Link Saisonheft 2020/21: https://www.bartenbeach.de/wp-content/uploads/2021/01/Saisonheft-2020-21-web.pdf
Nachruf für Paula Gehrer
Lieber Alex, Lieber Martin, liebe Angehörige, wehrte Trauernde
Der TSV Bartenbach trauert mit euch um sein Mitglied Paula Gehrer.
Wir verlieren ein außergewöhnliches und engagiertes Mitglied. War Paula doch seit ihrem Vereinseintritt 1984 immer zur Stelle, wenn etwas zu tun, oder ihr organisatorisches Talent gefragt war.
Von Beginn ihrer Vereinsgeschichte war sie als Betreuerin ihrer beiden Söhne bei den Jugendmannschaften tätig. Diese Tätigkeit führte sie auch im aktiven Bereich fort. Dort durfte sie mit ihren Jungs mehrere Erfolge und Meisterschaften feiern. Von 1986 bis zuletzt gehörte sie dem Bezirksausschuss für Jugendhandball an. Auch wurde die Geschäftsstelle des damaligen Handballbezirks Staufen von ihr geleitet.
2007 bekam sie von der Stadt Göppingen die Goldene Nadel für ihre ehrenamtliche Arbeit überreicht.
2009 wurde sie bei ihrem TSV für 25 jährige Mitgliedschaft geehrt, und dann 2014 zum Ehrenmitglied ernannt. Bis zuletzt war sie für das Passwesen im Verein verantwortlich und aktiv bei der Seniorengymnastik am Freitagmorgen dabei. Ebenso auch mit dem Förderverein eng verbunden und brachte dort ihre Ideen ein.
Auch außerhalb des Sports war Paula immer für den TSV da. Neben ihrem Hobby dem Puppen basteln, fand sie immer Zeit wenn die Jahresfeier des Vereins auf dem Termin stand. Mit Ihrer Kreativen Art hatte sie bei manchen Kostümen und Dekorationen die Lacher auf ihrer Seite. Auch wenn es um einen Programmpunkt ihrer Mannschaft ging, war sie zur Stelle. Ja, sie hatte sogar einen Soloauftritt, als sie einmal als Schönheitskönigin Salvermoser Zens von Schneizlreut anreiste.
1994 war jedoch für Paula ein besonderes und richtungsweisendes Jahr. Sie hatte sich mit ihren Handballern bei der Vereinsführung für den Bau eines Beachhandballfeldes eingesetzt. Noch im selben Jahr konnte das erste Turnier in Deutschland stattfinden und wir feierten im letzten Jahr noch gemeinsam das 25 jährige Jubiläum. Paula Gehrer war die Mutter des Beachhandballs. Sie hat ihren Wohnort zu einem Ort gemacht, den ab sofort jeder Beachhandballer kannte.
Leider hat das Schicksal nun kurz vor Weihnachten erbarmungslos zugeschlagen und es gibt viele, viele offene Fragen.
Wieso? Warum? Weshalb?…………….
Aber vor allem, Was wäre gewesen wenn?
Dies wurde Paula Gehrer „Gott sei Dank“ erspart.
Als äußeres Zeichen der Dankbarkeit werden wir einen Kranz an ihrem Grabe niederlegen.
Liebe Paula, Danke für Alles.
„RUHE IN FRIEDEN“
2020-12-10

2020-12-06 CORONA-NEWS
Verbot Amateursport verlängert
Nachdem die bis zum 30.November 2020 geltenden Einschränkungen der Corona-VerordnungBW bis mindestens 10.Januar 2021 verlängert und zum Teil noch verschärft wurden/werden fällt beim TSV und der HT Staufen weiterhin der komplette Übungsbetrieb für alle Mannschaften/Gruppen aus und somit bleibt auch die Turn-und Festhalle Bartenbach für den Vereinssport geschlossen.
Selbstverständlich ist damit auch die Wettkampfsaison im Hand- und Volleyball immer noch unterbrochen.
