraum und Abschlüsse über den Kreis, was zur Folge hatte, dass wir mit einem Tor Rückstand in die Pause gingen.

In der Kabine wurden die Jungs wachgerüttelt und ihnen erklärt, dass einfach mehr in Angriff und Abwehr investiert werden muss, wenn das Spiel nicht verloren gehen soll. Offensichtlich trug diese Ansprache Früchte. Mehr Aggressivität im Abwehrverhalten und konsequente Abschlüsse im Angriff leitete die Wende in diesem Spiel ein. Auch eine verordnete Manndeckung eines Spielers von Echaz Erms erwies sich als die richtige Maßnahme. So gelang es uns schließlich, dieses schwere Spiel mit 36:29 für uns zu entscheiden.

Am nächsten Wochenende geht es nun mit dem Bus zu unseren Nachbarn nach Österreich. Hier gilt es noch etwas gut zu machen. Im Hinrundenspiel hatte die Mannschaft aus Hard zwei Punkte entführt, die wir wieder zurück haben wollen. Ich hoffe es gelingt uns.

Im Tor:
Loris Theiss und Philipp Döhring

Im Feld:
Erik Rehlinger (4), Paul Göser, Benedikt Haiser (3/2), Pascal Sickor (3), Dominik Rauch (1), Josua Hoepfl (3), Leon Kress, Lukas Kauderer (7), Finn Mogalle (8/1), Robin Grözinger (3), Jonas Sommerlatte, Hendrik Prahst (4)

2017-11-18 M1 Vorbericht Parkhaushalle 19.30h

xxx TSV Bartenbach : Ravensburg Rams; Samstag,18.11.17,19:30 h; Parkhaushalle Göppingen xxx

Am Samstag, den 18.11.2017, trifft der TSV Bartenbach im Kellerduell auf die Ravensburger Rams. Mit derzeit 3:15-Punkten liegen die Ravensburger einen Platz hinter dem TSV. Nach den enttäuschenden Niederlagen gegen die HSG Friedrichshafen-Fischbach, die SG Lauterstein 2 und gegen den TV Brenz muss der TSV Bartenbach endlich wieder punkten. Allen Spielern muss dabei klar sein, dass gegen einen direkten Konkurrenten um den Abstiegskampf nun endlich gepunktet werden muss. Die Ravensburger lieferten in den letzten Wochen schwankende Leistungen ab. Nach einer deutlichen 31:18-Auswärtsniederlage gegen Uhingen-Holzhausen folgte ein knappes Spiel gegen den SC Vöhringen. Zwar wurde dieses Spiel ebenfalls verloren, allerdings konnten die Ravensburger in diesem Heimspiel lange Zeit die Führung behaupten. Somit ist der TSV Bartenbach gewarnt. Das Schiedsrichtergespann Klindera/Kluge wird die heißumkämpfte Partie um 19:30 h in der Parkhaushalle anpfeifen.

Die 1. Männermannschaft des TSV Bartenbach freut sich auf ihre Unterstützung!

2017-11-11 M1 HSG Friedrichshafen-Fischbach – TSV (29:24)

TSV Bartenbach verschenkt „4-Punkte-Spiel“

Im Abstiegsduell gegen die HSG Friedrichshafen-Fischbach konnte der TSV Bartenbach nicht sein komplettes Potential abrufen und verliert somit mit 29:24.

Bartenbach kam zunächst gut in die Partie. Mit einer offensiven 3:2:1-Deckung wollte man den wurfgewaltigen Halbrechten der Gäste in den Begriff bekommen. Dieses Vorhaben schien zu Beginn auch aufzugehen. Mit schönen Anspielen an den Kreis und an die Außenspieler erarbeitet sich der TSV Bartenbach eine 4-Tore Führung. Dies führte zu einer weiteren Verunsicherung von Friedrichshafen, die ebenfalls mit dem Abstieg in der Landesliga kämpfen. Doch Bartenbach konnte diese Chance nicht nutzen und brachte die Gastgeber mit zahlreichen technischen Fehlern zurück ins Spiel. Somit gelang dem TSV nichts mehr im Angriff und auch in der Abwehr fehlte der nötige Zugriff. Schlussendlich ging es mit einem 13:13 in die Halbzeitpause.

Getrieben von den heimischen Fans gelang den Friedrichshafenern der bessere Start in die 2. Halbzeit. So entwickelte sich anschließend ein reines Kampfspiel. Friedrichshafen konnte in dieser Phase immer eine 1- Tore Führung behaupten und Bartenbach schaffte es nicht die Führung an sich zu reißen. Zudem verlor man eine 4-Minuten Überzahlsituation mit 3:2 und als man in der 53. Minute wieder auf ein Tor an den Gastgeber heran kam, waren es wieder haarsträubende technische Fehler, die Friedrichshafen mit drei Kontertoren bestrafte. Damit war das Spiel gelaufen. Bartenbach brachte damit verunsicherte Friedrichshafener selber in den Kampf um den Abstieg zurück. Maßgeblich liegt dies sicherlich auch an der schlechten Trainingsbeteiligung, die als Konsequenz zu den technischen Fehlern und Ungenauigkeiten in Angriff und Abwehr während des Spiels führten. Bartenbach muss nun unbedingt punkten um in der hartumkämpften unteren Tabellenhälfte wieder nach vorne zu kommen.

