Im letzten Heimspiel des Jahres tritt der TSV Bartenbach auf den 1. Heubacher HV. Der Tabellenvorletze liegt mit derzeit 4:16 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und ist damit stark abstiegsgefährdet. Allerdings sind die Heubacher auf keinen Fall zu unterschätzen. Zieht man einen Vergleich mit dem letzten Gegner der Bartenbacher, muss der TSV auch in diesem Spiel alle Kräfte mobilisieren und mit einer engagierten und konzentrierten Leistung in das Spiel gehen. Heubach besiegte vor zwei Wochen den TV Brenz mit sieben Toren. Somit ist der TSV gewarnt.
Auch in dieser Woche kann der TSV nur ersatzgeschwächt trainieren. Hier müssen die zahlreichen Blessuren der letzten Wochen auskuriert werden. Damit kommt auch die Winterpause zur richtigen Zeit, sodass der TSV im kommenden Jahr mit allen Mann an Bord die Rückrunde angehen kann.
TSV Bartenbach e.V. Handball sichert sich zwei Punkte beim TV Brenz 1864 e.V.
Nach einem intensiven Spiel gewinnt der TSV Bartenbach mit 30:29 beim TV Brenz. Dabei konnte sich der TSV phasenweise zwar mit bis zu 6 Toren absetzen, dennoch gelang es ihm nicht das Spiel früher zu entscheiden. Der TSV musste im Spiel auf die Routiniers S.Stadelmaier, A. Rapp und P. Bässler verzichten. Somit musste Coach B.Stadelmaier in Angriff und Abwehr umstellen. In der neu formierten 5:1-Abwehr fehlte es verständlicherweise zu Beginn noch etwas an der Absprache. Im Laufe der ersten Halbzeit kam der TSV hier aber immer besser ins Spiel. So erarbeitete sich der TSV bis zur 22. Minute einen vier Tore Vorsprung. Anschließend verpasste es der TSV trotz einer 4-minütigen Überzahl weiter davonzuziehen. So ging es nur mit einem vier Tore Vorsprung in die Halbzeitpause (14:10). Der TSV kam stark aus der Halbzeitpause und konnte nun seinen Vorsprung auf sechs Tore ausbauen. Hier profitierten die Bartenbacher von Ballgewinnen in der Abwehr, die sie dann in der ersten und zweiten Welle auf Tore ummünzten (19:13, 36. Minute). Dann schlichen sich in der Abwehr allerdings immer weitere Unkonzentriertheiten ein und der herausgespielte Vorsprung schmolz bis zur 43. Minute auf ein Tor ab (43. Minute). B. Stadelmaier zog nun die Notbremse in Form einer Auszeit und stellte die Jungs des TSV neu ein. Bartenbach berappelte sich danach und zog wieder auf sechs Tore davon (55. Minute). Im Glaube des sicheren Sieges schlichen sich zahlreiche Unkonzentriertheiten ein, sodass der TSV am Ende nur knapp mit 30:29 gewann. Am Ende gewinnt der TSV verdient in Brenz und sichert sich damit zwei wichtige Punkte im Kampf um Platz drei der Tabelle.
Als der Termin fest stand, wann die diesjährige BabaJuFNa stattfindet,
wurde fleißig auf diesen Tag hin gefiebert. Im Hintergrund liefen die
Vorbereitungen auf Hochtouren und eine Anmeldung nach dem anderen
flatterte ein. Dann kam der 30.11.2018 und es war wieder BaBaJuFNa-
Time!!! Das war etwas ganz besonderes, denn in diesem Jahr fand die
Jugendveranstaltung zum 3. Mal in Folge statt!
Ab 16:00 Uhr kamen die JugendspielerInnen in die Turn- und Festhalle nach Bartenbach, um ihr Nachtlager aufzubauen.