HVW plant Neu-Start am 6./7.Februar 2021
Außerdem hat der HVW bei seinem Verbandstag am 28.November 2020 beschlossen, dass die Saison bei den Aktiven frühestens wieder am 6./7.Februar 2021 starten soll. Es soll nur eine Rückrunde gespielt werden. Die Spiele welche schon in der Vorrunde ausgetragen wurden zählen zur Rückrunde. Beim TSV haben bislang die beiden Frauenmannschaften und die 1.Männermannschaft je zwei Spiele ausgetragen, während die beiden anderen Männerteams erst einmal antreten mussten.
Bei der Jugend hingegen ist keine Meisterrunde mehr möglich und es soll frühestens am 9./10. Januar 2021 mit einem „organisierten“ Freundschaftsspielbetrieb weitergehen, welcher als Vorbereitung für die Quali genutzt werden kann.
Ob dies alles so kommt wie der HVW plant steht allerdings in den (Corona-)Sternen.
Update 10.12.2020: Volleyball Neu-Start frühestens am 30./31.Januar
Auch der VLW hat beschlossen nur eine Rückrunde bei den Aktiven zu spielen und die schon ausgetragenen Begegnungen der Vorrunde zählen zur Rückrunde. Diese soll frühestens am 30./31.Januar 2021 starten. Details: https://www.vlw-online.de/corona
Die Bartenbacher Damenmannschaft hat bisher zwei Spiele bestritten. https://www.vlw-online.de/aktive/tabellenergebnisse/liga-detail/ligen/show/109495
Bei der Jugend ist es noch offen wie es weitergehen soll. Dies betrifft beim TSV die U20 weiblich. https://www.vlw-online.de/jugend/tabellenergebnisse/liga-detail/ligen/show/108865
2020-11-30 CORONA-NEWS Handball: Neu-Start 6./7.Februar 2021!!!
Der HVW hat bei seinem Verbandstag am 28.November entschieden, dass die Saison bei den Aktiven frühestens wieder am 6./7. Februar 2021 fortgesetzt wird. Es soll letztendlich nur eine Rückrunde gespielt werden. Die Spiele der Vorrunde welche schon ausgetragen wurden zählen zur Rückrunde. (HVW Antrag 5: Variante MF1 https://www.hvw-online.org/fileadmin/hvw/Verbandstag_2020/Dringlichkeitsantraege.pdf )
Bei der Jugend ist keine Meisterrunde mehr möglich und es soll frühestens am 9./10. Januar 2021 mit einem „organisierten“ Freundschaftsspielbetrieb weitergehen, welcher als Vorbereitung für die Quali genutzt werden kann. (HVW Antrag 6: Variante J1 https://www.hvw-online.org/fileadmin/hvw/Verbandstag_2020/Dringlichkeitsantraege.pdf )
2020-11-01 CORONA-News
Aussetzung Spiel- und Trainingsbetrieb Handball und Volleyball
Nachdem die Handballsaison erst am 10.Oktober startete wurden schon nach zwei absolvierten Spieltagen die Spiele der 1.Männer- und 2.Frauenmannschaft am 25. bzw. 24.Oktober 2020 gegen den 1.Heubacher HV bzw. gegen Dettingen/A. Corona-bedingt kurzfristig abgesagt. Nun hat der HVW, noch vor den Regierungsbeschlüssen, am 27.Oktober beschlossen den Spielbetrieb für die Aktiven und Jugendlichen bis zum Verbandstag am 28.November 2020 komplett auszusetzen. Somit de facto den kompletten November. Und ab Montag, 2.November ist Amateursport laut Corona-Verordnung BW den ganzen November eh nicht mehr erlaubt und damit auch der Volleyball-Spielbetrieb unterbrochen. Wie die Saison 2020/21 für die Hand- und Volleyballer nun weitergeht steht in den Sternen.
Turn-und Festhalle Bartenbach für Vereinssport geschlossen
Das Verbot gilt natürlich auch für den kompletten Übungsbetrieb und somit bleibt die Bartenbacher Turn-und Festhalle den ganzen November für alle Mannschaften/Gruppen des TSV geschlossen.
