Archiv der Kategorie: Versammlung

2025-04-11 Hauptversammlung 2025

Am 28.März 2025 fand die TSV Mitgliederversammlung im Clubhaus statt. Um 19:30 Uhr begrüßte der 1.Vorsitzende, Manne Müller, 41 Stimmberechtigte Mitglieder.

Nach dem Totengedenken berichteten der Vorstand und die Abteilungen über das vergangene Jahr.

Neben den traditionellen Veranstaltungen Jahresfeier, Beachturniere, Adventstreff, Kinderweihnachtsfeier etc. hat sich der Erweiterte Vorstand 2024 siebenmal getroffen.

Außerdem wurde erwähnt, dass der Verein dringend auch jüngere Mitglieder braucht, welche ein Ehrenamt übernehmen.

Besonders braucht der TSV nächstes Jahr einen neuen 1.Vorsitzenden, da Manne Müller, nach 26 Jahren als 1.Vorsitzender und zuvor 18 Jahre als 2.Vorsitzender, nicht mehr antritt.

Den Kassenbericht trug Kassier Horst Renz vor. Die Anzahl der Mitglieder ist leicht gestiegen.

Die Kassenprüfer  bestätigten dann auch die korrekte Kassenführung.

Anschließend wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Danach kamen die Abteilungen an die Reihe.

Tennis

Die finanziell selbstständige Tennis-Abteilung hat mit Peter Fuchs einen neuen Kassier. Ansonsten hat sich bei der Abteilungsleitung nichts geändert. Der Rest ist nichts Neues: Überalterung, wenig Mitglieder und somit materiell nicht auf Rosen gebettet, da vier Tennis-Plätze unterhalten werden müssen.

Volleyball

Die Volleyball-Abteilung dagegen kann mit dem größten Erfolg der noch relativ jungen Geschichte aufwarten. Die 1.Damenmannschaft wurde Meister der Landesliga und steigt damit in die Verbandsliga auf. Die 2.Damenmannschaft nahm in der Saison 2024/25 nicht am Spielbetrieb teil. Zur neuen Runde wird dies jedoch wieder beabsichtigt. In der Jugend gibt es drei weibliche Teams, welche am Ligenbetrieb teilnehmen. Daneben gibt es noch eine Mixed-Truppe und Freizeitgruppen.

Handball

Die aktive Handballabteilung des TSV besteht weiterhin aus fünf Mannschaften. Drei Männer-  und zwei Frauenmannschaften.

Die 1.Männermannschaft war dann auch das erfolgreichste Team in der noch laufenden Saison und steht schon als souveräner Meister der Landesliga, Staffel 3 fest und steigt damit in die Verbandsliga auf.

Die 1.Frauenmannschaft spielt in der Bezirksoberliga (ehem. Bezirksliga) und hat auch noch Chancen über die Qualifikation den Aufstieg in die Landesliga zu schaffen.

Die 2.Männermannschaft tritt ebenfalls in der Bezirksoberliga an und dürfte den Klassenerhalt schaffen.

Die 2.Frauenmannschaft spielt in der Bezirksliga (ehem. Bezirksklasse) und hat den vorletzten Platz „sicher“. Ob es für den Klassenerhalt reicht wird sich zeigen.

Und die 3.Männermannschaft hatte schon vor Saisonstart den Klassenerhalt in der Bezirksklasse (ehem. Kreisliga) sicher und steht ein Spiel vor Saisonende auf dem drittletzten Rang.

Kommende Saison ändert sich dann einiges, da die drei Baden-Württembergischen Handballverbände zum Jahresbeginn fusionierten und auch die Bezirke neu zugeschnitten wurden. Der TSV Bartenbach gehört zum Bezirk 3, welcher sich aus den Landkreisen Göppingen, Esslingen, Reutlingen, Teilen Böblingens und der südliche Teil Stuttgarts zusammensetzt.

Dies hat zur Folge, dass sämtliche Ligen, von der Oberliga bis zur „Sicherheitsliga“, neu eingeteilt werden müssen.

Da der TSV Bartenbach in der Jugend seit einigen Jahren mit dem TV Wangen und dem TV Börtlingen das HT (Handball-Team) Staufen bildet wird mittelfristig auch bei den Aktiven eine Spielgemeinschaft anvisiert.

Des Weiteren fehlen auch der Handballabteilung Mitarbeiter. Besonders Schiedsrichter werden dringend gesucht damit der TSV nicht weiterhin saftige Strafen an den Verband abführen muss

HT Staufen

Das HT besteht aus ca. 250 Kindern und Jugendlichen (10 Mannschaften). Die A-Jugend/m spielte in der Oberliga. Wurde jedoch ohne Punktgewinn Letzter. Die anderen Teams traten auf Bezirksebene an. Am erfolgreichsten war die D-Jugend/w, welche Bezirksoberligameister wurde (höchste Liga in der D-Jugend).