Anschließend wurde die aufgedrehte Truppe in 3 Kleingruppen aufgeteilt.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine sogenannte „Dorfrallye“. Die
Aufgabe lautete: sammelt Urkunden, Eintrittskarten, Mannschaftsfotos,
usw. umso älter- desto besser! Kaum wurde die Aufgabe erklärt, stürmten
die Jugendlichen und ihre Betreuer los. Dabei war deutlich zu sehen, wer
an seiner Kondition arbeiten sollte und das waren nicht die „jungen
Hüpfer“. Jeder Anfang ist schwer, aber dann kam die Rallye endlich ins
Rollen. Bei den Urgesteine vom TSV Bartenbach Handball, konnte man
richtig abräumen. Nach 1 ½ Stunden musste man leider die Aufgabe
wetterbedingt abbrechen. Kaum war man wieder in der Halle, stand nur
eins auf dem Programm: umziehen, Haare föhnen und Deo nachsprühen.
Währenddessen das große Umziehen ausgebrochen war, überlegten die
„älteren“ Betreuer triefnass, wie man die Rasselbande etwas auspowern
kann. Kaum überlegt, kam Gekreisch und Geschrei aus der Halle. Die
„Nachwuchsbetreuer“ hatten bereits ihren Plan und kurzer Hand machte man
2 Mannschaften und man spielte Völkerball. Um 18:30 Uhr gab es
endlich das Essen, das von einigen Kindern schon von Beginn an vermisst
hatten. Für 30 Minuten lang wurde der Lautstärkeregler etwas herunter
gefahren und man stärkte sich mit leckerem Leberkäse, Fleischküchle,
Brötchen und Salate. Dabei gab es nur ein Thema „Wo ist das Ketchup?
Oder heißt es der Ketschup?“ Der Magen war voll, die Betreuer sehnten
sich nach einem Verdauungsschlaf und die Kids gingen mit aufgeladener
Energie zurück in die Halle. Natürlich darf man das Fotoshooting und die
Gewinner küren- von der Rallye, nicht vergessen! Mit lautem Gebrüll
machte man ein Gruppen-/und Siegerfotos. Gegen 21:00 Uhr versammelte
man sich für die alljährliche Nachtwanderung. Mit Taschenlampen und
hervorragenden Gesang ging es durch Bartenbach. Am Ziel angekommen, gab
es erstmals für jeden den leckeren Kinderpunsch. „Traditionen muss man
pflegen“- besagt das Sprichwort. Deshalb wurde das „Bartenbacherlied“
von unserer BabaJuFNa- Chorleiterin eingeleitet, die extra aus Hohrein
angereist ist. Danach ging es wieder zurück in die Festung, aber das war
noch nicht alles. Jetzt war man an diesem Punkt angekommen, an dem man
nicht nur mit dem Gesang überzeugen wollte, sondern auch mit der Hüfte!
Jeder warf sich in sein „Dance- Outfit“ mit den neuen BabaJuFNa T-
Shirts und DJ M.D brachte die Halle zum Beben. Zur späten Stunde
wurde die Nachtruhe eingeleitet. In den frühen Morgenstunden fand auch
der letzte in den Schlaf und endlich war es leise in der Festhalle. Aber
man soll den Abend vor dem Morgen nicht loben! Wenige Stunden später
erwachten die ersten Junghandballer und alle mussten mitziehen, ob man
wollte oder nicht. Mancher Betreuer war etwas verunsichert, ob er die
Nacht überstanden hatte oder ob diese ihm noch bevor steht. Kurz darauf
wurden die Schlafsäcke zusammengerollt, das Nachtlager aufgeräumt und
anschließend begab man sich zum Frühstück. Bei manchen fand die Brezel
gerade so den Weg in den Mund…
Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt „BabaJuFNa“!
Das Orga- Team bedankt sich bei: – Eltern – BetreuerInnen – Förderverein – Hauptverein – Küferstüble Bartenbach – Metzgerei Österle – SPECHTI Getränkefachmarkt – Bäckerrei Zeller
…ohne EUCH wäre diese Veranstaltung nicht machbar gewesen!!! DANKE!!!