Absage Veranstaltungen TSV
Schon bei seiner letzten Sitzung am 9.Oktober 2020 hat der Erweiterte Vorstand des TSV beschlossen, dass es unter den derzeitigen Bedingungen sinnlos ist irgendwelche Vereinsveranstaltungen durchzuführen und sämtliche Termine bis einschließlich Januar 2021 abgesagt. Dies sind im Einzelnen:
– 21.November 2020: Jedermann-Volleyballturnier Turnhalle Bartenbach
– 4.Dezember 2020: 5.TSV-Adventstreff auf dem Dorfplatz Bartenbach
– 13.Dezember 2020: Kinderweihnachtsfeier Turnhalle Bartenbach
– 23.Januar 2021: TSV-Jahresfeier Turnhalle Bartenbach
Wie es dann im Jahr 2021 weitergeht, besonders mit dem Beachhandballturnier Ende Juni als größtem Vereinsevent des Jahres? Die Antwort weiß ganz allein der Wind.
B.Reick
2020-10-28 CORONA!!! Aussetzung Handballspielbetrieb
Nachdem die Spiele der 1.Männermannschaft und 2.Frauenmannschaft am vergangenen Wochenende (24./25.Oktober) schon Corona-bedingt ausfielen hat der HVW nun am 27.Oktober 2020 beschlossen den kompletten Spielbetrieb bis 28.November 2020 auszusetzen. Details: https://www.hvw-online.org/fileadmin/hvw/News/Anhaenge/Entscheidungen_zum_Spielbetrieb.pdf
2020-10-22 Bezirksliga Frauen 1
TSV Bartenbach – TV Steinheim/A. – 24:27 (13:11)
Getreu dem Motto: „Schade, schade Schokolade!!“ Zum zweiten Spiel in dieser Saison ging es am Samstagabend, 17.Oktober 2020 um 18:00 Uhr in der heimischen Parkhaushalle gegen den TV Steinheim/A. Die Frauen des TSV Bartenbach erwischten einen guten Start ins Spiel, hatten aber zunächst Schwierigkeiten das Runde im Eckigen unterzubringen. Somit stand es in der 10. Minute 3:3 unentschieden.
Der TV Steinheim/A. fand nun immer besser ins Spiel und nutze die immer häufiger werdenden Fehler in der Abwehr aus, um auf 6:9 davonzuziehen. Die 2. Auszeit der TSV Frauen zeigte Wirkung und man besann sich auf die gute Abwehr des letzten Spiels. Auch im Angriff wurde man geduldiger und spielte so schöne Torchancen hinaus, welche von den Mädels dann auch eiskalt verwandelt wurden. So ging man zufrieden mit einer zwei Tore Führung (13:11) in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit ging die Mannschaft hochmotiviert zurück aufs Spielfeld. Man hatte sich fest vorgenommen an die letzten 10 Spielminuten der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Der TV Steinheim/A. stellte seine Abwehr von einer 6-0 auf eine 5-1 um. Die TSV Mädels fanden die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit keine Lösung für die Abwehr. Es schlichen sich viele unnötige Fehler ein und Frau schloss den Angriff oft ohne eine richtige Torchance zu früh ab. Auch in der Abwehr konnten die Mädels nicht mehr überzeugen. Somit stand es in der 50. Minuten nur dank unserer stark aufspielenden Torhüterin Sasi 19:22 für den TV Steinheim/A. In der Schlussphase versuchten die Mädels nochmal alles, um zumindest einen Punkt in der Parkhaushalle lassen zu können, aber leider ohne Erfolg. Der TV Steinheim/A. hatte am Ende einfach die längere Puste. Somit wurde das zweite Spiel mit 24:27 verloren.
Ein besonderer Dank geht an alle Fans sowie unsere 1b die uns über die 60 Minuten -trotz alles ist anders da Corona- so tatkräftig unterstützt haben.
Vorschau
Nun heißt es „Krone richten“ und voll konzentriert beim nächsten Heimspiel am 08.11.2020, um 15:40 Uhr in der heimischen Parkhaushalle gegen den TSV Heiningen 2, die Leistung wieder wie gewohnt im Angriff und Abwehr auf die Platte zu bringen.
Es spielten:
Im Tor: Saskia Heiser und Julia Herzer
Auf dem Feld: Lara Hiersekorn(2), Jasmin Bässler, Jacqueline Bernardi(5), Patrizia Gareis, Martina Valic(2), Emily Bittlingmaier, Dela Weidle(3), Stefanie Frank(4), Stefanie Rapp(6), Lisa Ziesche(2)