In der letzten Woche der Sommerferien wurde wieder das Beachcamp  auf dem Bartenbacher Sportplatz durchgeführt und am letzten Wochenende das Jugendbeachturnier veranstaltet.

Und selbstverständlich ist auch die Jugend von der Neueinteilung der Bezirke betroffen.

Beachhandball

Die Beachhandballer treten unter den Künstlernamen  „Otternasen“ (Männer), „Caipiranhas“ (Frauen) und „Barracudas“ (Jugend) bei Turnieren und Meisterschaften an.

Wahlen

Bei den Wahlen blieb (fast) alles beim Alten.

Der 2.Vorsitzende, die Schriftführerin, der techn. Leiter, eine Beisitzerin (H.Beschorner) und ein Kassenprüfer (K. Stadelmaier) wurden für zwei Jahre wiedergewählt.

Die Handballabteilung wird weiterhin von Philipp Bässler geleitet.

Außerdem wurden als Handballjugendleiter Melanie Knoblauch und Markus Stadelmaier bestätigt.

Mit einer Ausnahme wurden alle Kandidaten einstimmig gewählt.

Die einzige große Änderung gibt es im Amt des Kassiers. Horst Renz trat nach 12 Jahren nicht mehr an und wurde mit einem Geschenk in den verdienten „Ruhestand“ verabschiedet.

Herzlichen Dank Horst!!!

Allerdings muss er den neuen Kassier noch einarbeiten/beraten.

Mit Bernhard Reick (bisher Beisitzer) wurde ein Nachfolger gefunden, der nun in die großen Fußstapfen von u.a. (für Insider) Hans Voith tritt.

Allerdings wird nun ein vierter Beisitzer gesucht.

Erweiterter Vorstand TSV Bartenbach

1. Vorsitzender: Manfred Müller

2. Vorsitzender: Hendrik Lang

Kassier: Bernhard Reick

Schriftführerin: Christine Paulik

Techn. Leiter: Peter Schaible

Beisitzer-/innen: Aline Hochstetter, Heike Beschorner, Bernd Buchfink, N.N.

Referentin Breitensport: Lisa Henzler

Handballabteilungsleiter:  Philipp Bässler

Handballjugendleiter-/in: Markus Stadelmaier, Melanie Knoblauch

Beachhandballabteilungsleiterinnen: Steffi Frank und Christine Orlamünder

Tennisabteilung: Günter Weiler, Gerhard Schreier, Heinz Eberle, und  Peter Fuchs (Kassier)

Kassenprüfer: Klaus Stadelmaier, Reinhard Stettner

Platzwart: Detlef Drews

Pressewart: Bernhard Reick

Anschließend gab es noch einen Ausblick fürs Jahr 2025/26.

Einige Termine:

–  27.-29.Juni 2025: „Bartenbeach“.

– 12.-13.September 2025: Beachjugendturnier

-21.September 2025 Brunnenstraßenfest

– 28.November 2025: Adventstreff Dorfplatz

– 14.Dezember 2025: Kinderweihnachtsfeier

– 24.Januar 2026: Jahresfeier

Zum Abschluss bedankte sich der 1.Vorsitzende bei allen Mitgliedern fürs Kommen und der 2.Vorsitzende dankte nochmals dem scheidenden Kassier und beim 1.Vorsitzenden und beendete die Hauptversammlung 2025.

B.Reick

2024-04-17 TSV Hauptversammlung 2024

Hauptversammlung 2024

Am 22.März 2024 fand die TSV Mitgliederversammlung im Clubhaus statt. Kurz nach 19 Uhr begrüßte der 1.Vorsitzende, Manne Müller, 35 Stimmberechtigte Mitglieder.

Nach dem Totengedenken berichteten der Vorstand und die Abteilungen über das vergangene Jahr.

Neben den traditionellen Veranstaltungen Jahresfeier, Beachturniere, Adventstreff, Kinderweihnachtsfeier, wurde ein viertes Beachhandballfeld gebaut und das Vereinsheim bekam eine neue Heizung (Wärmepumpen).

Den Kassenbericht trug Kassier Horst Renz vor. Für die neue Heizung musste ein Darlehen aufgenommen werden. Die Anzahl der Mitglieder ist gestiegen.

Die Kassenprüfer  bestätigten dann auch die korrekte Kassenführung.

Anschließend wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Danach kamen die Abteilungen an die Reihe.

Handball

Bei den Handballern spielen die beiden Frauenmannschaften in der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse und haben den Klassenerhalt fast sicher.