Für den TSV im Einsatz: Maier, Hummel; Winkler, Hiersekorn, Rilli, Paulik, J.Stadelmaier, Andreas Rapp, S.Stadelmaier, Lang, Leischner, Koch, Axel Rapp.

2017-11-11 F1 TSG Eislingen – TSV (22:34)

KL2 – Frauen Spielbericht 11.11.2017, 15:30 Uhr gegen TSG Eislingen

Die Tabellenführung kann auch nach dem 3. Spiel gehalten werden

Den Frauen des TSV Bartenbach stand nach einer dreiwöchigen Pause erneut ein Auswärtsspiel bevor. Dieses Mal waren wir zu Gast beim TSG Eislingen.
Diese belegten schon vor dem Spiel den letzten Platz in der Tabelle. Trotzdem wurde die Mannschaft nochmals eindringlich von Klaus angewiesen dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und die gegnerische Mannschaft nicht zu unterschätzen, womit er später auch Recht behalten sollte.

Die ersten Spielminuten verliefen zwar recht schleppend, aber trotzdem konnten sich die Bartenbacherinnen bis zur 7. Minute eine Führung von 1:5 herausarbeiten. Jedoch konnten die Gegner nach einer Auszeit in der 12. Minute bis auf ein 5:7 aufschließen, was der etwas verschlafenen und unkonzentrierten Spielweise der Frauen des TSV Bartenbach geschuldet war. Unser Trainer Klaus Adelhelm versuchte durch eine deutliche Ansage die Mannschaft dazu zu bewegen, in der Abwehr aktiver zu agieren und besser zusammenzuspielen. Auch die vielen technischen Fehler der Bartenbacherinnen verhinderten, dass die Mannschaft deutlich davon ziehen konnte. Trotzdem schafften wir es uns einen Vorsprung von 7 Toren herauszuarbeiten und konnten mit einem Spielstand von 8:15 das Feld in der Halbzeitpause verlassen.

Klaus´ wiederholt strenge Anweisung endlich aktiver zu werden und sowohl in der Abwehr als auch im Angriff mit mehr Köpfchen zu spielen, zeigte zumindest in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit seine Wirkung. Die Mannschaft des TSV bekam erst nachdem schon 6 Minuten gespielt wurde ein Gegentor und konnte den Vorsprung auf 10 Tore ausbauen. Die nächsten 10 Minuten des Spiels blieb diese 10-Tore Führung weitestgehend bestehen. Der TSV konnte zwar immer wieder um das ein oder andere Tor wegziehen, verlor diese Tore dann jedoch immer wieder gegen die Eislinger Frauen. Einige unaufmerksame Momente der Bartenbacherinnen verschuldeten mehrere 2 Minuten Zeitstrafen, in denen man einfach zu spät dran war, wodurch man zeitweise mit nur vier Feldspielerinnen spielte. Sogar in dieser Phase konnte das Team dennoch ein Tor durch Mona aus dem Rückraum erzielen. Auch wenn die technischen Fehler und die Spritzigkeit im letzten Spielviertel immer noch zu wünschen übrig ließen, verloren die Spielerinnen dennoch nie den Faden. Die Frauen des TSV zeigten dann durch einige schöne Spielauftakte, wie einfach es doch war ein Tor zu erzielen.
Sie entschieden das Spiel mit einem Endstand von 22:34 für sich, konnten somit ihren Platz an der Tabellenspitze halten und einen Vorsprung von 4 Punkten zum zweitplatzierten TV Altenstadt aufbauen.

Der heutige Sieg wird gemütlich im Domino gefeiert, dessen spendabler Wirt Abi uns nach jedem Sieg mit seiner herzensguten griechischen Freundlichkeit, für unsere spielerische Leistung mit einer Lisl und einer Spende für die Mannschaftskasse belohnt. Prost und vielen Dank dafür!!

Nun heißt es eine Woche Vollgas im Training zu geben, um nächsten Samstag am 18.11.2017 hoffentlich erneut als Sieger vom Platz zu gehen! Die Frauen treffen auf ihren letzten, uns noch unbekannten Gegner dieser Saison, der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch. Gespielt wird um 15:30 Uhr in Böhmenkirch in der Alb-Sporthalle.

Ein Dank gilt unseren zahlreich mitgereisten Fans und unserer Ehemaligen, Annika Keilwerth, die sich für uns an den Zeitnehmertisch gesetzt hat und auch Lara Hiersekorn für ihren tollen Einsatz an der Fotokamera!

Es spielten:

Im Tor:Julia Herzer und Sharon Schwarz

Auf dem Feld:
Romina Bechtle(4), Saskia Haiser(1), Julia Beschorner(1), Daniela Keilwerth(1), Jacqueline Bernardi(1), Tina Hiersekorn(3), Saskia Tischler(1), Stefanie Rapp(8), Mira Steinke(7), Mona Görisch(6), Alice Auer(1)