Bei den Männern nehmen drei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Männer 1 spielen in der Landesliga und haben noch die Chance die Saison als Staffelzweiter zu beenden, was jedoch sportlich bedeutungslos ist.  Die 2.Männermannschaft steht als Aufsteiger auf einem hervorragenden Mittelfeldplatz in der Bezirksliga. Die 3.Mannschaft spielt in der Kreisliga A und hat sogar noch die Möglichkeit aufzusteigen.

Die Jugendmannschaften spielen seit ein paar Jahren in der Spielgemeinschaft  HT Staufen (zusammen mit dem TV Wangen und TV Börtlingen). 

Acht Teams nahmen am Spielbetrieb, von der A- bis zur D-Jugend, teil (alle auf Bezirksebene; 5xmännlich; 3xweiblich). Dazu kommen noch vier E-Jugend Mannschaften und die Minis, welche ihre Wettbewerbe an Spieltagen austrugen.

Die C-Jugend/m wurde verlustpunktfrei Bezirksmeister. Das gleiche gelang der A-Jugend/m, allerdings als TSV Heiningen, da bei der A-Jugend eine Kooperation mit den Vorälblern besteht.

Beachhandball

Im September wurde und wird das Beachcamp und Jugendbeachturnier durchgeführt. Außerdem werden die Beachmannschaften zukünftig unter dem Namen „Barracudas“ antreten.

Volleyball

Im Volleyball stellt der TSV zwei aktive Damenmannschaften. Dabei verpasste die 1.Mannschaft in der Landesliga nur knapp Platz zwei, welcher zu den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga berechtigt hätte. Die 2.Mannschaft spielt in der Bezirksklasse. Außerdem gibt es noch weibliche Jugendmannschaften.

Die Tennisabteilung hat ihre Abteilungsversammlung noch vor sich und konnte somit keine Neuigkeiten verkünden.

Bei den Wahlen blieb (fast) alles beim Alten.

Der 1.Vorsitzende, zwei Beisitzer (A.Hochstetter, B.Buchfink) und ein Kassenprüfer (R.Stettner) wurden für zwei Jahre wiedergewählt.

Die Handballabteilung konnte mit Philipp Bässler wieder einen Abteilungsleiter finden, nachdem das Amt zuletzt unbesetzt war.

Außerdem wurden als Handballjugendleiter Melanie Knoblauch und Markus Stadelmaier gewonnen.

Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Außerdem kündigte der 1.Vorsitzende an, dass dies seine letzte Wahl sein werde und dem TSV nun zwei Jahre Zeit bleiben einen neuen „Chef“ zu suchen.

Erweiterter Vorstand TSV Bartenbach

1. Vorsitzender: Manfred Müller

2. Vorsitzender: Hendrik Lang

Kassier: Horst Renz

Schriftführerin: Christine Paulik

Techn. Leiter: Peter Schaible

Beisitzer-/innen: Aline Hochstetter, Heike Beschorner, Bernhard Reick, Bernd Buchfink

Referentin Breitensport: Lisa Henzler

Handballabteilungsleiter:  Philipp Bässler

Handballjugendleiter-/in: Markus Stadelmaier, Melanie Knoblauch

Beachhandballabteilungsleiterinnen: Steffi Frank und Christine Orlamünder

Tennisabteilung: Günter Weiler, Gerhard Schreier, Heinz Eberle, und  Arno Zielbauer (Kassier)

Platzwart: Detlef Drews

Nach den Wahlen kam dann der „wichtigste“ Punkt der Versammlung. Kassier Horst Renz stellte den Antrag die Mitgliedsbeiträge 2025 zu erhöhen. Nachdem die letzte Beitragserhöhung 2014 war, wurde die Erhöhung einstimmig von den anwesenden Mitgliedern beschlossen:

Für aktive Einzelmitglieder erhöht sich der Grundbeitrag um 10 € (Jugend: 55 €; Erwachsen: 100 €) und für Familienmitglieder um 20 € (150 €). Hinzu kommen noch die jeweiligen Abteilungsbeiträge:

Breitensport: Einzel: 18 €  Familie:24 €

Handball: Einzel: 36 €  Familie: 48 €

Der Beitrag für passive Mitglieder bleibt bei 68 € (Einzel) bzw. 110 € (Familie).

Anschließend gab es noch einen Ausblick fürs Jahr 2024/25.

Einige Termine:

–  28.-30.Juni 2024: „Bartenbeach“.

– 2.-5.September 2024: Beachcamp

– 7.-8.September 2024:  Jugendbeachturnier

– 29.November 2024: Adventstreff Dorfplatz

– 15.Dezember 2024: Kinderweihnachtsfeier

– 25.Januar 2025: Jahresfeier

Zum Abschluss bedankte sich der 1.Vorsitzende bei allen Mitgliedern fürs Kommen und beendete die Hauptversammlung 2024.

B.Reick